Firefox: So verweist man auch Super-Cookies in ihre Schranken
Die so genannten Super-Cookies erfreuen sich bei verschiedenen Anbietern von Web-Diensten noch immer einer großen Beliebtheit. Und auch Seitens der Geheimdienste greift man gerne auf diese zurück. Denn sie sind besonders langlebig und hartnäckig - so dass sich das Nutzungsverhalten einzelner Anwender auch über einen längeren Zeitraum detailliert nachverfolgen lässt.
Doch gänzlich schutzlos ist der User diesen kratzigen Kekskrümeln dann doch nicht ausgesetzt. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch daher, wie ihr beispielsweise beim Einsatz des Open Source-Browsers Firefox die Super-Cookies in ihre Schranken verweisen könnt.
Radical Research: Super-Cookie-Demo
Download Mozilla Firefox 41.0.2 - Kostenloser Open-Source-Browser
Doch gänzlich schutzlos ist der User diesen kratzigen Kekskrümeln dann doch nicht ausgesetzt. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch daher, wie ihr beispielsweise beim Einsatz des Open Source-Browsers Firefox die Super-Cookies in ihre Schranken verweisen könnt.
Radical Research: Super-Cookie-Demo
Download Mozilla Firefox 41.0.2 - Kostenloser Open-Source-Browser
Verwandte Videos
- DNS über HTTPS: So aktiviert man die Verschlüsselung im Firefox
- So funktioniert das komplexe Abseits-Tracking bei der Fußball-WM
- FLoC: So funktioniert Googles Ersatz zum unbeliebten Tracking-Cookie
- Windows 10: Datenübermittlung jetzt mit Transparenz - die keine ist
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
Verwandte Tags
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/
Ich nutze Pale Moon 25.7.3 - ich öffnete gerade die Website, erlaubte JS und zog die Tests durch. Der Wert des Cookies war jedes mal ein anderer.
Jedenfalls hab ich nach jeden Neustart von Firefox eine neue Tracking ID, auch die Datei SiteSecurityServiceState.txt wird jedesmal gelehrt beim beenden, auf 3 W7 PC und 2 Laptops W7 überprüft und widerholt bestätigt (pro Gerät min. 5 Versuche).
Jetzt frage ich mich mach ich was falsch oder hab ich deine Anmerkung falsch verstanden?
Edit... ok, es handelt sich um 2 verschiedene Arten von Super Cookies.
Better Privacy hilft gegen die sogenannten Flash Cookies. Diese werden extern (von Firefox) gespeichert und haben ebenfalls kein Verfallsdatum.
Da hilft Better Privacy.
Warum soll ich Cookies, Cache und Webseiten-Einstellungen etc. aufheben?
Nur "Besuchte Seiten & Download-Chronik" und "Gespeicherte Passwörter" werden behalten.
Und Webseiten Einstellungen... naja manche Einstellungen will man ja haben und muss diese dann jedes mal erneut setzen. Auf einigen interaktiven Webseiten (ohne Account) wird ide Platzierung der Elemente lokal gespeichert... z.B. bei Games ala LstSim. Nicht jeder will für so etwas gleich nen Account und trotzdem seine Fensteranordnung behalten.