Firefox 57 im Video-Rundgang: Das bringt das große Update
Mit Version 57 von Firefox verpasst Entwickler Mozilla seinem beliebten Open-Source-Browser eines der bisher wichtigsten Updates. Wir haben für euch in einem ausführlichen Video die Neuerungen genau unter die Lupe genommen.
Firefox 57: Neue Engine und Neuerungen...
...wie Screenshots...
...und eine neue Startseite.
Eine deutliche Veränderung ist das neue Tab-Design, das die bisher runden Ecken gegen gerade Trennlinien tauscht und das aktive Tab mit Farbe und höherem Kontrast von den anderen Tabs abhebt. Home- und Reload-Button bekommen eine neue Position auf der linken Seite, die Knöpfe zu Funktionen der geladenen Seite wurden in der Adressleiste platziert. Neben dem bisher verfügbaren Knopf für die Leseansicht findet sich jetzt ein Seiten-Kontextmenü, das durch drei Punkte dargestellt wird - hier empfanden wir die neue Screenshot-Funktion als sehr nützlich, die in der Funktionsweise an Microsoft Edge erinnert, aber komfortabler gelöst ist.
Zu guter Letzt zeigt sich auch die Startseite für neue Tabs bei Firefox 57 in frischem Gewand. Die meistbesuchten Seiten werden mit kleinen Kacheln dargestellt, die zuletzt besuchten Webseiten werden darunter platziert. Auch hier bieten die Entwickler viele Anpassungsmöglichkeiten und erlauben beispielsweise das Entfernen der Suchleiste und Ergänzen von Seiten-Favoriten.
Im Gegensatz dazu werden die Entwickler mit dem neuen Erweiterungssystem von Firefox vermutlich aber auch Ärger auf sich ziehen. Da dieses ab Version 57 zwingend eingesetzt werden muss, verweigern viele nicht kompatible Addons ihren Dienst - wie es hier mit entsprechendem Ersatz aussieht, muss sich erst noch zeigen. In unserem WinFuture-Download-Center findet ihr wie gewohnt einen sicheren & komfortablen Weg zum Download von Firefox 57.
Download Mozilla Firefox
Australis wird Photon: Oberfläche mal ganz anders
Seit der Version 29 - vorgestellt im Jahr 2014 - kommt Firefox mit der sogenannten "Australis-Oberfläche" daher. Rund drei Jahre später wollen die Entwickler mit Version 57 jetzt bei der Benutzeroberfläche für frischen Wind sorgen. Unter der neuen Bezeichnung "Photon" soll das Interface des Browsers auf allen Plattformen einheitlich erscheinen und darüber hinaus die Bedienung noch einfacher möglich sein - dafür will man beim Entwicklungsprozess unter anderem mit Eyetracking die Position von wichtigen Elementen optimiert haben.


Anpassungen von Sidebar bis Symbolleiste
Als echten Mehrwert des Updates dürften nach unserer Ansicht viele Nutzer auch die Anpassungen am Hamburger-Menü empfinden. Mozilla besinnt sich hier auf gute alte Zeiten und tauscht die großen Kachel-Symbole wieder gegen eine Listenansicht der Optionen, wie man sie von früheren Firefox-Versionen kennt. Auch Firefox 57 erlaubt dabei eine flexible Positionierung und Ergänzung der Symbole, löst aber auch diese Aufgabe übersichtlicher als die Vorgänger.Zu guter Letzt zeigt sich auch die Startseite für neue Tabs bei Firefox 57 in frischem Gewand. Die meistbesuchten Seiten werden mit kleinen Kacheln dargestellt, die zuletzt besuchten Webseiten werden darunter platziert. Auch hier bieten die Entwickler viele Anpassungsmöglichkeiten und erlauben beispielsweise das Entfernen der Suchleiste und Ergänzen von Seiten-Favoriten.
Neue Engine, aber Todesstoß für tausende Erweiterungen
Firefox 57 bringt unter der Haube dann noch Änderungen mit, die vermutlich für gemischte Gefühle bei Nutzern sorgen werden. Dank des Einsatzes der neuen Rendering-Engine Quantum soll zwar nahezu eine Halbierung der Ladezeiten erreicht worden sein, was sicher für viele ein Grund zur Freude ist.Im Gegensatz dazu werden die Entwickler mit dem neuen Erweiterungssystem von Firefox vermutlich aber auch Ärger auf sich ziehen. Da dieses ab Version 57 zwingend eingesetzt werden muss, verweigern viele nicht kompatible Addons ihren Dienst - wie es hier mit entsprechendem Ersatz aussieht, muss sich erst noch zeigen. In unserem WinFuture-Download-Center findet ihr wie gewohnt einen sicheren & komfortablen Weg zum Download von Firefox 57.
Download Mozilla Firefox
Edit: Das Problem ist, dass für mich wichtige Add-Ons überhaupt nicht(!) portiert werden.
Mit Waterfox steigst du halt auf einen langsamen, veralteten und unsicheren Browser um:\
http://firefox.exxile.net/aios/end_of_development.php
Wenn du den Link liest, dann wird dir auch klar, das sehr viele Addons einfach nicht mehr möglich sein werden, weil Firefox nur mehr WebExtensions unterstützt.
Alternativen gibt es aber trotzdem nicht, du kannst nur die FF-ESR nutzen, bis WebExtensions mehr unterstützt.
Auf Chrome zu wechseln bringt ja nichts, dort geht mit WebExtensions noch weniger!!
Aber schade um den Firefox. :(
Dazu kann man wirklich nichts sagen. Die Entwickler hatten Zeit genug, um umzustellen. Stattdessen flennten sie den ganzen Tag rum.
Weil WebExtensions so limitiert ist, dass viele Addons einfach nicht mehr gehen, auch nicht mit dem besten Willen, und somit Addons ihren Sinn verlieren.
Bei Chrome klappt es doch auch. Daß es endlich eine Rechteverwaltung für Addons gibt, finde ich auch gut. Man liest hier das Geflenne über ABP, aber es klappt wunderbar.
http://firefox.exxile.net/aios/end_of_development.php
Der ist doch eh auf Chrome. Da störts ihn scheinbar nicht. Was sollen die albernen Sidebars überhaupt und die vom FF ist doch überhaupt nicht weg.
2. "Was sollen die albernen Sidebars überhaupt" ist ja wohl ein selten ignorantes Kommentar, nur weil DU sie nicht brauchst.
3. Kann mandie FF-Sidebar mit dder AIOS nicht vergleichen.
Zu 1: Ja, eben.
Zu 2: Mich haben sie immer nur gestört.
Zu 3: Die von Opera und Vivaldi schon?
1. Und jetzt nicht mehr, weil es eben jetzt NICHT mehr klappt.
Und das hat nichts mit "Die Entwickler hatten Zeit genug, um umzustellen. Stattdessen flennten sie den ganzen Tag rum." zu tun!
2. Dich vielleicht, aber viele andere haben sie genutzt.
Der Punkt ist, dass viele Addons wie diese jetzt einfach nicht mehr funktionieren.
Deswegen "flennen die Entwickler den ganzen Tag rum".
3. Die von Opera und Vivaldi sind keine Addons sondern im Browser fix integriert. Erkennst du den Unterschied?
Zu 1 & 2:
Die Erklärung ist aber, daß Veränderungen an der UI nunmehr stark limitiert werden. Das betrifft aber doch wohl die wenigstens Addons.
Zu 3:
Schon klar. Die Frage bleibt aber, wieso du damit argumentierst.
"Das betrifft aber doch wohl die wenigstens Addons."
Hab gerade in meinem Firefox nachgesehen:
Derzeit werden 4 Addons unterstützt.
16 Addons werden nicht unterstützt.
Mein Argument betrifft dein "Die Entwickler hatten Zeit genug, um umzustellen. Stattdessen flennten sie den ganzen Tag rum."
Das ist nämlich, wie mein Beispiel zeigt, Blödsinn!
Das liegt dann aber daran, daß die 16 noch keine Webextensions sind. Warum die also nicht klappen, kannst du meinem Argument entnehmen. Wenn du willst, kann ich dir eine alte Alpha vom 57 hochladen, der kann auch noch die alten Addons XD
Mal sehen wie viele im Endeffekt funktionieren, aber viele (wie eben AIOS) werden wegfallen.
Ne lass mal! Ich gehe entweder zu 56 zurück, oder bleibe künftig nur mehr bei Opera oder Vivaldi.
Der Mehrwert den Firefox für mich hatte war, dass er Addons hatte die es für Opera und Vivaldi nicht gab. Das fällt wohl großteils weg.
Ja, das ist noch ein Überbleibsel aus der Hoch-Zeit des Firefox. Mittlerweile dürfte Chrome die erste Anlaufstelle für Addon-Entwickler sein und da ist es im Endeffekt vielleicht garnicht dumm, auf Webextensions umzusteigen. Man muß halt mit der Zeit gehen.
Und das ist doch völlig unverständlich. Die haben doch sonst auch Version für Version rausgehauen. Alle paar FF-Versionen konnte es sogar sein, daß ein Addon nicht mehr kompatibel war und eine neue Version her mußte. Vielleicht wollen die einfach nur den FF links liegen lassen und nur für Chrome entwickeln.
Damit bleibt - für mich - Vivaldi 1. und Opera 2. Wahl.
Mehr dazu:
http://firefox.exxile.net/aios/end_of_development.php
Firefox nimmt sich selbst seinen wichtigsten Mehrwert, die Addon-Auswahl.
Na dann viel Erfolg.
Man hat die alten Add-ons zugunsten von kastrierten Chrome Add-ons geopfert, von Themes ganz zu schweigen...
Die neue Theming-API wird noch erweitert!
Wenn dich der neue FF stört, dann kannst du doch eh noch die ESR nutzen.
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/organizations/all/
Damit hast du noch einige Monat Aufschub.
https://wiki.mozilla.org/RapidRelease/Calendar
In 2 Jahren hat es Mozilla nicht mal geschafft alle Nötigen APIs für Adblock Plus bereitzustellen und das obwohl ABP Firefox #1 Addon-ons ist. ABP als WebDreckExtentension ist nur noch ein Schatten seinen selbst, beraubt praktisch aller seine mächtigen Werkzeugen ist dieser nur noch ein Chrome Version Abklatsch...
Mozilla hat Praktisch das Ende für Firefox eingeleitet.
du kannst ja die ESR verwenden, bis die Firefox-WebExtensions weit genug entwickelt wurden...
Also meinen FF58 konnte ich bei der GUI anpassen, geht halt aktuell nur über die UserChrome.css
Aber es geht halt, ich hab bei mir Symbole die man normalerweise nicht so wie ich sie gerne hätte neu angeordnet!
Meine URL-Bar ist auch in die Titelleiste verschoben, geht halt aktuell auch nur über die UserChrome.css, aber es spielt ja keine Rolle wie es gemacht werden muß!
Abgesehen davon, gibt es Planungen UserChrome.css support zu entfernen...
Nur eben händisch anstelle von Add-on:
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx
zum einem beherrscht ublock nicht alle Blockierregeln des ABP und zum anderen selbst auf der wiki Seite des ublock steht, dass einige Funktionen mit WebExtension nicht mehr möglich sind.
Das uBO weniger Filter kann halte ich für ein Gerücht, außer es sind welche die explizit hardcoded in ABP sind.
Element Hiding Helper: Ist das nicht sowas was uBO eh kann (rechtklick auf beliebigen WebContent und dann Element blocken) und sollte das nicht schon vor gefühlten 10 Jahren in ABP integriert werden?
Ich benutze jetzt uB(O) seit über einem Jahr. Das macht nur Probleme. Entweder macht es den Browser sehr langsam und verursacht Ruckler oder aber ganze Webseiten werden nicht mehr richtig angezeigt und haben andere Fehler.
Und mit jedem Update wirds sogar schlimmer.
Lies das mal. Ein No-Go.
https://www.wilderssecurity.com/threads/q-firefox-55-0-3-ublock-origin-ebay-problems.396387/
https://adblockplus.org/forum/viewtopic.php?f=4&t=54389&start=30#p172401
Hast du jemals Element Hiding Helper benutzt, ich bin sicher nicht, denn dann wüstest du dass der ublock Element block ein Witz dagegen ist.
Ja, leider geht das extrem langsam und manche Wünsche von Entwicklern werden komplett ignoriert.
Da sollte man sich nicht in irgendein falsches Gefuehl von Sicherheit lullen lassen.
Ausserdem verwenden einige Hersteller die ganze Hackerpanik um einem staendig Updates aufzuzwingen, die dann noch andere unliebsame Funktionen enthalten.
Seit 2006 vermindert sich stetig die Anzahl von Tabs die man oeffnen kann, before das drecksteil abstuerzt.
Auf dem Deck der sinkenden Titannic stellt Mozilla pausenlos die Stuehle und Tische um. Was besseres faellt ihnen nicht ein.
Und als naechstes funktionieren dann Youtube downloader nicht mehr, weil Google noch an Mozilla gespendet hat...
64bit Fork, anyone?
https://noscript.net/getit
Winfuture war mal wieder voreilig, der Release komtm erst morgen im Laufe des Tages.
Nur weil dei FF57 schon auf einem Server liegt, ist sie noch lange nicht als Release freigegeben!
Du kannst es so nutzen, für dich ändert sich nichts, aber die reine WebExtensions von NS kommt halt erst mit dem Release von FF57.
Dazu musst du die Legacy Funktion für alte Extensions aktivieren in: "about:config". Darin suchst du nach: "extensions.legacy.enabled" und setzt dies auf "true" Nach einem Neustart lief das AddOn weiter, selbst im aktuellen Firefox Nightly Build.
Sofern du das AddOn neu installieren willst empfehlen sich die genannten Schritte, und dann der Download und die manuelle Installation des AddOn von: https://noscript.net/getit. Dazu das AddOn herunterladen und in die geöffnete Übersicht der Extensions im FireFox per Drag'n'Drop einfügen.
Rechtzeitig zum Release von FF57 soll aber noch die WebExtensions kommen.
Vielleicht noch ein Tipp: Wenn du die Einstellungen in der "about:config" änderst, dann musst du den Browser neu starten. Bzw. empfehlt sich dann der zweite Weg. Sprich Extention herunterladen und per Drag'n'Drop in die Extentions (Add-Ons) Übersicht des Browsers einfügen.
So hat es zumindest bei mir funktioniert.
Du machst dir das Leben wohl gerne unnötig schwer?
Nutz halt die ESR oder FF-DE bis es die WebExtensions für FF57-Release gibt!
TabMix Plus hinfällig und wird's auch nicht mehr in der aktuellen Form geben *narf*
Session Manager hinfällig und wird wohl auch nicht mehr kommen *narf* immerhin hier bietet MySession eine halbwegs brauchbare alternative zumindest können Session hiermit auch exportiert werden.
Allerdings auch nur ein trauriger Ersatz für den Session Manager.
Da TMP und auch SM beide wohl nicht auf FF 57 angepasst werden und zumindest TMP garantiert nicht in der jetzigen Form weiterleben wird, hab ich mich dann schon mal vom FF verabschiedet.
Ist nun nur noch sekundär Browser. Sollte sich wieder erwarten doch noch was tun nutze ich ihn gerne wieder Primär aber so nutz ich dann erstmal Privat Vivaldi und im Büro Edge.
Und was meinst du mit Tabs müssen zum schließen aktiv angeklickt werden (ja wie denn sonst, wenn nicht per Mausklick?)
mit "Aktiv anklicken" mein ich das ich sie erst anklicken muss also in Vordergrund holen muss bevor ich sie dann schließen kann.
Bei Edge, Vivaldi oder auch bei FF 56 und davor musste ich lediglich mit der Maus über den Tab und dann erschien das X mit dem ich es schließen konnte.
Wobei es bei FF auch am TMP gelegen haben kann *kopfkratz*
und nebenbei ist FF 57 scheiß lahm... da war 56 aber sowas von viel schneller.
Ka was das soll o.O
Dürfte aktuell mit der langsamste FF sein seit langer zeit.
Das FF57 langsam ist sollte allerdings nicht so sein, gerade hier liegt eigentlich der Vorteil und ist bei mir auch super flott.
Aber vielleicht gehts doch: https://winfuture.de/comments/thread/#3097510,3097673
Er ist sehr schnell offen und hat alle Tabs geladen. Hier ist er echt fix geworden aber beim öffnen von Seiten (egal welcher) braucht er eindeutig wesentlich länger wie alle anderen Browser die ich aktuell noch nutze.
Und was mich am meisten stört - ich hatte zuvor die Erweiterung Roomy Toolbar, damit konnte ich einfach alle Beschriftungen in der Lesezeichen Symbolleiste ausblenden. Diese Erweiterung gibt es nicht mehr, kennt jemand eine Alternative?
/*Bookmarktoolbar nur Icons*/
#personal-bookmarks .bookmark-item > .toolbarbutton-text {
display:none !important;
}
#personal-bookmarks .bookmark-item > .toolbarbutton-icon {
margin:-2px !important;
padding:0px !important;
}
Wichtig hierbei -da es schienbar mehrere Profilordner gibt- den Ordner im Roaming Verzeichnis zu wählen.
Prinzipiell bin ich mit deiner Lösung einverstanden nun - jedoch sind erstens die Icons nun sehr klein und zweitens konnte ich bei meiner Erweiterung einstellen, dass Ordner Beschriftungen nach wie vor angezeigt werden.
Wenn du dafür Lösungen hast - ich wäre dir ja unendlich dankbar! :-)
/*Bookmarktoolbar nur Icons*/
#personal-bookmarks .bookmark-item > .toolbarbutton-text {
display:none !important;
}
Den Rest kannst du löschen. Wie man die "Label" von Ordnern stehen lässt, kann ich dir leider nicht sagen, streng geheim und so *hust* ;).
Aber du kannst dein Glück gerne mal hier versuchen: /r/FirefoxCSS/
Ich frage mich vielmehr wie man diese elenden Close-Buttons ohne TMP los wird.
Ich habe mir FF57 irgendwie schneller vorgestellt. Naja, vielleiht habe ich zu viel erwartet ^^
Also wieder zurück zur 56.
PS: Falls wer Aushilfe leisten könnte wäre ich dankbar :)
spürbar schneller als vorherige Firefox-Versionen ja: beim Laden und Scrollen von Webseiten fühlt sich bei mir Firefox v57.0 vergleichbar schnell mit Google Chrome v62.x an (Hardware: i7 2700/16GB Ram/SSD).
Die CPU-Auslastung scheint laut Taskmanager vergleichbar zu sein.
GPU-Unterstützung habe ich auf beiden Browsern deaktiviert, da die CPU-Last bei mir bei aktivierter GPU-Unterstützung laut Taskmanager nicht signifikant sinkt, sondern manchmal sogar höher zu sein scheint (nvidia gtx960 mit aktuellen gpu-treibern).
Microsoft Edge scheint eine etwas höhere CPU-Auslastung beim Laden und Scrollen von Webseiten als Chrome v62.x und Firefox v57.0 zu haben, fühlt sich dennoch reaktionsschneller an.
Einzigstes Addon auf allen 3 Browsern: uBlock Origin
Die 2 wichtigsten Addon gehen nicht mehr: Tab Mix Plus und Classic Theme Restorer.
Die Entwickler sind alle genervt dass Mozilla die Standards dauernd ändert und sie die Addons neu schreiben müssen. Diesmal siehts aber übel aus. Keiner will sie neu schreiben, weil viele wichtige Dinge mit WebExtentions einfach nicht mehr gehen.
Für mich das Ende von FireFox. Gute Nacht Mozilla. Hoffentlich übernimmt wenigstens jemand Thunderbird.
Warum behauptest du so etwas?
Seit dem Netscape die erste große Änderung, das sind weit über 10 Jahre...
Wegen TMP: Eine Option Lesezeichen und Addresseingaben standardmäßig im neuen Tab zu öffnen würde mir persönlich schon sehr viel helfen (Tastenkombinationen STRG+Enter bzw. Mausradklick gehen, aber sind nicht ganz so komfortabel meiner Meinung nach).
Das ist doch das Problem der heutigen Browserlandschaft, dass es kaum mehr Vielfalt bei den GUIs gibt, weil alle meinen das selbe machen zu müssen.
Ich persönlich fände es ätzend einen Browser nutzen zu müssen, dessen Tabs plötzlich am unteren Ende des Fensters wären oder die Adressleiste links etc.
Das gleiche gilt im Grunde auch für das Aussehen, da sich gewisse Symbole nun mal etabliert haben (Hamburger Menü, vor und zurück, aktualisieren, home, bookmarks, RSS, kopieren, ausschneiden, einfügen etc.). Was bleibt also noch? Rundliche oder rechteckige Formen der Tabs und Icons -> alles andere wird von den Leuten doch in der Luft zerrissen.
Es geht den Browserherstellern meiner Meinung nach nicht darum, so auszusehen wie der andere sondern vielmehr darum, was die Leute nun mal gewohnt sind und haben wollen. An Gestaltungsmöglichkeiten bleiben nur noch Akzente zu setzen und zuzusehen, dass man sich von den anderen abhebt - Hier ein Strich, da eine Farbnuance, Menüstruktur etc. Da kann man weder Mozilla, Google noch allen anderen einen Vorwurf machen.
Auch was Seitenleisten, Tabvorschauen und -gruppierungen oder Platzierung verschiedenster Elemente angeht könnte man variieren.
Ich persönlich bevorzuge ja Browser die mir viele GUI-Anpassungsmöglichkeiten bieten, sodass ich nicht auf "was die Leute nun mal gewohnt sind und haben wollen" angewiesen bin.
Z.B. würde ich keinen Browser ohne Sidepaneel/Seitenleiste nutzen.
Und Viel
Um mal zwei Beispiele zu nennen:
Google Chrome hat sich rein optisch seit Version 1 am wenigsten verändert. Hier mal ein Akzent, dort mal ein etwas größerer Tab, irgendwann kam noch das Hamburger Menü. Aber ansonsten ist es im großen Ganzen gleich geblieben.
Beim Firefox sehr ähnlich: die Menüleiste ist rausgeflogen, Statusleiste ist rausgeflogen, die Tableiste über die Adressleiste gewandert und ansonsten waren die Icons halt sehr bunt, wie vieles damals, aber auch vom Aufbau her nicht wesentlich anders als heute.
Klar könnte man, wenn man wirklich ins Detail schaut 100.000 Kleinigkeiten nennen, die damals anders waren als sie heute sind etc. aber darum gehts ja nicht.
Mir persönlich ist es doch auch viel lieber, wenn ich den kompletten Browser individuell auf meine Bedürfnisse anpassen könnte und das am besten nur mit Bordmitteln. Aber da hast du natürlich wieder das Problem, dass das die meisten überfordert und die das Produkt dann einfach links liegen lassen, weil die der Meinung sind, es wäre zu überladen.
Bezüglich der Seitenleiste: Da sind wir wieder verschieden, mich persönlich nervt eine Seitenleiste total :).
Und Firefox: der hat sich imho sehr stark verändert.
Um die meisten nicht zu überfordern, dafür gibt's ja die Standard-Einstellungen.
Keiner zwingt sie die Poweruser-Einstellungen zu nutzen.
Wenns sein muss versteckt man halt die komplexeren Einstellungsmöglichkeiten, damit User die davon überfordert werden sie erst gar nicht finden und davon überfordert werden können :-)
Tja eben, Nutzer sind bei ihren Bedürfnissen verschieden:
ein gutes Produkt erkennt das und schafft es die Bedürfnisse aller abzudecken:
Ausblendbare Seitenleiste und gut ist! ^^
Now my Group Speed Dial will be even faster!
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/groupspeeddial/
War auch nicht wirklich gut. TabGroups Manager war da schon deutlich besser, aber das geht ja auch schon länger nicht mehr so wie es soll.
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx
Ja mir fehlen auch noch Add-ons aber viele konnte ich ersetzen mit welchen die sogar zum Teil besser sind. Tab Mix Plus konnte ich durch einzelne fast komplett ersetzen.
Zur zeit hab ich:
CanvasBlocker, Cookie AutoDelet, Copy Tab URL, Decentraleyes, EPUBReader, HD quality for YouTube, HTTP/2 Indicator, I don't care about cookies, New Tab Homepage, Page Saver WE screenshot capture tool, Paste and Go Key, Reload in address bar, Reverse Image Search, ScrollAnywhere, Selection Context Search, Stop AutoPlay for YouTube, Tab Deque, uBlock Origin, Undo Close Tab Button
Das wichtigste was jetzt noch fehlt ist Session Manager
https://www.palemoon.org/
Bei Pale Moon hab ich das Problem das die mit ihren angepassten Add-ons nicht hinter herkommen oder man alte Versionen nehmen muss. Einige gehen gar nicht.
aktiv, wo mir eigentlich nur Gruppen und mehr Einstellungen bei den Items fehlen.
Performance merke ich jetzt keine riesen unterschiede, wie erwartet
Leider gefällt mir das tab handling von Firefox gar nicht, wenn ich mit der mittleren maustaste ein link in neuem tab öffne würde ich das gerne am ende der tabgruppe sehen (ähnlich Vivaldi, opera "alt" oder edge)...gibt's da ein addon was das "nachrüstet"?
browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent = false
"There will be no more updates after v5.7.36. We are rewriting the code from scratch, not just for WebExtensions but for the other browsers as well. We will be back soon with a new and improved version of CYS."
Internet-Explorer zu benutzen.
Yep. Nach 15 Jahren ist auch bei mir nun Schluss, und ich und du sind auch lange nicht die Einzigen. Das haben sie sich selbst zuzuschreiben, sie wurden lange und hart genug von ihren Nutzern gewarnt. Selbst die Addon-Entwickler springen einer nach dem anderen ab, weil es nun das Limit erreicht hat was man sich gefallen lassen kann.
Alternative, wenn man ganz weg will von Firefox basierten Alternativen: Vivaldi oder Opera. Sonst Pale Moon oder Waterfox.
Zitat gorhill:
"uBO/webext has limited access to behind-the-scene network requests, unlike the legacy version which had full access to all behind-the-scene network requests. For example, you won't be able to see (and block) network requests made by other extensions."