Wie früher: Motorola-Smartphones bekommen Ausklapp-Tastatur-Mod
Es müssen nicht immer die großen Neuankündigungen sein. Auf Messen wie der CES findet man immer wieder auch die kleinen Schmankerl. Diesmal gilt dies beispielsweise für den Keyboard Moto Mod - ein Zusatzmodul für Motorola-Smartphones, das ursprünglich mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne entwickelt wurde. Selbst Motorola preist das Produkt nun an.
Inzwischen wird das von der Firma Livermorium entwickelte Gerät als Slider Keyboard Moto Mod bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine ausklappbare Hardware-Tastatur, wie man sie noch aus Zeiten kannte, als Geräte wie der Danger Sidekick/Hiptop ihre große Zeit hatten. Mit dem Aufkommen der inzwischen allseits verbreiteten Touch-Oberflächen wurden solche Keyboards weit ins Abseits gedrängt und nicht einmal Blackberry beharrt mehr bei allen Geräten auf ihnen.
Klappt man die Tastatur, die als Zusatzmodul auf der Rückseite angeflanscht ist, aus, wird aus dem Smartphone quasi ein winziges Notebook. Mit etwas Geschick lassen sich hier nun beispielsweise auch längere Texte schreiben. Das ist ziemlich praktisch, um E-Mails zu bearbeiten oder andere Aufgaben zu bewältigen, bei denen Eingaben über das virtuelle Keyboard allein nicht so angenehm zu bewerkstelligen sind.
Die Mods werden an den dafür ausgelegten Motorola-Telefonen bekanntlich durch Magnete festgehalten. Dies und auch der Klappmechanismus funktionieren hier ziemlich gut. Allerdings wird das Mobiltelefon so auch ziemlich dick - für die Hosentaschen ist das dann eher weniger geeignet. Die Tasten des Keyboards sind über die normalen Zeichen hinaus auch mit einigen nützlichen Funktionen zur Bedienung des Smartphones belegt. Bei einem kurzen Test auf der Messe zeigte sich, dass die Entwickler bis zur richtigen Markteinführung noch etwas an der Qualität der Software feilen müssen. Nicht unterstützt werden bisher auch deutsche Umlaute. Laut Motorola soll das Produkt letztlich für 99 Dollar in den Handel kommen.
Die CES 2018 News & Videos aus Las Vegas



Klappt man die Tastatur, die als Zusatzmodul auf der Rückseite angeflanscht ist, aus, wird aus dem Smartphone quasi ein winziges Notebook. Mit etwas Geschick lassen sich hier nun beispielsweise auch längere Texte schreiben. Das ist ziemlich praktisch, um E-Mails zu bearbeiten oder andere Aufgaben zu bewältigen, bei denen Eingaben über das virtuelle Keyboard allein nicht so angenehm zu bewerkstelligen sind.
Die Mods werden an den dafür ausgelegten Motorola-Telefonen bekanntlich durch Magnete festgehalten. Dies und auch der Klappmechanismus funktionieren hier ziemlich gut. Allerdings wird das Mobiltelefon so auch ziemlich dick - für die Hosentaschen ist das dann eher weniger geeignet. Die Tasten des Keyboards sind über die normalen Zeichen hinaus auch mit einigen nützlichen Funktionen zur Bedienung des Smartphones belegt. Bei einem kurzen Test auf der Messe zeigte sich, dass die Entwickler bis zur richtigen Markteinführung noch etwas an der Qualität der Software feilen müssen. Nicht unterstützt werden bisher auch deutsche Umlaute. Laut Motorola soll das Produkt letztlich für 99 Dollar in den Handel kommen.
Die CES 2018 News & Videos aus Las Vegas
Verwandte Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Motorola Razr im Hands-On: Comeback der Klapp-Handy-Legende
- Hands-On: TCL zeigt unveröffentlichtes Alcatel 5 18:9-Smartphone
- Gemini: Das Tastatur-Handy macht den Sprung in die Neuzeit
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Verwandte Tags
Ob und wie gut die halten, das dürfte egal wie sowieso eine wichtige Frage im Punkt der in der News genannten bzw. bemängelten Hosentaschentauglichkeit sein.
Auf meinem Dell XPS tippe ich auch kaum, da wird alles mit dem Stift eingegeben.
Mag die Dünnerei auch nicht. Wenn das so weitergeht, schneidet man sich noch am Smartphone. :D
ich finds auch immer lustig wenn leute kommen mit "guck mal wie dünn das ist" und zwei wochen später "hab jetzt ne voll coole Hülle" und dann meine Argumente "hättest doch einfach ein stabileres Gerät gekauft" nicht verstehen wollen.
Ich finde,es sollte wieder mehr Handys mit richtiger Tastatur oder eben solche praktischen Zusatzgeraete geben.
Dass sie fuer ein Android Handy ist,finde ich allerdings nicht so gut.
Warum kann man sowas nicht mal fuer ein Nokia Lumia raus bringen?
Ich bin mir zwar nicht sicher,dass das nicht sogar funktionieren wuerde mit dieser Tastatur,aber optimal angepasst ist es natuerlich nicht.
Ich hab sowieso ein gutes Blackberry mit echter Tastatur,die sogar fest eingebaut ist.
Mein naechstes Handy koennte aber durchaus auch ein Windows Phone werden,da Blackberry immer weniger Apps hat und mir ein iPhone zu teuer ist - Und Android gefaellt mir nicht,die Gruende dafuer wurden bereits ausreichend diskutiert.
Dann wuerde ich aber ungerne auf eine echte Tastatur,wo man auch was trifft,verzichten.
M$ selbst glaubt zwar nicht mehr an Windows Mobile,aber viele Appentwickler tun es noch.
Es ist eigentlich nur noch eine Entscheidung zwischen dem kleineren Uebel.
Wie gesagt,iPhone ist mir zu teuer (aber glaub ich ziemlich gut),Android ist schlecht (Ich hab meine Gruende,nicht diskutieren) und dann bleibt halt nur noch Windows Mobile.