Wi-Charge: Handy-Akku kabellos über Infrarotstrahlen laden
Ein israelisches Unternehmen arbeitet an einer neuen Technik, mit der man Smartphone- und Tablet -Akkus mithilfe von Licht und ohne störende Kabel aufladen kann. Das fertige Produkt soll Anfang 2018 auf den Markt kommen.
Das Wi-Charge genannte Gerät besteht aus einem Sender, der beispielsweise an der Zimmerdecke befestigt wird. Von dort aus erkennt dieser unterstützte Geräte und sendet Infrarotstrahlen aus, die dann von einem mit dem Smartphone verbundenen Empfänger in elektrischen Strom umgewandelt werden. In Räumen soll zwischen Sender und Empfänger ein Abstand von bis zu zehn Metern möglich sein.
Das Wi-Charge genannte Gerät besteht aus einem Sender, der beispielsweise an der Zimmerdecke befestigt wird. Von dort aus erkennt dieser unterstützte Geräte und sendet Infrarotstrahlen aus, die dann von einem mit dem Smartphone verbundenen Empfänger in elektrischen Strom umgewandelt werden. In Räumen soll zwischen Sender und Empfänger ein Abstand von bis zu zehn Metern möglich sein.
Verwandte Videos
- 400 Watt Solarpanel von EcoFlow - Ladung (auch) für unterwegs
- Bluetti AC200 Max im Test: kompakte Überall-Powerstation
- Ecoflow Power Kits: Stromversorgung unabhängig vom großen Netz
- Strom ohne Kabel: Laser überträgt hunderte Watt Energie drahtlos
- AstrHori 85 mm f/2.8 Makro: Günstiges manuelles Tilt-Objektiv
Verwandte Tags
Immer und immer mehr Strahlung welche auf den Menschen einwirkt.
Und auch wenn es zig natürliche Strahlungen gibt, braucht man ja nicht noch dutzend künstliche und meist unnötige hinzufügen. Nur weil Leute keine Sekunde Zeit mehr haben ein Ladegerät anzustecken?
Und so was wird sich sicher nicht durchsetzen. Viel zu aufwändig