Was tun bei Maskenpflicht? - Es darf gern individuell sein
Es herrscht inzwischen fast überall Maskenpflicht. Öffentliche Transportmittel dürfen nicht mehr mit unbedecktem Gesicht betreten werden. Geschäfte auch nicht. Und noch immer dürften sich viele die Frage stellen, woher sie denn jetzt ein entsprechendes Kleidungsstück bekommen sollen. Die einfachste Variante wäre natürlich: Selber nähen. Und wer nicht nähen kann, wendet sich eben an jene, die es können und ihre Erzeugnisse online verkaufen.
Und falls Etsy nichts für euch ist: Wer ein wenig mit offenen Augen durchs Netz surft, wird mittlerweile über vielfältigste Möglichkeiten stolpern, wie man sich selbst Masken basteln kann. Näh-Kenntnisse werden nicht in allen Fällen benötigt. Aber notfalls tut es ja auch der gute alte Schal, der im Winter ohnehin kaum gebraucht wurde und nun doch noch nützlich sein kann. Die Hauptsache ist ohnehin, dass jeder seine Körperflüssigkeiten bei sich behält.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Vielfalt in der Krise
Kleinproduzenten sind dabei vor allem auf Etsy zu finden. Unser Kollege Timm Mohn hat die dortigen Angebote ausprobiert und kann im Grunde nur Positives berichten. Der große Vorteil dieser Plattform liegt auch darin, dass hier viele kleine Anbieter mit einer enormen Kreativität zu finden sind. So kann man oft davon ausgehen, dass man definitiv mit einem Unikat glänzen kann.Und falls Etsy nichts für euch ist: Wer ein wenig mit offenen Augen durchs Netz surft, wird mittlerweile über vielfältigste Möglichkeiten stolpern, wie man sich selbst Masken basteln kann. Näh-Kenntnisse werden nicht in allen Fällen benötigt. Aber notfalls tut es ja auch der gute alte Schal, der im Winter ohnehin kaum gebraucht wurde und nun doch noch nützlich sein kann. Die Hauptsache ist ohnehin, dass jeder seine Körperflüssigkeiten bei sich behält.
Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube
Verwandte Videos
- Shopinbit: Einkaufen mit Bitcoin funktioniert im Test ziemlich gut
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Anker Solix RS40: So funktioniert die App zum Balkonkraftwerk
Verwandte Tags
> Und auch die ist "erschwert"...
aber Faktor 10 ist wohl wirklich etwas übertrieben... einen Faktor 3 oder 4 könnte ich Nachvollziehen.
Man muss jetzt eben schon die Materialien herbekommen und das auch in einer größeren Menge. Und das ist nicht nur immer günstiger, manchmal wirds eben teurer, besonders, wenn es jeder braucht. Die Nachfrage regelt eben das Angebot...
Zudem lässt sich die Elektronik komplett entfernen und die Maske sogar Waschen. Und sie ist hinter dem Kopf zu und sorgt nicht dafür das ich abstehende Ohren bekomme.
https://www.led-fashion.com/de/led-gadgets/led-streetlife/equalizer-maske.html
(Das war nicht böse gemeint^^)
Bin nur im Büro und da ist mein Deutsch so schon im Grundgedanke. Da muss man leider auch Förmlich sein *.*
Danke aber für dein Amüsantes Kommentar (positiv gemeint ;D )
Selbstgebaut aus einem Dreieckstuch und einer Combat-Maske.Man kan darunter recht gut atmen wo ich mit anderen Masken Probleme habe weil man sich sein eigenes CO2 wieder reinzieht.
... und wie meine freundin betont haben will.
MIT EINEM FALSCH AUSGESPROCHENEN NAMEN DES SHOPS!^^
(alle Sorten) mittlerweile an jeder Ecke nachgeschmissen.
In Drogeriemärkten,Apotheken,in Souvenirläden,1-Euro-Shops, beim Chinesen,
beim Discounter, selbstgenähte Masken mit vielen bunten Mustern werden in
kleinen Krutschel-Lädchen verkauft und der hießige Verkehrsverbund hat sie
sogar die ersten drei Tage kostenlos an diversen Bus/Straßenbahn/S-Bahn-Knoten
verteilt. Selbst die Penner die sich hier an diversen Punkten sammeln gehen
nicht mehr ohne Maske in den nächsten Supermarkt wenn sie neuen Alk brauchen.
u.s.w.
Die Preise sind innerhalb einer Woche auch richtig in den Keller gegangen.
Ich habe mal ganz am Anfang 15 EUR für eine einzige FFP2-Maske gekauft.
Mittlerweile kriegt man die hier im 4er Pack für 10 EUR
Also sich selbst eine Maske zu nähen kann nur noch ein Spassprojekt sein.
Die hießige Lokalzeitung hat deshalb auch zum Wettbewerb aufgerufen:
"Wer hat die schönste Maske?"...aber die meisten Leute die man so sieht,
haben diese billigen Einwegmasken.
mal einen dieser kleinen Krutschel-Lädchen nachfragen, wo so man allerlei
undefinierbaren Tinnef und Bastelkram kaufen kann(mit überwiegend
weiblicher Kundschaft) die verkaufen hier diese selbstgenähten Masken.
Ich bin da eher "typisch Mann" und kaufe mir lieber irgendwelchen fertigen
FFP2-Masken in irgendeinem Asia-Shop. ;-)
Dieser Blick Ehrfürchtiger Angst dieser Paranoiker ist Unvergleichlich und mankommt ganz schnell durch die unnötigen Schlangen.