Sony ZV-1: Es gibt noch Kompaktkameras mit klarem Existenzrecht
Eigentlich ist der Markt für Kompaktkameras nahezu vollständig zusammengebrochen. Denn für sie ist zwischen den großen Spiegelreflex- und Systemkameras und den immer besser werdenden Smartphones quasi kein Platz mehr. Allerdings gibt es doch noch Vertreter dieser Klasse, die sich durchaus eine Existenzberechtigung erarbeiten.
Und dies ist bei dem Produkt klar der Fall. In der Handhabung und bei den Aufnahmen kann die ZV-1 mehr bieten, als ein Smartphone und passt trotzdem noch in die Hosentasche. Diverse Aufnahme-Modi unterstützen den Nutzer bei seiner Arbeit. Sony liefert auch ein kleines Stativ mit, das selbst aktive Bewegungen durchführen kann.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Klein und leistungsstark
Ein Beispiel hierfür ist die Sony ZV-1, die von den Kollegen von ValueTech TV vorgestellt wird. Sony richtet sich mit dem Produkt gezielt an Vlogger und andere Hobby-Filmer, die vor allem ein flexibles und kleines Aufnahmesystem dabei haben wollen, das die Fähigkeiten eines Smartphones deutlich übertrifft.Und dies ist bei dem Produkt klar der Fall. In der Handhabung und bei den Aufnahmen kann die ZV-1 mehr bieten, als ein Smartphone und passt trotzdem noch in die Hosentasche. Diverse Aufnahme-Modi unterstützen den Nutzer bei seiner Arbeit. Sony liefert auch ein kleines Stativ mit, das selbst aktive Bewegungen durchführen kann.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Accsoon M1: Smartphone als preiswertes HDMI-Display an der Kamera
- Panasonic Lumix GH6: Starke Kamera für Video-Freunde
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
- Sony ZV-1: So lustlos kann man an der Zielgruppe vorbei entwickeln
- Foto-News: Tamron mit neuem Objektiv und einem Android-Tool
Die Weitwinkelbrennweite ist für ein Selfie nicht klein genug, für einen Vorsatz muss man zusätzlich löhnen.
Die Kamera wird bei längeren Videoaufnahmen viel zu heiß.
Kopfhörer-Anschluss für die die Ton-Aufnahmekontrolle ist nicht vorhanden
Die Akkulaufzeit ist zu gering.
Der Griff ist viel zu klobig für die kleine Kamera.
Ein Touchscreen für die Festlegung eines Schärfepunktes z.B. ist nicht vorhanden.
Der Objektivdrehring der RX100 fehlt.
Der Vergleich mit einem Smartphone hinkt, die Kamera kann nicht telefonieren,
die Kamera kann nicht als Navi benutzt werden,
die Kamera kann nicht als Webbrowser genutzt werden,
Das Display ist gegenüber einem Smartphone viel kleiner und lässt sich bei
Tageslicht nicht z.B. bis 500 Nits heller einstellen um das Motiv besser zu erkennen.