Sony Xperia XA2 Ultra: Was machen die Designer eigentlich beruflich?
Die Consumer Electronics Show (CES) ist traditionell die erste große IT- und Elektronikveranstaltung des Jahres und zahlreiche Unternehmen nutzen sie, um neue Produkte vorzustellen. Für Smartphones stellt sie allerdings nicht den wichtigsten Termin dar, denn in dieser Sparte ist es der Mobile World Congress in gut einem Monat. Entsprechend heben sich die Hersteller die ganz großen Knaller für den MWC auf.
Ein gutes Beispiel ist hier Sony: Die Japaner dürfen natürlich in Las Vegas nicht fehlen und haben in die Zockermetropole auch neue Smartphones mitgebracht. Die Topmodelle sind es allerdings nicht. Vielmehr hat der japanische Elektronikriese mit dem Sony Xperia XA2 und der in diesem Video gezeigten Ultra-Variante zwei Mittelklassemodelle vorgestellt.
Zum Teil ist die Breite durch zwei Frontkameras (acht und 16 Megapixel) erklärbar, Sony positioniert das Sony Xperia XA2 Ultra entsprechend auch als Selfie-Smartphone. Unten hat man wohl aus Gründen der Symmetrie einen ebenso breiten Rand gewählt. Ob man sich damit in Sachen Optik einen Gefallen tut, sei einmal dahingestellt.
Auf der Rückseite des sechs Zoll großen Smartphones findet man indes eine 23-Megapixel-Kamera, Sony hat als Hersteller von optischen Sensoren seine wohl größte Stärke in der Fotographie, das spiegelt sich auch im Sony Xperia XA2 Ultra wider.
Ansonsten ist die Technik der Mittelklasse zuzurechnen: Denn als Prozessor kommt ein Snapdragon 630 zum Einsatz. Dazu kommen vier Gigabyte Arbeitsspeicher, erwähnenswert ist auch noch der Akku, der eine Kapazität von 3580 mAh aufweist. Das Sony Xperia XA2 Ultra ist ab Februar erhältlich und wird hierzulande 449 Euro kosten.
Die CES 2018 News & Videos aus Las Vegas
Ein gutes Beispiel ist hier Sony: Die Japaner dürfen natürlich in Las Vegas nicht fehlen und haben in die Zockermetropole auch neue Smartphones mitgebracht. Die Topmodelle sind es allerdings nicht. Vielmehr hat der japanische Elektronikriese mit dem Sony Xperia XA2 und der in diesem Video gezeigten Ultra-Variante zwei Mittelklassemodelle vorgestellt.



"Ungewöhnliches" Design
Und das Design der beiden Geräte ist - freundlich formuliert - ungewöhnlich: Denn sie haben auf der Längsseite zwar einen angenehmen schmalen Rand, dafür ist der Rahmen oben und unten ungewöhnlich breit.Zum Teil ist die Breite durch zwei Frontkameras (acht und 16 Megapixel) erklärbar, Sony positioniert das Sony Xperia XA2 Ultra entsprechend auch als Selfie-Smartphone. Unten hat man wohl aus Gründen der Symmetrie einen ebenso breiten Rand gewählt. Ob man sich damit in Sachen Optik einen Gefallen tut, sei einmal dahingestellt.
Auf der Rückseite des sechs Zoll großen Smartphones findet man indes eine 23-Megapixel-Kamera, Sony hat als Hersteller von optischen Sensoren seine wohl größte Stärke in der Fotographie, das spiegelt sich auch im Sony Xperia XA2 Ultra wider.
Ansonsten ist die Technik der Mittelklasse zuzurechnen: Denn als Prozessor kommt ein Snapdragon 630 zum Einsatz. Dazu kommen vier Gigabyte Arbeitsspeicher, erwähnenswert ist auch noch der Akku, der eine Kapazität von 3580 mAh aufweist. Das Sony Xperia XA2 Ultra ist ab Februar erhältlich und wird hierzulande 449 Euro kosten.
Die CES 2018 News & Videos aus Las Vegas
Verwandte Videos
- Project Linda: So verwandelt Razer sein Smartphone in einen Laptop
- 'Mittelklasse-Flaggschiff' Nokia 7: Viel Phone für wenig Geld
- Nokia 2 im Hands-On: Viel Akku, maue Technik, gute Verarbeitung
- Gemini: Das Tastatur-Handy macht den Sprung in die Neuzeit
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Verwandte Tags
Das ist alles Geschmacksache.
Ärgerlich werden schmale Ränder spätestens dann, wenn das Gerät mal runter fällt. Bei Geräten mit schmalen Rändern springt das Displayglas deutlich schneller und es wird richtig teuer. Bei einem S8 ist ein Displayschaden praktisch mit einem totalschaden gleichzusetzen.
Meist ist die gesamte Fläche verglast, deswegen macht es dann keinen Unterschied ob das Display durch breite Ränder beschränkt ist oder nicht.
Und hallo, winfuture? IHR urteilt über Designer? Wer hat denn bitte das winfuture-Logo gestaltet, und was macht derjenige beruflich?
Wie Ihr seht: Borniert sein geht einfach.
Weiterhin bekommen auch viele Geräte z.B. Android 8 nachgeliefert. Ich habe ein Xperia X von Anfang 2016, das wurde mit Android 6 ausgeliefert. Offiziell ist da schon 7 drauf. Zwischenzeitlich habe ich Sailfish X drauf installiert. Und jetzt ist wieder Android 7 drauf. Android 8 ist dafür angekündigt.
Da muss man halt ein paar Euro mehr für das Gerät zahlen.
Technisch mögen iPhone X und andere beeindrucken, aber ob es Sinn macht, ist eine andere Frage!
Die Designer haben wahrscheinlich nachgedacht...