Samsung Galaxy Tab S4: Unboxing zum Oberklasse-Tablet mit Stylus
Das Samsung Galaxy Tab S4 ist in Deutschland gestartet. Highlights des Premium-Tablets sind ein hochauflösendes Super-AMOLED-Display, ein schneller Prozessor und der S Pen Stylus. Mit Preisen ab 699 Euro ist es allerdings nicht gerade günstig. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Tablet ausgepackt und auch schon ersten Performance-Tests unterzogen.
Das Galaxy Tab S4 …
kommt mit Stylus …
… und DeX-Benutzeroberfläche
Für eine gute Performance soll ein Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-Prozessor zusammen mit 4 GB Arbeitsspeicher sorgen. Dass dies tatsächlich gelingt, bestätigt sich im Benchmark-Test: In Geekbench 4 erzielt das Tablet im Single-Core-Test 1899 Punkte und im Multi-Core-Test 6554 Punkte. In AnTuTu erreicht es einen Wert von 203.649 Punkten - damit ist es das aktuell schnellste Android-Tablet auf dem Markt.
Der interne Speicher ist 64 GB groß und erweiterbar. Beim Betriebssystem ist Android in Version 8.1 Oreo mit angepasster Experience-Benutzeroberfläche vorinstalliert. Durch Samsung DeX lässt sich das Tablet alternativ mit einer Desktop-Oberfläche nutzen, was vor allem mit angeschlossener Tastatur und Maus Sinn ergibt.
Mehr von Andrzej: Mehr auf TabletBlog.de
Tech Reporter auf YouTube
Erste Eindrücke
Das Display des Samsung Galaxy Tab S4 hat eine Größe von 10,5 Zoll und ist im 16:10-Seitenverhältnis gehalten. Die Auflösung beträgt 2560 × 1600 Pixel. Es handelt sich um ein Super-AMOLED-Display, Farben, Kontraste und Schwarzwerte sind gut. Oberhalb des Bildschirms befinden sich eine acht Megapixel starke Kamera sowie ein Irisscanner. Einen Fingerabdruckleser gibt es hingegen nicht. Auch die typischen Samsung-Buttons an der Vorderseite fehlen.


Der interne Speicher ist 64 GB groß und erweiterbar. Beim Betriebssystem ist Android in Version 8.1 Oreo mit angepasster Experience-Benutzeroberfläche vorinstalliert. Durch Samsung DeX lässt sich das Tablet alternativ mit einer Desktop-Oberfläche nutzen, was vor allem mit angeschlossener Tastatur und Maus Sinn ergibt.
S Pen im Lieferumfang
Zum Lieferumfang des Tablets gehört auch der Eingabestift S Pen. Dieser unterscheidet zwischen 4096 Druckstufen und ist komplett aus Kunststoff gefertigt. Damit fühlt er sich weniger hochwertig als so mancher Stift der Konkurrenz an. Unabhängig davon eignet er sich natürlich dennoch zum Festhalten handschriftlicher Notizen oder zum Zeichnen - auch wenn professionelle Zeichen-Apps unter Android schwer zu finden sind.Samsung Galaxy Tab S4 | |
---|---|
Display | 10,5 Zoll Super AMOLED (2.560 x 1.600) |
Prozessor | Snapdragon 835 Octa Core (2,35 GHz + 1,9 GHz) |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM |
Interner Flash-Speicher | 64 GB |
Auflösung Hauptkamera | 13 Megapixel |
Akku-Kapazität (mAh) | 7300 |
Gewicht (Gramm) | 482 |
Maße | 249,3 x 164,3 x 7,1 mm |
Preis WLAN und LTE | 699 / 759 Euro |
Verwandte Videos
- Galaxy Tab S8: Unboxing & Erste Eindrücke zum Premium-Tablet
- Galaxy Tab A8: Eindrücke zum neuen Mittelklasse-Tablet von Samsung
- Galaxy Tab S7 FE - Samsungs neues Mittelklasse-Tablet im Unboxing
- Samsung Galaxy Tab A7: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Verwandte Tags
Wenn es um die Mobilität geht ist man mit einem Surface GO oder eventuell Ipad besser beraten. Unter Android ist es einfach schwer das Gerät produktiv zu nutzen.
Für den Medienkonsum reicht auch jedes aktuelle 200€ Tablet. Habe meinen Eltern z.B. das Samsung Tab A geholt. Läuft butterweich. Nur die Kamera ist enttuschend, dafür hat jeder eine bessere Kamera im Handy