Runde Sache: CES-Newcomer Cyrcle Phone zeigt rundes Smartphone

Die CES 2020 hatte auch so einige ungewöhnliche neue Geräte zu bieten - und nicht immer sind es dabei zukunftsweisende Projekte, sondern manchmal auch einfach nur Produkte, die am Mainstream vorbei entwickelt werden und genau dadurch ihren Reiz bekommen.

Das Cyrcle Phone ist genau so ein Gerät. Es ist ein Smartphone, das technisch gesehen keine großen Besonderheiten bietet. Äußerlich ist es aber ungewöhnlich, denn es ist rund, mit einem kreisrunden Display und entsprechend angeordneten Apps und Icons. Schon dadurch hat es seinen ganz besonderen Reiz. Man bewirbt es auch als Smartphone für Menschen, die nicht so gradlinig sind wie normale Smartphones.
Cyrcle Phone Cyrcle Phone Cyrcle Phone

Ohne rechteckige Nutzeroberfläche gibt es viele Probleme

Das Cyrcle Phone kann man ansonsten als Smartphone der Mittelklasse bezeichnen. Es hat ein etwa 3,5 Zoll großes LCD-Display, einen Qualcomm Snapdragon-Chip und ein halbdurchsichtiges Gehäuse, das im 3D-Druckverfahren hergestellt werden soll. Das runde Interface ist ein echter Hingucker, birgt aber auch noch einige Probleme - schließlich sind Apps auf eine rechteckige Nutzeroberfläche hin entwickelt. Das Cyrcle Phone bietet eine Android-basierte Oberfläche, die derzeit noch mit Android 9 läuft. Da es ein Projekt ist, das nur auf ein kleines Team zurückgreifen kann, wird man noch viel Zeit benötigen, um das Betriebssystem entsprechend anzupassen. Geplant ist das aber, ebenso wie der offizielle Start mit Android 10.

Bisher peilt man einen Marktstart für das aktuell einzigartige Cyrcle Phone im kommenden Jahr an. Wann genau steht aber noch in den Sternen. Das Team will die Finanzierung und den Verkauf der Erstserie über Kickstarter realisieren. Das Konzept bricht dabei gewollt aus dem normalen, rechteckigen Einerlei der Smartphones aus. Es bleibt abzuwarten, ob sich dafür auch genügend Interessenten finden werden.

Was für ein Start ins neue Jahr! - Das sind die Highlights der CES 2020 CES 2020: Alle News & Videos im Überblick WinFuture berichtet aus Las Vegas
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Die Idee kennen wir doch von Microsoft:
https://www.youtube.com/watch?v=WazA77xcf0A
 
geh bitte, der schwachsinn verschwindet wieder genauso schnell in der versenkung wie er hier angepriesen wurde.
 
Also bisher war bei mir die Designfrage ja immer eher eine Nebensache. Aber wieso sollte ich mir einen alten Wecker zum Telefonieren ans Ohr halten?

Jetzt mal ungeachtet der ganzen Probleme mit irgendwelchen Apps.
 
Oh, endlich bekommen die ganzen Barbi-Girls einen digitalen Schminkspiegel!
 
@The Grinch: in Gehäusefarbe pink-rosa statt obigem weißlich, damit es prima zu den hochhackigen Schuhen und dem frisch gefärbtem Fell des grade ausgeführt werdenden Zwergpudels passt ? ;-)
 
Toll... seit Siemens und Nokia nicht mehr so etwas sinnlos hässliches gesehen :)
Wirkt etwas wie ein überdimensionaler Tamagotchi... LOL
 
Ich finde es ist eine großartige und zukunftsweisende Idee! Ich hatte das Bedürfnis nach einem solchen Handy schon bevor es entwickelt wurde!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen