Romantik pur: Yeelight Candela für stimmungsvolle Beleuchtung

Es ist nicht mehr weit bis zum Valentinstag und auch unabhängig von diesem schadet es in der Regel nicht, für etwas angenehme und stimmungsvolle Beleuchtung zu sorgen. Möglich ist dies beispielsweise mit den Yeelight Candela, die im Grunde eine kerzenbetriebene Lampe imitieren. Unser Kollege Timm Mohn hat die Geräte natürlich genau unter die Lupe genommen.

Vorteile

  • Brandschutzvorteil gegenüber Kerzen
  • Steuerbar über das Gehäuse
  • Mehrere Candelas können miteinander verbunden werden
  • Lange Akkulaufzeit
  • Gut geeignet als Flur- und Nachtlicht
  • Portable durch eigenen Akku
  • Firmware-Updates via App

Neutral

  • Preislich durchaus eine Investition
  • Durch Steuerung am Gerät werden Fingerabdrücke hinterlassen
  • Boden zieht Staub an

Nachteile

  • MicroUSB
  • Kein WiFi
  • Keine Google Home / Alexa Integration

Mehr von Timm: Nerdbench Timm auf YouTube

In diesem Artikel sind Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das Ding ist doch schon 5 Jahre alt
 
@Stylos: Ein Update dazu gibt es noch nicht, wird heute noch genauso als neu vertrieben :)
 
@Erbsenmatsch: Geht darum, was so ein Beitrag hier soll. Werbung und dann nicht mal gekennzeichnet. Vor allem 50 Euro völlig übertrieben. Das Ding gibt es bei Aliexpress für 30 (was schon viel zu teuer ist für Yeelight und dessen Funktion). Meine Wohnung ist voll mit Yeelight ausgerüstet. Wahrscheinlich aber machts der Akku relativ teuer.
 
@Stylos: Ich habe dieses Video gedreht. Ich habe keine Werbung mit jenem gemacht. Wenn du meine History siehst, habe ich Videos über Cololight, Nanoleaf etc. gemacht. Mein Ansinnen war es, eine Lichtquelle für die Videos im Hintergrund zu haben - und für auf den Balkon beim Schach spielen.
 
@Erbsenmatsch: Nichts gegen das Video an sich. Kleiner Tipp: Könntest mit deiner Stimme etwas mehr im Ton variieren. Dann wirkt es spannender. Gerade noch (meiner Meinung nach) etwas einschläfernd. :)

Bezüglich Werbung, und das geht an Winfuture: Jeder Influenzer muss sowas als Werbung aber auch markieren. Da erwarte ich das von Winfuture auch.
 
@Stylos: Die stimme ist leider ein leidiges Thema. Wenn ich irgendwann mal viel Geld habe (Und Zeit) mache ich einen Sprechkurs / Lesekurs :( Also ich verstehe absolut was du meinst. Das Voice Over hier war bspw. 28 minuten lang, weil ich teilweise keinen geraden Satz herausbekomme xD
 
@Erbsenmatsch: Mach einfach weiter so! :) Ansonsten gute Arbeit
 
@Stylos: Danke schön :)
 
Ok, etwas für die Kategorie: "Dinge, die die Welt nicht braucht". Wenn's da drin wenigstens flackern würde, wie in diesen Flammenbirnen mit LEDs. Aber so stelle ich mir doch lieber Echtwachskerzen mit Flackerflamme ins Regal, die man per Fernbedienung und Timer ein- und ausschalten kann.
Oder man verwendet 'ne Hue und die "Lagerfeuer"-Simulation in "All4Hue".
Ja, diese Lampe hier ist recht stylish, aber das war's auch schon.
 
@Niclas: Sie kann flackern (helligkeit erhöhen und verringern), das habe ich im Video nicht gezeigt :=)
 
Wenn das die heutige Vorstellung von Romantik ist, fehlt nur noch die Plastikrose dazu.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen