OM Systems OM-1: Die halbherzige Trennung von der Olympus-Marke
Olympus will nicht mehr Olympus heißen. Daher kommt die jüngste Kamera nach dem Neustart der Marke unter dem neuen Firmennamen OM Systems als OM-1 auf den Markt. Wie sich aber direkt beim Auspacken des Produktes durch die Kollegen von ValueTech TV zeigt, konnte man sich dann doch nicht konsequent vom alten Namen trennen, so dass dieser parallel noch überall zu finden ist.
Die neue Kamera bringt unter anderem auch eine veränderte Firmware mit, bei der das alte Menü zu einem guten Teil überarbeitet wurde. Hier wird es natürlich wieder eine Frage der Gewohnheit und des Geschmacks sein, ob der einzelne Nutzer damit nun besser klarkommt als mit der alten User-Führung.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Die neue Kamera bringt unter anderem auch eine veränderte Firmware mit, bei der das alte Menü zu einem guten Teil überarbeitet wurde. Hier wird es natürlich wieder eine Frage der Gewohnheit und des Geschmacks sein, ob der einzelne Nutzer damit nun besser klarkommt als mit der alten User-Führung.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Verwandte Videos
- Canon EOS R6 Mark II: Die neue Profi-Kamera mit 24 Megapixeln
- Z 30: Nikons Kamera für Vlogging-Anwendungen im Praxistest
- OM System OM-1: Die wahrscheinlich schnellste Kamera ihrer Klasse
- Accsoon M1: Smartphone als preiswertes HDMI-Display an der Kamera
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
Verwandte Tags
OM Systems klingt ja auch so sehr nach... ja... nach was?
Eben, ich verstehe den Wechsel zu OM Systems auch nicht.
https://winfuture.de/news,67268.html