OM System OM-1: Die wahrscheinlich schnellste Kamera ihrer Klasse
Jetzt konnte sie endlich getestet werden: Die OM System OM-1 ist das erste Kamera-Flaggschiff des Herstellers, der sich von seinem bisherigen Markennamen Olympus verabschiedet hat - der aber aus irgendeinem Grund noch immer auf dem Gerät selbst steht. Doch wichtig ist ohnehin eher die Verarbeitung und die Bildqualität, die durch unsere Kollegen von ValueTech TV unter die Lupe genommen wurden.
Wie bei anderen Kamera-Herstellern ist die Verwendung des Touch-Displays eher unglücklich umgesetzt. So kann man hier in der Liveview zwar die Aufnahme auslösen, im Menü reagiert der kleine Bildschirm allerdings nicht auf das Antippen. Das ist letztlich wenig intuitiv. Darüber hinaus ist das Design der Kamera aber in Ordnung.
Hervorzuheben ist auch die Serienbild-Funktion. Der limitierende Faktor ist hier lediglich die Größe der Speicherkarte. Die Kamera selbst arbeitet dabei so schnell, dass bis zu 50 Bilder inklusive Objekt-Tracking und Autofokus geschossen werden können. Durch den integrierten Controller können diese auch schnell genug weggeschrieben werden.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
Wie bei anderen Kamera-Herstellern ist die Verwendung des Touch-Displays eher unglücklich umgesetzt. So kann man hier in der Liveview zwar die Aufnahme auslösen, im Menü reagiert der kleine Bildschirm allerdings nicht auf das Antippen. Das ist letztlich wenig intuitiv. Darüber hinaus ist das Design der Kamera aber in Ordnung.
Extrem schnelles Innenleben
OM System verbaut in dem Gerät einen komplett neuen 20-Megapixel-Bildsensor. Dieser wird von einer noch einmal deutlich verbesserten Bildstabilisierung unterstützt. Die bewegliche Aufhängung wird dabei auch für höher auflösende Bilder genutzt - hier werden durch eine leicht veränderte Sensor-Position mehrere Bilder aufgenommen und dann zu einem Foto mit bis zu 80 Megapixeln zusammengerechnet. Weiterhin nutzt man die flexible Aufhängung für bessere Aufnahmen schnell bewegter Objekte.Hervorzuheben ist auch die Serienbild-Funktion. Der limitierende Faktor ist hier lediglich die Größe der Speicherkarte. Die Kamera selbst arbeitet dabei so schnell, dass bis zu 50 Bilder inklusive Objekt-Tracking und Autofokus geschossen werden können. Durch den integrierten Controller können diese auch schnell genug weggeschrieben werden.
Mehr von ValueTech: ValueTech - Technik. Einfach. ValueTech auf YouTube
[o1]
mongini12 am 24.05.22 um 10:46 Uhr
++--
und da soll nochmal jemand sagen M43 wäre tot...
[re:1]
rallef am 25.05.22 um 00:00 Uhr
++--
@mongini12: Sagen wir so, es zappelt noch ein wenig.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Nikon Z8: Die leicht abgespeckte Version des Flaggschiffs im Test
- OM System: Upgrade auf OM-5 mit teils ziemlich antiker Hardware
- Canon EOS R6 Mark II: Die neue Profi-Kamera mit 24 Megapixeln
- OM Systems OM-1: Die halbherzige Trennung von der Olympus-Marke
- Anker Solix RS40: So funktioniert die App zum Balkonkraftwerk
Verwandte Tags