"Natürlich", aber gruselig: Forscher entwickeln Handy-Hülle aus Haut
Demnächst ist wieder Halloween und manch einer wird hier diverse gruseligen Verkleidungen und Accessoires mit sich herumtragen. Französische Wissenschaftler haben indes Smartphones in eine künstliche Haut gepackt - aber nicht für eine Party, sondern für ein Forschungsprojekt.
Wer eine besonders "intime" Beziehung zu seinem Smartphone hat, der könnte künftig - zumindest theoretisch - die Gelegenheit bekommen, sein Smartphone mit einer künstlichen Haut zu überziehen, um das Gerät zu streicheln, zu kitzeln und zu zwicken. Diese Interaktionen sollen aber nicht ein bloßes Gimmick sein, Marc Teyssier und seine Kollegen von der Telecom ParisTech, der HCI Sorbonne Université und dem Centre national de la recherche scientifique (CNRS) wollen auf diese Weise konkrete Interaktionen auf dem Gerät auslösen.
Skin-On: Künstliche Haut...
...für Smartwatch, Handy oder Laptop...
...ist doch etwas gruselig
Wie das in der "Praxis" funktionieren könnte, ist am besten im Video zu sehen: So kann man die Haut-Hülle streicheln, um zu scrollen oder auch den Finger hineinbohren, um eine Joystick-artige Interaktion durchzuführen. Bei einem seitlichen Griff könnte ein Menü erscheinen. Solche und andere haptische Interaktionen gibt es teilweise heute schon, die Smartphone-Hersteller versuchen sich bereits an Gesten und per Druck gesteuerten Steuerungsmöglichkeiten - aber eben am "blanken" Gerät.
Teyssier ist aber überzeugt, dass die Haut eine natürlichere Art ist, derartige haptische Interaktion durchzuführen, auch weil hier eine emotionale Ebene dazukommt bzw. dazukommen könnte. So wird plötzlicher harter Druck mit Ärger assoziiert, vorsichtiges Antippen mit dem Wunsch nach Aufmerksamkeit und sanfte Berührung mit Wohlbefinden.
Derartige Haut-Steuerung könnte nicht nur als Handy-Hülle zum Einsatz kommen, sondern auch als Notebook-Touchpad oder Armband für Smartwatches. Ob sich das je durchsetzt, ist aber fraglich, denn bereits beim Ansehen des Videos werden viele ein gruseliges Gefühl haben.
Wer eine besonders "intime" Beziehung zu seinem Smartphone hat, der könnte künftig - zumindest theoretisch - die Gelegenheit bekommen, sein Smartphone mit einer künstlichen Haut zu überziehen, um das Gerät zu streicheln, zu kitzeln und zu zwicken. Diese Interaktionen sollen aber nicht ein bloßes Gimmick sein, Marc Teyssier und seine Kollegen von der Telecom ParisTech, der HCI Sorbonne Université und dem Centre national de la recherche scientifique (CNRS) wollen auf diese Weise konkrete Interaktionen auf dem Gerät auslösen.



"Natürliches" Interface
Teyssier erläutert seine "Skin-On" genannte Idee in einem Blogbeitrag bzw. einem Video. Zentral dabei ist der Umstand, dass der Forscher der Meinung ist, dass menschliche Haut das "beste Interface" für Interaktion ist. Wie New Scientist schreibt (via derStandard), erlaubt die für diesen Zweck entwickelte künstliche Haut eine Vielzahl an Gesten und Aktionen, darunter gleiten, dehnen und rotieren.Wie das in der "Praxis" funktionieren könnte, ist am besten im Video zu sehen: So kann man die Haut-Hülle streicheln, um zu scrollen oder auch den Finger hineinbohren, um eine Joystick-artige Interaktion durchzuführen. Bei einem seitlichen Griff könnte ein Menü erscheinen. Solche und andere haptische Interaktionen gibt es teilweise heute schon, die Smartphone-Hersteller versuchen sich bereits an Gesten und per Druck gesteuerten Steuerungsmöglichkeiten - aber eben am "blanken" Gerät.
Teyssier ist aber überzeugt, dass die Haut eine natürlichere Art ist, derartige haptische Interaktion durchzuführen, auch weil hier eine emotionale Ebene dazukommt bzw. dazukommen könnte. So wird plötzlicher harter Druck mit Ärger assoziiert, vorsichtiges Antippen mit dem Wunsch nach Aufmerksamkeit und sanfte Berührung mit Wohlbefinden.
Derartige Haut-Steuerung könnte nicht nur als Handy-Hülle zum Einsatz kommen, sondern auch als Notebook-Touchpad oder Armband für Smartwatches. Ob sich das je durchsetzt, ist aber fraglich, denn bereits beim Ansehen des Videos werden viele ein gruseliges Gefühl haben.
Verwandte Videos
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Bescheuert genial: Handyhülle lässt Smartphone zum Strom kriechen
- Biegbarer Secondscreen: Microsoft zeigt flexibles Smartphone-Case
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
Verwandte Tags
Der war echt gut ;)
youp*** auf dem Hauthandy mit dem haptischen feedback ... muhahaha