Lenovo Tab M8 HD im Test - Einsteiger-Tablet mit guter Akkulaufzeit
Lenovo hat mit dem Tab M8 HD ein neues Tablet mit Android 9 Pie auf den Markt gebracht, welches bereits zu einem Preis von rund 130 Euro erhältlich ist. Somit dürfen Käufer sicherlich kein Spitzenmodell erwarten, dennoch könnte das Tablet dank hochwertiger Verarbeitung und langer Akkulaufzeit durchaus einen genaueren Blick wert sein - findet unser Kollege Andrzej Tokarski, der das Lenovo Tab M8 HD getestet hat.
Das 8 Zoll große Display ist im 16:10-Format gehalten und löst mit 1280 × 800 Pixeln auf. Jedoch bietet Lenovo auch eine Variante des Tablets mit Full-HD-Display an. Insgesamt ist der Bildschirm gut, Blickwinkel, Farbwiedergabe und Kontraste überzeugen, leider lässt sich Netflix nicht in HD wiedergeben.
Das Lenovo Tab M8 HD ...
... ist ein neues Tablet ...
... der unteren Preisklasse
Beim Betriebssystem kommt Android 9 Pie zum Einsatz. Schön ist, dass Lenovo die Benutzeroberfläche nur minimal angepasst hat. Bei der Nutzung einer Tastatur und Maus kann das Tablet zudem in einen Produktivitätsmodus wechseln, bei dem die Oberfläche dann an ein Desktop-Betriebssystem erinnert. Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Hochwertig verarbeitet
Vor allem mit Blick auf den Preis fühlt sich das Lenovo Tab M8 HD hochwertig an. Das Gehäuse besteht fast vollständig aus Metall, zudem sind die Rahmen rund um das Display recht schmal. Es bringt 305 Gramm auf die Waage und ist 8,15 Millimeter dünn. Leider ist nur ein einziger Lautsprecher verbaut, dessen Tonqualität zudem nicht überzeugen kann. Gleiches gilt für die beiden 5 beziehungsweise 2 Megapixel starken Kameras, die keine allzu guten Aufnahmen liefern.Das 8 Zoll große Display ist im 16:10-Format gehalten und löst mit 1280 × 800 Pixeln auf. Jedoch bietet Lenovo auch eine Variante des Tablets mit Full-HD-Display an. Insgesamt ist der Bildschirm gut, Blickwinkel, Farbwiedergabe und Kontraste überzeugen, leider lässt sich Netflix nicht in HD wiedergeben.



Ausreichende Performance
Lenovo verbaut bei dem Tablet einen Mediatek Helio A22, je nach Ausführung 2 bis 3 GB RAM sowie 16 bis 32 GB internen Speicher. Damit ist es für einfache Aufgaben wie das Surfen im Internet, YouTube und Netflix schauen sowie einfachere Spiele schnell genug. Beim Multitasking zeigt es allerdings Schwächen. Pluspunkte sammelt das Tablet bei der Akkulaufzeit, die im Test sehr gut ausfällt.Beim Betriebssystem kommt Android 9 Pie zum Einsatz. Schön ist, dass Lenovo die Benutzeroberfläche nur minimal angepasst hat. Bei der Nutzung einer Tastatur und Maus kann das Tablet zudem in einen Produktivitätsmodus wechseln, bei dem die Oberfläche dann an ein Desktop-Betriebssystem erinnert. Mehr von Andrzej: Test auf TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Verwandte Videos
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
Würde mir aber auch generell kein Tablet mehr mit Android kaufen, Google hat diesen Bereich schon lange aufgegeben.