Komplett neues Dell XPS 13: Das überarbeitete Kult-System im Detail
Der Computerkonzern Dell hatte noch kurz vor dem Start der Elektronikmesse CES eine komplett überarbeitete Version seines Erfolgs-Notebooks XPS 13 vorgestellt. Und in Las Vegas ist dieses nun natürlich auch für die Öffentlichkeit zu sehen. Daher haben wir die Gelegenheit genutzt und können euch das System in voller Pracht mit allen Vor- und Nachteilen zeigen.
Es bleibt dabei, dass das XPS 13 eines der am kompaktesten gestalteten Notebooks ist. Bereits bei der offiziellen Vorstellung zeigte sich, dass um das Display herum noch einmal weniger Rahmen übrig bleibt. Und durch den Verzicht auf verschiedene ältere Standards für Anschlüsse und den konsequenten Einsatz von USB Type-C, über das diverse Protokolle über USB hinaus gefahren werden können, erlaubt es auch, das untere Modul des Notebooks noch flacher zu machen.
Das bringt am Ende aber eben auch Nachteile mit sich. Die Entscheidung, komplett auf USB Type-C zu setzen und auch noch den SD-Kartenslot auf MicroSD herabzustufen, dürfte es für viele Nutzer erforderlich machen, noch mehr Adapter mit sich zu tragen, wenn die bereits vorhandene Technik weiter genutzt werden soll. Und natürlich lässt sich auch keine Webcam mehr über dem Display anbringen. Diese sitzt beim XPS unter dem Panel und ist hier nun zumindest in die Mitte gewandert - so dass das Gegenüber bei einem Video-Chat den Nutzer zwar immer noch in einer nicht gerade hübschen Perspektive sieht, er aber nicht mehr dauernd von der Hand auf der Tastatur verdeckt wird.
Weiter verbessert hat Dell das ohnehin schon gute Handling des Gerätes. So ist der Klickpunkt des Trackpads noch etwas angenehmer geworden und auch die Oberfläche beim weißen Modell soll inzwischen weniger empfindlich sein und länger gut aussehen. Im Inneren wurde mit der neuen Version auch ein Upgrade auf neuere Komponenten vollzogen, so dass die Leistung höher liegt als beim Vorgänger. Letzterer dürfte jetzt für viele Nutzer aber trotzdem noch einmal interessanter werden - da hier eine noch völlig ausreichende Leistung geboten wird, alle alten Ports vorhanden sind und der Preis nun ein Stück nach unten gehen dürfte.
Die CES 2018 News & Videos aus Las Vegas



Das bringt am Ende aber eben auch Nachteile mit sich. Die Entscheidung, komplett auf USB Type-C zu setzen und auch noch den SD-Kartenslot auf MicroSD herabzustufen, dürfte es für viele Nutzer erforderlich machen, noch mehr Adapter mit sich zu tragen, wenn die bereits vorhandene Technik weiter genutzt werden soll. Und natürlich lässt sich auch keine Webcam mehr über dem Display anbringen. Diese sitzt beim XPS unter dem Panel und ist hier nun zumindest in die Mitte gewandert - so dass das Gegenüber bei einem Video-Chat den Nutzer zwar immer noch in einer nicht gerade hübschen Perspektive sieht, er aber nicht mehr dauernd von der Hand auf der Tastatur verdeckt wird.
Weiter verbessert hat Dell das ohnehin schon gute Handling des Gerätes. So ist der Klickpunkt des Trackpads noch etwas angenehmer geworden und auch die Oberfläche beim weißen Modell soll inzwischen weniger empfindlich sein und länger gut aussehen. Im Inneren wurde mit der neuen Version auch ein Upgrade auf neuere Komponenten vollzogen, so dass die Leistung höher liegt als beim Vorgänger. Letzterer dürfte jetzt für viele Nutzer aber trotzdem noch einmal interessanter werden - da hier eine noch völlig ausreichende Leistung geboten wird, alle alten Ports vorhanden sind und der Preis nun ein Stück nach unten gehen dürfte.
Technische Spezifikation | |
---|---|
Prozessor | Intel Quad Core i5-8250U bis 3.4 GHz Intel Quad Core i7-8550U bis 4.0 GHz |
Betriebssystem | Microsoft Windows 10 Home 64-Bit Microsoft Windows 10 Pro 64-Bit Ubuntu 16.04 |
Arbeitsspeicher | 4 GB bis 8 GB Dual Channel SDRAM mit 1866 MHz 16 GB Dual Channel SDRAM mit 2133 MHz |
Grafik | Intel UHD Graphics 620 |
Bildschirm | 13.3" UltraSharp 4K (3840 x 2160) InfinityEdge Touch Display 13.3" FullHD (1920 x 1080) InfinityEdge Touch Display 13.3" FullHD (1920 x 1080) InfinityEdge Display |
Speicher | SATA-SSD mit 128 GB PCIe-SSD mit 256 GB, 512 GB oder 1 Terabyte |
Multimedia | Stereo-Lautsprecher mit Waves MaxxAudio Pro Headset-Anschluss Widescreen-HD (720p)-Webcam Windows Hello-Kompatible Infrarotkamera |
Akku | 52 Wh |
Anschlüsse | Zwei Thunderbolt 3 mit PowerShare, DC-In & DisplayPort Ein USB-C 3.1 mit PowerShare, DC-In & DisplayPort MicroSD-Kartenleser Headset-Anschluss Noble Lock-Slot |
Größe und Gewicht | Höhe: 7,8 -11,6 mm Breite: 302 mm Tiefe: 199 mm Gewicht: ab 1,21 kg |
Drahtlos | Killer 1435 802.11ac + Bluetooth 4.1 Intel 8265 802.11ac Wireless for vPro + Bluetooth 4.1 |
Eingabe | Touch Display 4 Digital Array Microphones Beleuchtete Tastatur Precision Touchpad Windows Hello-fähiger Fingerprint-Reader im Power-Button |
Die CES 2018 News & Videos aus Las Vegas
Verwandt
[o1]
werosey90 am 11.01.18 um 08:04 Uhr
++--
wenn kommt neuer xps15
[re:1]
L_M_A_O am 11.01.18 um 09:46 Uhr
++--
@werosey90: http://www.pcgameshardware.de/Notebook_Laptop-Hardware-201330/News/Dell-XPS-15-2-in-1-Kaby-Lake-G-RX-Vega-M-1247544/
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- Dell G15: Gaming-Notebook im Retro-Stil, aber mit viel Leistung
- Duet: Dell löst Tastatur-Problem beim Doppel-Display sehr geschickt
- XPS 13: Dell schafft es, ein fast perfektes Notebook zu verbessern
- CES 2015: Dells ultramobiles XPS 13-Notebook im Hands-on
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
Verwandte Tags