Günstige Einsteiger-Handys: Huawei Y5II und Y6II compact im Kurztest
Huawei hatte auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zwei günstige Smartphones für Einsteiger vorgestellt: das Huawei Y5II und das Y6II compact. Auf den ersten Blick unterscheiden sich beide Modelle kaum voneinander, denn Formfaktor, Display und auch die CPU sind identisch. Worin die Unterschiede liegen und was es ansonsten noch über die beiden Smartphones zu wissen gibt, verrät unser Kollege Daniil Matzkuhn in der IFA-Nachlese.
Beide Smartphones besitzen ein 5 Zoll großes IPS-Display, dessen Auflösung 1280 × 720 Pixel beträgt. Somit bekommt man zwar in beiden Fällen kein Full HD geboten, dennoch konnte die Schärfe bei einem kurzen Test überzeugen. Gleiches gilt für die Farbdarstellung, Blickwinkelstabilität und auch die Helligkeit.
An der linken Seite des aus Kunststoff gefertigten Gehäuses sitzt bei beiden Smartphones eine zusätzliche Taste, die vom Nutzer frei belegt werden darf. Standardmäßig ermöglicht diese den Zugriff auf Google Now.
Auch beim Prozessor sind beide Modelle identisch. Im Inneren werkelt jeweils ein MediaTek MT6735, dessen vier Kerne mit 1,3 GHz getaktet sind. Unterschiede gibt es jedoch beim Arbeitsspeicher: Hier bietet das Huawei Y5II lediglich 1 GB, während es beim Y6II compact 2 GB sind. Dieses besitzt mit 16 GB zudem einen doppelt so großen Datenspeicher.
Wer häufiger mit seinem Smartphone fotografieren möchte, sollte bevorzugt zum Huawei Y6II compact greifen, denn dieses verfügt über eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, während die Front-Kamera mit 5 Megapixeln auflöst. Beim "kleineren" Modell bekommen Käufer hingegen eine 8- beziehungsweise 2-Megapixel-Kamera geboten.
Huawei stattet beide Smartphones mit Android 5.1 inklusive modifizierter EMUI aus - ob es jemals ein Update auf eine neuere Version geben wird, bleibt abzuwarten.
Mehr von Daniil: TBLT.de Daniil Matzkuhn auf YouTube
Huawei Y6II & Y6II Compact Leak Quietschbunte Einsteiger-Smartphones
Beide Smartphones besitzen ein 5 Zoll großes IPS-Display, dessen Auflösung 1280 × 720 Pixel beträgt. Somit bekommt man zwar in beiden Fällen kein Full HD geboten, dennoch konnte die Schärfe bei einem kurzen Test überzeugen. Gleiches gilt für die Farbdarstellung, Blickwinkelstabilität und auch die Helligkeit.
An der linken Seite des aus Kunststoff gefertigten Gehäuses sitzt bei beiden Smartphones eine zusätzliche Taste, die vom Nutzer frei belegt werden darf. Standardmäßig ermöglicht diese den Zugriff auf Google Now.
Auch beim Prozessor sind beide Modelle identisch. Im Inneren werkelt jeweils ein MediaTek MT6735, dessen vier Kerne mit 1,3 GHz getaktet sind. Unterschiede gibt es jedoch beim Arbeitsspeicher: Hier bietet das Huawei Y5II lediglich 1 GB, während es beim Y6II compact 2 GB sind. Dieses besitzt mit 16 GB zudem einen doppelt so großen Datenspeicher.
Wer häufiger mit seinem Smartphone fotografieren möchte, sollte bevorzugt zum Huawei Y6II compact greifen, denn dieses verfügt über eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, während die Front-Kamera mit 5 Megapixeln auflöst. Beim "kleineren" Modell bekommen Käufer hingegen eine 8- beziehungsweise 2-Megapixel-Kamera geboten.
Huawei stattet beide Smartphones mit Android 5.1 inklusive modifizierter EMUI aus - ob es jemals ein Update auf eine neuere Version geben wird, bleibt abzuwarten.
Mehr von Daniil: TBLT.de Daniil Matzkuhn auf YouTube
Huawei Y6II & Y6II Compact Leak Quietschbunte Einsteiger-Smartphones
Verwandte Videos
- Huawei P30 und P30 Pro - Die beiden Top-Smartphones im Hands-on
- Huawei Mate 20 X - Riesen-Smartphone für Gamer vorgestellt
- Huawei Mate 20 Lite - Hands-on zum neuen Mittelklasse-Smartphone
- Hands-on: Nokia 8 mit Zeiss-Kameras und 'Bothie-Modus'
- Sigma 50mm F1.4 DG DN ART: Die Neuauflage des Erfolgsmodells
Verwandte Tags
Im Blackview BV6000 arbeitet ein Mediatek MT6755 (Helio P10), der mit 2 Ghz taktet und von 3GB RAM sowie einer Mali T860 unterstützt wird. Das Smartphone verfügt über einen 32 GB großen Speicher, der nach Belieben mit einer SD-Karte bis 128 GB erweitert werden kann. Um den Speicher zu erweitern, muss die Dual-SIM Funktion nicht aufgegeben werden. Der interne Speicher ist mit einer Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 173/128 MBs schnell und kommt von SAMSUNG. Mit 6 Gb/s ist der RAM ziemlich flott für diese Preisklasse.
Gorilla Glas 3
Die Heckkamera löst mit 13 MP auf
und LTE