Gaming-PC Concept UFO: Dells schamlose Switch-Kopie im Hands-On

Der zu Dell gehörende Gaming-Hardware-Hersteller Alienware hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas die Fachwelt mit seinem Concept UFO genannten Gerät überrascht. Das lag aber nicht etwa an daran, dass der Handheld so innovativ ist, sondern eher das Gegenteil: Denn viele sind der Ansicht, dass das Konzept schamlos Nintendos Switch kopiert.

Wir wollten es deshalb genauer wissen und haben uns das Concept UFO in Las Vegas geschnappt, um bei einem Hands-On herauszufinden, ob und wie weit dieser Vorwurf stimmt. Tatsächlich kann man diesen nicht entkräften, denn das Gerät hat uns auch beim Ausprobieren an eine "PC-Version der Nintendo Switch" erinnert.

Das betrifft nicht nur die Position der Buttons sowie der Analog-Sticks, sondern auch die Tatsache, dass man die beiden Steuereinheiten abkoppeln kann - ganz wie es bei den Joy-Cons von Nintendo der Fall ist. Zum Innenleben gibt es nicht allzu viele Informationen, hierzu schweigen sich Dell und Alienware weitgehend aus.

Unter der Haube steckt ein Intel-Prozessor der zehnten Generation, genauer gesagt ist es ein Intel Core i7 1065G7. Als GPU kommt ebenfalls ein Intel-Chip zum Einsatz. Es gab zwar Spekulationen, dass hier die neue Xe-dGPU verbaut wird, es dürfte sich aber eher um den Iris Plus Graphics-Chipsatz handeln. Dazu kommen 16 GB RAM. Beim Display handelt es sich um ein IPS-Touch-Panel mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixel.

Viel Leistung, viel Hitze

Beim Concept UFO handelt es sich wie der Name schon sagt derzeit noch um ein absolutes Konzeptprodukt, beim Hands-On konnten wir aber feststellen, dass das Gerät definitiv kein eilig zusammengepfuschter Prototyp ist, sondern in Sachen Verarbeitung an ein finales Gerät aus dem Handel erinnert.

Marktreif ist das Gerät aber wohl nicht, Dell und Alienware müssen nämlich vor allem noch an der Kühlung arbeiten. Denn aktuell wird das Concept UFO noch mit einem Ventilator mit Kaltluft versorgt und dieser bekommt beim i7 auch einiges zu tun.

CES 2020: Alle News & Videos im Überblick WinFuture berichtet aus Las Vegas
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Warum schamlose Switch Kopie ? Schaut aus wie ein stink normaler Handheld. Siehe GameGear, PSP, Nvidia Shield etc.
 
@caZper: Vermutlich wegen der Möglichkeit, die genauso abzukopplen und weil alle Buttons und Sticks praktisch gleich platziert sind. Nintendo Typisch war z.B. schon immer die Versetzung des linken und rechten Sticks nach oben und unten.
 
@pcfan: wo sollen die denn sonst hin ????. Audi hat BMW kopiert, weil 4 Räder 4 Türen und ein Lenkrad um das Fahrzeug zu bewegen, ja, nee ist klar Nintendo hat die Welt neu erfunden.
 
@Mocky: der war gut **g**
 
@Mocky: Man könte sie auf gleiche Höhe anbringen z.B.
Man könnte mehr oder weniger Knöpfe benutzen UND man könnte eine andere Art des Docking nutzen.

Ich sage ja nicht, dass es SCHLECHT ist.
Ich sage nur, dass das Deisgn schon optisch UND Funktionell stark an die Switch erinnert.
 
@pcfan: Auch der Microsoftcontroller hat die Sticks, schon länger als Nintendo, versetzt angebracht. Und nun? Kopiert Nintendo nun vom Gamecontroler der XBox?
 
@caZper: Da hast du schon recht, war auch mein erster Eindruck, aber die abnehmbaren Controller, das (nicht gezeigte) Mittelstück, damit man damit einen externen Controller hat, das (ebenfalls nicht gezeigte) Dock und das Gesamtkonzept sieht der Switch schon SEHR ähnlich.
 
@caZper: Quatsch. Als die Switch damals rausgekommen ist, war diese eben kein normaler Handheld und wurde von vielen schon als der nächste große Flop verschrien. Bei einem Handheld kannst du nämlich nicht die Kontroller abnehmen und in die Konsole in ein Dock stecken um dann eine stationäre Konsole zu haben. All das und noch mehr hat hier Dell einfach von der Switch übernommen. Wenn sowas also ein Stinknormaler Handheld ist, frage ich mich, warum es nicht schon vor der Switch so ein Gerät gab.
 
@FatEric: Nintendo hat die abnehmbaren Controller nicht erfunden. Sie Klage Gamevice gegen Nintendo. Auch Dockingstationen hat Nintendo nicht erfunden. Und an meinem Gaming Notebook, kann ich die USB Controller abmachen und es in eine Dock setzen um an großen Bildschirm zu spielen, wie bei der Switch. Und das schon bevor es die Switch gab. In der heutigen Industrielandschaft wäre ich vorsichtig mit Aussagen wer von wem geklaut hat.
 
Naja, wenigstens haben die Knöpfe die korrekten Bezeichnungen und die richtige Anordnung, nicht so'n "XOXO"-Zeugs... ;)
 
Das Design ist doch seit Jahren so oder Ähnlich von diversen Herstellern verwendet worden Prominenteste dürfte hier Sega oder Sony sein.
Klar sieht es etwas wie Switch aus aber mal im Ernst Nintendo mag Aktuell der Promi sein der es mal wieder verwendet hat aber es gab Dutzende die es so oder ähnlich schon vor Jahren hatten.
 
"Switch Kopie" man muss nicht immer alles 1:1 wie bei den anderen übernehmen. Man könnte sich auch mal mit etwas aufbereiteten News herausstechen aber da ist der Clickbait wieder wichtiger.
 
Vielleicht ist die switch ja eine schamlose PS VITA kopie. Das trifft es eher.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen