Galaxy S7 vs. HTC 10: Die Kameras im direkten Vergleich
Die Nutzer verlangen es und die Hersteller legen im Marketing entsprechend viel Wert darauf: Eine hohe Qualität der Kamera gehört bei Smartphones längst mit zu den entscheidenden Kaufkriterien. Die aktuellen Flaggschiffe Samsung Galaxy S7 und HTC 10 wollen hier entsprechend auch glänzen - und unterscheiden sich aber durchaus im Detail.
Unser Kollege Lutz Herkner hat sich den Kameras der beiden Modelle einmal gesondert gewidmet und präsentiert euch eine Reihe von Aufnahmen, die unter jeweils etwas anderen Ausgangssituationen entstanden sind. Das Fazit ist dabei überraschend deutlich: Auch wenn beide Top-Smartphones durchaus mit brauchbaren Aufnahmesystemen daherkommen, hat dann doch das Samsung-Produkt in den meisten Bereichen hauchdünn die Nase vorn.
Durchaus positiv anzumerken ist, dass beide Hersteller hier tatsächlich eher auf Qualität als marketingswirksame Zahlen setzen. Während einige Anbieter versuchen, mit möglichst hohen Megapixel-Zahlen zu punkten, verwenden hier beide Anbieter einen recht gewöhnlich wirkenden 12-Megapixel-Sensor. Höhere Auflösungen sind bei den doch recht beschränkten Optiken, die in ein Smartphone eingebaut werden können, ohnehin kaum nützlich. Da ist es letztlich doch besser, stattdessen lieber auf etwas größere Einzelpixel zu setzen, die jeweils mehr Licht, das durch die kleine Linse kommt, einfangen können.
Bei den Beispiel-Aufnahmen nicht direkt sichtbar, aber letztlich doch auch für eine gute Qualität von Smartphone-Bildern verantwortlich, ist der optische Bildstabilisator, den beide Geräte mitbringen. Denn gerade Smartphones sind doch prädestiniert dafür, Fotos einfach aus der lockeren Hand heraus zu schießen, was selbst bei günstigen Umfeldern schnell einmal zu Wacklern und Unschärfen führen kann. Und auch bei der Fokussierung des gewünschten Motivs nehmen sich die beiden Kameras letztlich nicht viel.
Unser Kollege Lutz Herkner hat sich den Kameras der beiden Modelle einmal gesondert gewidmet und präsentiert euch eine Reihe von Aufnahmen, die unter jeweils etwas anderen Ausgangssituationen entstanden sind. Das Fazit ist dabei überraschend deutlich: Auch wenn beide Top-Smartphones durchaus mit brauchbaren Aufnahmesystemen daherkommen, hat dann doch das Samsung-Produkt in den meisten Bereichen hauchdünn die Nase vorn.
Durchaus positiv anzumerken ist, dass beide Hersteller hier tatsächlich eher auf Qualität als marketingswirksame Zahlen setzen. Während einige Anbieter versuchen, mit möglichst hohen Megapixel-Zahlen zu punkten, verwenden hier beide Anbieter einen recht gewöhnlich wirkenden 12-Megapixel-Sensor. Höhere Auflösungen sind bei den doch recht beschränkten Optiken, die in ein Smartphone eingebaut werden können, ohnehin kaum nützlich. Da ist es letztlich doch besser, stattdessen lieber auf etwas größere Einzelpixel zu setzen, die jeweils mehr Licht, das durch die kleine Linse kommt, einfangen können.
Bei den Beispiel-Aufnahmen nicht direkt sichtbar, aber letztlich doch auch für eine gute Qualität von Smartphone-Bildern verantwortlich, ist der optische Bildstabilisator, den beide Geräte mitbringen. Denn gerade Smartphones sind doch prädestiniert dafür, Fotos einfach aus der lockeren Hand heraus zu schießen, was selbst bei günstigen Umfeldern schnell einmal zu Wacklern und Unschärfen führen kann. Und auch bei der Fokussierung des gewünschten Motivs nehmen sich die beiden Kameras letztlich nicht viel.
Verwandte Videos
- Der große Kamera-Test der vier aktuellen Android-Flaggschiffe
- Samsung Galaxy S8: Starke Leistung, Bixby überzeugt (noch) nicht
- Härtetest: Die Kameras von Huawei P9, LG G5, HTC 10 und Galaxy S7
- Samsung Galaxy S7: Alle Details zum neuen Top-Smartphone
- AstrHori 85 mm f/2.8 Makro: Günstiges manuelles Tilt-Objektiv
Verwandte Tags
Hardware aufwändig anpassen gibts primär bei Apple, früher mal Nokia, Samsung & Co. stöpseln Module ineinander und versauen es mit z.B. TouchWiz.
Bisher hab ich auch noch kein "Review/Test" bezüglich des HTC 10 gelesen, das nicht eindeutig durch die Finger eines Samsung-Lohnschreibers gegangen ist (jüngstes Beispiel ist der Golem Artikel). Man merkt jedenfalls deutlich wo Samsungs Millarden Dollar Marketingbudget landet wenn man diese "Tests" anschaut.
Das Apple die verbaute Hardware extrem anpasst ist weithin bekannt und schlicht Fakt, da gibts nichts zu moppern. Aus identischer Hardware holt ne Firma wie Samsung die nun wirklich nicht die Könige in Sachen Softwareentwicklung/Pflege sind, nicht annährend dasselbe heraus.
Nun, Samsung entwickelt eigene CPUs, eigene Displays, eigenen Speicher usw. HTC usw. verbauen tatsächlich nur Fremdkomponenten. Aber selbst Apple entwickelt sehr wenig selbst, sondern kauft das meiste zu (übrigens von Samsung).
Ich mochte eher Firmen die versucht haben ein praktisch gut nutzbares Gerät zu produzieren als eines das im jährlichen Specrace "den längsten" hat.
Nokia hatte z.B eigene patentierte Mikrofone und waren was Sprachverständlichkeit etc. lange das Maß der Dinge während die klassische Telefonie für viele nurnoch ein klotz am Bein war das mitschleifen musste.
Als z.B. alle sich an der nächst höheren Auflösung ergötzt haben und im Sonnenlicht nichts sehen konnten, hatte ich mit nem hellen und reflexionsarmen Lumia Display das lachen weg. In sofern hab ich Display-technisch auch immer eher Sharp bevorzugt. Für lange Zeit war Samsung = aufgeblasene Bonbon-Farben.
2. Bild
Mehr oder minder identische Bildqualität, jedoch bei Samsung maximal per Software "überschärft".
Gaukelt Details vor wo nicht mehr Bildqualität vorhanden ist. Unterm Strich auch hier ein unentschieden.
3.Bild
Hier hätte ich gern die Kamera-Einstelltungsdetails. Entweder wurde beim HTC der ISO Wert aufgeblasen oder die Lichtsituation war nicht identisch. So wie das aussieht glaub ich in keinstem Fall an eine Vergleichbare Aufnahmesituation.
Selbiges gilt fürs vierte Bild.
Unterm Strich lässt sich die Physik nicht täuschen. HTC 10 hat größere Pixel bei beinahe gleicher Auflösung=mehr Sensorfläche=mehr eingefangenes Licht. Entgegen dem was der Tester sagt, hat HTC auch mit ner Blende von 1,6 das (leicht) lichtstärkere Objektiv.
Das Video kann man getrost ignorieren. Wer mag kann sich ja mal den DxO-Test durchlesen. Die Leistung in Sachen Bildqualität ist bis auf irrelevante Winzigkeiten die keine echte Praxisrelevanz haben identisch zwischen dem S7 und dem HTC 10.
Mich würde mal ein Vergleich zwischen der HTC10 und dem Iphone 6s Plus Kamera interessieren.
Alles klar!
https://www.yourmobile.ch/blog/htc-10-vs-samsung-galaxy-s7-kann-das-neue-flaggschiff-von-htc-dem-s7-konkurrenz-machen
https://curved.de/news/samsung-galaxy-s7-und-htc-10-im-vergleich-371750