Härtetest: Die Kameras von Huawei P9, LG G5, HTC 10 und Galaxy S7
Die aktuellen Flaggschiffe einiger Hersteller von Android-Smartphones versuchen die potenziellen Käufer auch mit der Qualität der Kameras zu beeindrucken. Ordentliche Bilder und Videos machen dabei inzwischen alle - doch im Detail gibt es dann doch recht deutliche Unterschiede, wie ein umfassender Vergleich unseres Kollegen Lutz Herkner zeigt.
Dieser hat die Modelle Huawei P9, LG G5, HTC 10 und Galaxy S7 in diversen Szenarien direkt gegeneinander antreten lassen. Die Geräte mussten hier beispielsweise mit Situationen klarkommen, in denen bei starker Sonneneinstrahlung Farben möglichst natürlich wiedergegeben werden sollten, Gegenlicht die Bildsensoren und ihre nachgelagerten Algorithmen vor Probleme stellte und die Optiken auch mal sehr wenig Licht abbekamen.
Stellt man die jeweiligen Aufnahmen von den gleichen Motiven bei gleichen Bedingungen direkt gegeneinander, zeigen sich doch überraschend große Unterschiede. Das liegt nicht zwingend an den Sensoren selbst. In vielen Fällen wird doch recht deutlich, dass die Software, die für eine nachträgliche Optimierung der Rohdaten verantwortlich ist, recht unterschiedliche Qualitäten liefert. So dreht man bei den Farben zu stark auf oder legt den Schwerpunkt auf Bildbereiche, die gar nicht im Sinne des Nutzers stehen.
Im Ergebnis bestätigen sich die Vermutungen der bisherigen Einschätzungen von verschiedenen Seiten. Samsung schneidet mit seinem Galaxy S7 in den allermeisten Tests am Besten ab. HTC geht hingegen als klarer Verlierer aus dem Test hervor. Einzig wer aufgrund anderer Kriterien zwischen dem HTC 10 und Huaweis P9 wählen will und auch halbwegs vernünftige Videos benötigt, sollte dann doch zu dem taiwanischen Produkt greifen. Denn das P9 kann in der Bewegtbild-Kategorie gar nicht überzeugen - was unter anderem am fehlenden Bildstabilisator liegt.
Dieser hat die Modelle Huawei P9, LG G5, HTC 10 und Galaxy S7 in diversen Szenarien direkt gegeneinander antreten lassen. Die Geräte mussten hier beispielsweise mit Situationen klarkommen, in denen bei starker Sonneneinstrahlung Farben möglichst natürlich wiedergegeben werden sollten, Gegenlicht die Bildsensoren und ihre nachgelagerten Algorithmen vor Probleme stellte und die Optiken auch mal sehr wenig Licht abbekamen.






Im Ergebnis bestätigen sich die Vermutungen der bisherigen Einschätzungen von verschiedenen Seiten. Samsung schneidet mit seinem Galaxy S7 in den allermeisten Tests am Besten ab. HTC geht hingegen als klarer Verlierer aus dem Test hervor. Einzig wer aufgrund anderer Kriterien zwischen dem HTC 10 und Huaweis P9 wählen will und auch halbwegs vernünftige Videos benötigt, sollte dann doch zu dem taiwanischen Produkt greifen. Denn das P9 kann in der Bewegtbild-Kategorie gar nicht überzeugen - was unter anderem am fehlenden Bildstabilisator liegt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|
Name | Samsung Galaxy S7 | HTC 10 | Huawei P9 | LG Electronics G5 |
100 Angebote ab € 576,-- | 23 Angebote ab € 698,95 | 47 Angebote ab € 507,95 | 64 Angebote ab € 539,-- |
OS | Android 6.0 | Android 6.0 | Android 6.0 | Android 6.0 |
---|---|---|---|---|
Display | 5.1", 2560x1440 Pixel, 16 Mio. Farben, AMOLED, kapazitiver Touchscreen, Gorilla-Glas 4 | 5.2", 2560x1440 Pixel, 16 Mio. Farben, SLCD, kapazitiver Touchscreen, Gorilla-Glas 4 | 5.2", 1920x1080 Pixel, 16 Mio. Farben, IPS, kapazitiver Touchscreen | 5.3", 2560x1440 Pixel, 16 Mio. Farben, IPS, kapazitiver Touchscreen, Gorilla-Glas 4 |
Kamera | 12.0MP, f/1.7, Phasenvergleich-AF, OIS, LED-Blitz, Videos @2160p/30fps (hinten); 5.0MP, f/1.7, Videos @1080p/30fps (vorne) | 12.0MP, f/1.8, Laser-AF, OIS, Dual-LED-Blitz, Videos @2160p/30fps (hinten); 5.0MP, f/1.8, AF, OIS, Videos @1080p/30fps (vorne) | 2x 12.0MP, f/2.2, Laser-AF, Dual-LED-Blitz, Videos @1080p/30fps (hinten); 8.0MP, f/2.4, Videos @1080p (vorne) | 16.0MP, f/1.8, Laser-AF, OIS, Farbspektrumsensor, LED-Blitz, Videos @2160p/30fps (hinten); 8.0MP, f/2.4 (hinten); 8.0MP, f/2.0, Videos @1080p/30fps (vorne) |
Schnittstellen | Micro-USB 2.0 (OTG), 3.5mm-Klinke, WLAN 802.11a/b/g/n/ac (Miracast), Bluetooth 4.2, NFC, ANT+ | USB 3.0 (Typ-C, OTG), 3.5mm-Klinke, WLAN 802.11a/b/g/n/ac (DLNA, Miracast), Bluetooth 4.2, NFC | USB 2.0 (Typ-C, OTG), 3.5mm-Klinke, WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2, NFC | USB 2.0 (Typ-C, OTG), 3.5mm-Klinke, WLAN 802.11a/b/g/n/ac (DLNA, Miracast), Bluetooth 4.2, NFC, Infrarot-Port |
Sensoren | Bewegungssensor, Lichtsensor, Annäherungssensor, Kompass, Barometer, Fingerabdrucksensor (vorne), Pulsmesser | Bewegungssensor, Lichtsensor, Annäherungssensor, Kompass, Fingerabdrucksensor (vorne) | Bewegungssensor, Lichtsensor, Annäherungssensor, Kompass, Fingerabdrucksensor (hinten) | Bewegungssensor, Lichtsensor, Annäherungssensor, Kompass, Barometer, Fingerabdrucksensor (hinten) |
CPU | 4x 2.30GHz Mongoose + 4x 1.50GHz Cortex-A53 (Samsung Exynos 8 Octa 8890, 64bit) | 2x 2.15GHz Kryo + 2x 1.60GHz Kryo (Qualcomm MSM8996 Snapdragon 820, 64bit) | 4x 2.50GHz Cortex-A72 + 4x 1.80GHz Cortex-A53 (HiSilicon Kirin 955, 64bit) | 2x 2.15GHz Kryo + 2x 1.60GHz Kryo (Qualcomm MSM8996 Snapdragon 820, 64bit) |
GPU | Mali-T880 MP12 | Adreno 530 | Mali-T880 MP4 | Adreno 530 |
RAM | 4GB | 4GB | 3GB | 4GB |
Speicher | 32GB, microSD-Slot (bis 200GB) | 32GB, microSD-Slot (bis 2TB) | 32GB, microSD-Slot (bis 128GB) | 32GB, microSD-Slot (bis 2TB) |
Navigation | A-GPS, GLONASS, BeiDou | A-GPS, GLONASS, BeiDou | A-GPS, GLONASS, BeiDou | A-GPS, GLONASS |
Netze | GSM, UMTS, LTE | GSM, UMTS, LTE | GSM, UMTS, LTE | GSM, UMTS, LTE |
Netzstandards | GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE-A | GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE-A | GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE-A | GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE-A |
Bandbreite (Download/Upload) | 450Mbps/50Mbps (LTE), 42Mbps/5.76Mbps (UMTS) | 450Mbps/50Mbps (LTE) | 300Mbps/50Mbps (LTE), 42Mbps/5.76Mbps (UMTS) | 300Mbps/50Mbps (LTE), 42Mbps/5.76Mbps (UMTS) |
Akku | 3000mAh, fest verbaut, kabelloses Laden (Qi) | 3000mAh, fest verbaut | 3000mAh, fest verbaut | 2800mAh, wechselbar |
Gesprächszeit | 22h (UMTS) | 27h | 33h/18h (GSM/UMTS) | |
SAR-Wert | 0.406W/kg (Kopf), 0.621W/kg (Körper) | 1.185W/kg (Kopf), 1.717W/kg (Körper) | ||
Gehäuseform | Barren | Barren | Barren | Barren |
Gehäusematerial | Metall, Glas | Metall | Metall | Metall, Kunststoff |
Abmessungen | 142.4x69.6x7.9mm | 145.9x71.9x9mm | 145x70.9x6.95mm | 149.4x73.9x8.6mm |
Gewicht | 152g | 161g | 144g | 159g |
SIM-Formfaktor | Nano-SIM | Nano-SIM | Nano-SIM | Nano-SIM |
Besonderheiten | IP68-zertifiziert | Qualcomm Quick Charge 3.0, IP53-zertifiziert | UKW-Radio, Qualcomm Quick Charge 3.0 | |
Standby-Zeit | 456h | 526h/566h/566h (GSM/UMTS/LTE) | ||
100 Angebote ab € 576,-- | 23 Angebote ab € 698,95 | 47 Angebote ab € 507,95 | 64 Angebote ab € 539,-- |
Verwandte Videos
- Der große Kamera-Test der vier aktuellen Android-Flaggschiffe
- Samsung Galaxy S8: Starke Leistung, Bixby überzeugt (noch) nicht
- Galaxy S7 vs. HTC 10: Die Kameras im direkten Vergleich
- Samsung Galaxy S7: Alle Details zum neuen Top-Smartphone
- Blue Origin: Beeindruckender Testflug gelingt, Crew soll bald ins All
Aber generell ist das S7 echt super bei den Fotos
Das S7 spielt mir zu sehr mit dem Kontrast und Farbstärke/-intensivität.
Das G5 macht irgendwie einiges schwammig und gerade im Detailgrad "pixliger" als die Vergleichsmodelle.
S7 und HTC 10 machen beide gute Fotos, wobei mir Samsung ein wenig zu sehr "optimiert".
Alles in allem aber bemerkenswert, was die Smartphones heutzutage leisten können als "Allzweckgerät".
Von dem abgesehen dass man dem gerät nicht ganz ohne grund hervorragende Kameraeigenschaften nachsagt und jemand der Interesse an einem kameravergleich hat will vermutlich die besten geräte in diesem bereich verglichen sehen - und mobiwatch schreibt ja von einem Kameratest und keinem Android Smartphone Kameratest
Soweit ich weiß wurde die PhotoApp auch verschlechtert zu Windows Phone 8.
Mit einem Windows Phone 8 Lumia, hätte ich noch Leben können, ist aber nun mal zu Alt für diesen Test. Ein 950 hat hier nichts zu suchen, selbst wenn es nicht nur um Android gehen würde.
Ob da nun Android im Titel steht oder nicht, spielt keine Rolle. Ein iPhone fehlt schließlich auch. Da kann man ruhig 1 und 1 zusammen zählen und davon ausgehen das es sich um einen Android Test handelt.
Ja das 950 besteht aus Plastik. Dieselbe Plastik, die es ermöglicht den Akku zu wechseln, die genauso Widerstandsfähig ist wie ein anderes Metall Telefon und die es ermöglicht das Aussehen des Telefons zu verändern. Seit mehr als 30 Jahren werden Mobiltelefone aus Plastik hergestellt. Dann kam so nen Marketing Apfelfirma und sagte Plastik ist doof, wir machen Alu, kann man auch einen höheren Preis dafür verlangen. Und die Leute:" Joah Metall ist die Zukunft!" und die Hersteller: "Jaoh, mehr Gewinn für uns lass mal nur noch Metall machen!" Und nun auf einmal ist alles Billig was aus Plastik ist? Waren Mobiltelefone vor 5,10, 20 Jahren Billig?
Ich schaue mir die Displayauflösung des P9 an, schaue die des 950 an...zucke mit den schultern.
Schaue mir die Performance des HiSilicon Kirin 955 und des 810 (vor allem auch die grafikleistung) an und zucke erneut mit den schultern.
Zwar hats MS selbst verbockt mit dem verfrührten release von w10m aber von Alpha ist man zwischenzeitlich doch weit weg.
Verschlechterte Photo App kann ich jetzt nicht sagen was genau hier gemeint ist aber so lange man immer noch mehr wie die Konkurrenz bietet zucke ich erneut mit den schultern
Deine Argumente bezüglich nicht high end scheinen mir wenig stichhaltig
Ob ein iphone bei nem kameratest fehlt...schwer, es ist zumindest nicht zu erwarten dass es bei kameratests vorne mitspielt wie eben das 950 oder s7.
Ich hab auch gar nichts gegen Plastik bzw Plastikbomber, ich zähle das nur hier so gerne auf, weil hier sonst immer alle über Samsung Plastikbomber hergezogen haben, welche aber wenigstens kapazitive oder mechanische Tasten haben und so wenigstens etwas Wert vermitteln.
Diese Doppelmoral ist bomben geil.
Btw nur weil es aus Plastik ist, muss es auch nicht gleich quietschen und Knarzen, wie das 950 zb.
Es erlaubt die bessere abschätzung z.B. welcher weißabgleich/Farbabstimmung eher das trifft was tatsächlich fotografiert wurde
Und ein Bild in "schlechtem Licht" zu zeigen ist keine Kunst.
fotos - das ist immer noch eine notlösung als schnappschusswerkzeug. egal ob lumia oder iphone.
solch ein system kann niemals gut funktionieren, da der platz für das "objektiv" beschränkt ist, und auch sonst wenig hardware platz hätte (bildsensor).