Der große Kamera-Test der vier aktuellen Android-Flaggschiffe

Mit großen neuen Features kann man sich als Smartphone-Hersteller derzeit schlicht nicht von der Konkurrenz absetzen - daher müssen Details wichtiger Komponenten als Verkaufsargument herhalten. Die aktuellen Flaggschiffe im Android-Bereich betonen daher jeweils die Qualität ihrer Kameras. Unser Kollege Lutz Herkner hat sie daher einmal im direkten Vergleich gegeneinander antreten lassen - und es ergibt sich ein überraschend eindeutiges Bild.

Test unter realen Bedingungen

Im großen Vergleichstest wurden das Sony Xperia XZ Premium, das HTC U 11, das Samsung Galaxy S8+ und das Huawei P10 Plus jeweils auf die gleichen Motive losgelassen. Die Kamera-Systeme mussten dabei mit Architektur und Natur bei Tag und Nacht umgehen. Weiterhin mussten die Smartphones auch unter Beweis stellen, was sie im Nahbereich und im Videomodus hervorbringen können.

Für den Test wurden dabei keine besonderen Laborbedingungen geschaffen, sondern es ging einfach raus ins Stadtgebiet Münchens. Die Kameras mussten sich also unter genau jenen Bedingungen bewähren, unter denen sie auch bei den Nutzern meist im Einsatz sein werden. Das gilt auch für die Tatsache, dass kaum manuelle Einstellungen vorgenommen wurden, sondern der Automatik-Modus für möglichst optimale Ergebnisse sorgen sollte.

Falls sich beim Blick in die tiefen Spezifikationen der Kameras noch jemand wundern sollte, warum teils Sensoren von den gleichen Herstellern recht unterschiedliche Ergebnisse bringen: Die winzigen Smartphone-Optiken können pur schlicht nicht die Qualität bringen, die von den Nutzern heute erwartet wird. Daher ist das fertige Bild zu einem nicht unwesentlichen Teil das Ergebnis einer Nachbearbeitung der Rohdaten durch diverse Algorithmen. Hier kann viel schief gehen, generell ist es aber dann doch erstaunlich, was die Hersteller noch aus recht sparsamen Grundinformationen gezaubert bekommen.

Mehr von Lutz: Tests & Benchmarks auf MobiWatch.de MobiWatch auf YouTube

Einzelne Reviews der getesteten Smartphones findet ihr im folgenden:




Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Könnten bitte die im Video angedeuteten Fotos als Direktklick verlinkt werden.
Ein Youtube- Video eignet sich schlicht nicht zur kritischen Beurteilung von hochauflösenden Fotos.
Als Anwender nutzt man seine Bilder üblicherweise zur Präsentation auf einem Full- HD Bildschirm.
Folglich müßte man die Bilder zur Qualitätsbeurteilung im Original- Format haben.

Danke
 
Bei DxO Mark wurde das S8 sogar vom HTC 10 geschlagen: https://www.dxomark.com/Mobiles Ich verlasse mich lieber auf Fachleute, statt auf jemanden der damit bissl rumspielt.
 
@starbase64: aber genau das ist doch der normal User der einfach nur "rumspielt" und ein gutes Foto möchte
 
@x81Reaper: Schau die die anderen Mobiwatch Videos an, da gewinnt immer Samsung. Vielleicht ist er ein Fanboy und sieht deshalb immer Samsung vorn, oder wird bezahlt von Samsung oder was auch immer. Da gibt es schon mal Geschenke vom Hersteller, damit solche Tests ein gutes Ende finden :P
 
@starbase64: Sorry, aber das ist mit Verlaub Blödsinn. Samsung hat zwar seit dem S7 wirklich die beste (heißt nicht: perfekte!) Kamera, richtig, aber das ist sie nun mal. Davor war es aber mal HTC, Apple, Nokia, Siemens ... Immerhin mache ich das seit 18 Jahren. Und das Witzige ist, dass ich in einem Monat als Samsung-Fanboy tituliert werde, vor zwei Wochen galt ich noch als HTC-Fanboy. Und, wie gesagt: in grauer Vorzeit meist als Nokia-Fanboy. Ein Hersteller gewinnt nun mal insgesamt oder in Teildisziplinen, und wenn da mal ein Vorsprung besteht, hält der sich auch meist über längere Zeiträume, das ist einfach so. Und ebenso selbstverständlich schmeckt das immer irgendwelchen Leuten nicht ... meist sind das dann nämlich Fanboys eines Herstellers, der nicht auf Platz 1 gelandet ist. Ich bin jederzeit bereit, mich einer ernsthaften Debatte, auf Argumenten basierend, zu stellen. Aber wer mit dem "Fanboy"-Argument kommt, disqualifiziert sich in meinen Augen von vornherein.
 
@Lutz.Herkner: Genau, wenn man als Fanboy bezeichnet wird sag einfach du bist selber ein Fanboy. Das ist am einfachsten. Bei Youtube hast du geschrieben du machst es seit 8 Jahren, hier sind es jetzt schon 18.
 
@Lutz.Herkner: interessant wäre bei solchen Vergleichen immer mal, ein Gerät aus einer niedrigeren Klasse dazu zu nehmen oder alternativ ein Gerät von vor zwei Jahren. Einfach um ggfs. eine Verbesserung zwischen den Klassen und über die Jahre hinweg sehen zu können.
 
@starbase64: das stimmt, allerdings nicht im Automatikmodus. Ich weiß nicht mehr, wo ich den Test dazu gelesen habe, aber da wure explizit zwischen Automatik und Manuell unterschieden. Manuell ist das HTC U11 eine Bombe, die Presets sind klasse und es kommen auch im dunklen tolle Aufnahmen heraus.

Der Automatikmodus (der hier auch getestet wird) ist hingegen wohl nicht ganz so toll und hat einige Probleme bei der Bildkomposition, wie auch hier gut zu sehen ist. Hängt also letztlich davon ab, wie du die Kamera bedienst.
 
@npa-maniac: Das mit dem bedienen ist eine Sache für sich, die meisten Leute können es einfach nicht. Der Schrott auf Facebook & Co ist der Beweis dafür.
 
@npa-maniac: Da hast Du recht: Manuell ist eine völlig andere Hausnummer als Automatik! Wobei die Hardware immer dieselbe ich: Ein Bildrauschen bei wenig Licht zum Beispiel liegt am Sensor, der Modus spielt da keine Rolle. Klar kann man die Belichtungszeit raufsetzen und so das Rauschen reduzieren - aber dafür eignet sich nicht jedes Motiv (eher die wenigsten) und man braucht ein Stativ. So wie manuell immer mehr Zeit zum Justieren braucht, weshalb das in der Praxis ja nur ausnahmsweise genutzt wird. Interessant wäre ein Vergleich im manuellen Modus allemal, keine Frage, aber schon im Auto-Modus hat mich dieses Video eine Woche gekostet. Mit manuellen Einstellungen wären das locker zwei geworden. Also war für mich die Entscheidung klar: Eine Woche für 99% der Nutzerszenarien vs zwei Wochen für 1% Nutzerszenarien ... hmm ... ;)
 
@starbase64: DxO Mark macht reine Labortests, die sind bei Handhelds absolut nicht repräsentativ. Ausserdem ist die Firma dank einer eigenen Kamera + diverse Kooperationen nicht mehr unabhängig und somit glaubwürdig.

Die Software (AF Geschwindigkeit/Usability/Detektion der richtigen Einstellungen) da einen viel größeren Impact als den vermutlich bei den meisten Geräten identischen Sony-"State of the Art Sensor" statisch in einem Laborsetup zu checken.

Unterm Strich geben sich die Geräte nicht viel. Viel interessanter sind konzeptionelle Unterschiede wie Dual-Optik/reiner S/W-Sensor etc.
Wenn man den "Test" schon auf Androidgeräte beschränkt, könnte man auch gleich mal auf die Android-Fallstricke eingehen, nämlich das ein eig. gutes Kameramodul je nach ROM stark schwankende Bildqualität liefert. So holt man aus Sony-Geräten nur mit Originalfirmware die Qualität heraus die man sich wünscht. Sobald man da zu Lineage etc. wechselt, gute Nacht.

Im Androidmarkt sehen wir Massenware von der Stange (Sony Sensoren etc.) und kaum eigene Neuentwicklungen. Ich hoffe die neuen Nokia Flagships werden da erstmals mal wieder frischen Wind reinbringen. Bisher fand ich lediglich Huawei gut in ihrem bestreben was gutes, aber anderes zu bringen.
 
@Caliostro: DXO bietet recht esoterische Werte, ich würde das nicht als Labortest bezeichnen.
 
@starbase64: Ach ja, und noch ein Wort zu DxO: Du weißt schon, dass die von den Herstellern bezahlt werden für ihre Tests? Da müssen die natürlich viel objektiver sein als ein unabhängiger Technik-Journalist - völlig logisch! Stimmt, die machen Labortests. Aber hast Du jemals auch nur EINEN Wert von denen gesehen? So wie ich hier konkrete Praxis-Fotos und Videos zeige, ganz transparent? Nope! Nicht zuletzt: Ich habe ja lange genug bei Connect gearbeitet, um Laborwerte zu kennen ... und um zu wissen, was die aussagen können und was nicht. Bei SAR-Werten, Akkulaufzeiten & Co. sind die unschlagbar - weshalb ich selbst ja auch eine Menge messe. Aber gerade bei Foto, Video und Audio erfassen Laborwerte nun mal weit nicht alles, habe ich schon oft erlebt. Mir als Konsument wäre ein Praxistest mit Sichtprüfung daher allemal lieber (weil praxisnäher) als irgendwelche ominösen Werte, die nichtmal veröffentlicht werden. Aber es soll jeder glauben, was er glauben mag und darauf seine Kaufentscheidung basieren. Wie alle hier (damit meine ich bei winfuture wie auch meine Wenigkeit ergo mobiwatch) haben absolut gar nichts davon, ob jemand nun ein X oder Y oder Z kauft - das ist uns völlig wurscht. Es geht allein darum, den Lesern/Zuschauern die Infos für ihre eigene Entscheidung zu bieten. Was ihr draus macht, ist eure Sache. Und manche verlassen sich eben auf die große Marke DxO als aufs kleine mobiwatch. Kann ich sogar verstehen. Muss aber trotzdem nicht richtig sein ;)
 
@Lutz.Herkner: Psychologisch und taktisch gesehen ist es in der Öffentlichkeit eine gute Strategie sich selbst klein zureden, oh ich bin doch nur, ich mach doch nur usw. Bei den meisten Leuten kommt das gut an.
 
das Flagschiff Xiaomi Mi6 fehlt. Deren innere Werte dem des S8+ ebenbürdig sind, schließlich wird hier ja auch ein Huwai getestet.
 
@Bobbie25: Habe jetzt die Videos nicht angesehen und weiß daher nicht was hier getestet wurde (Focus Online Niveau brauche ich mir nicht geben) aber habe bei anderen Tests nur gehört, dass die Kamera des Xiaomi Mi6 was taugt, bei wenig Licht aber schwächelt.
 
@otzepo: Hey, Volltreffer! Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen: Ich habe 17 Jahre lang die Mobiltelefon-Tests auf Focus Online gemacht, stimmt. Und nun auf mobiwatch.de und winfuture.de. Und daher weiß ich zufällig, dass ich ERHEBLICH genauer und praxisorientierter teste, als die allermeisten Kollegen. Ein Labor für siebenstellige Summen kann ich mir zwar nicht leisten, aber dafür geben die wenigen Medien, die entsprechende Tests durchführen, die Ergebnisse auch nur gegen Bezahlung ab - verständlich. Und abgesehen davon fallen mir ad hoc drei Medien ein, bei denen ich erstaunlich wenig bis gar keine Kritik lese in Fällen, in denen nachweislich Einschränkungen oder gar erhebliche Probleme existieren! Wieder und immer wieder. Ich werde hier natürlich nicht Ross und Reiter nennen, aber ich weiß, dass es kaum jemand in der Branche so genau nimmt wie ich. Warum sonst sollten mir die Hersteller reihenweise bescheinigen, dass ich der erste bin, der etwas fragt oder moniert oder auf Unstimmigkeiten hinweist? Aber das ist natürlich alles vertraulich, weshalb ich hier keine Beweise vorlegen kann. Und nur darauf hoffen kann, dass genügend Leute da draußen den Unterschied erkennen. Andere haben einfach eine Marke ihres Vertrauens (oder Misstrauens) - das ist menschlich. Aber wenn es um meine Handy-Tests geht, lasse ich nichts darauf kommen, ganz gleich auf welcher Plattform die nun veröffentlicht werden ;) Falls Du Interesse an einer weitergehenden Diskussion über die Qualität meiner Tests hast, melde Dich - Du findest meine Daten im Impressum von mobiwatch.de!
 
@Bobbie25: Mehr als vier passen schlichtweg nicht in ein Video ;) Es gäbe da noch viele andere spannende Kandidaten, völlig richtig. Allein, es fehlt die Zeit, das alles umzusetzen ...
 
Verglichen mit dem Lumia 1020 sind die aber immer noch nicht auf einem Level.
 
@L_M_A_O: müsste man konkret vergleichen, denn das 1020 gewinnt halt wenn dann "nur" durch die hohe Auflösung bzw. Größe des Sensors. Das ganze Drumherum der Kamera ist aber auch etwas in die Jahre gekommen. Die Performance der Kamera, der Autofokus, die automatische Nachbearbeitung, das alles können heutige Top-Phones deutlich besser. So sehr ich auch das 1020 schätze.
 
@der_ingo: Das stimmt natürlich, aber ich bin froh das die "Bildverbesserung" bei dem L1020 bzw. bei der Lumia Camera sehr zurückhaltend ist. Bei den neuen Lumias ist das ja mit der MS Kamera schon teilweise Verschlimmbesserung der Bilder.

Was ich bei dem 1020 vermisse ist z.B. HDR, 60FPS bei Video, oder SlowMotion. Die Makrodetails oder der Zoom sind jedoch immer noch ungeschlagen.
 
Für mich ist am Smartphone die Kamera das unwichtigste Teil.Ich habe 3 Smartphone,Samsung S7,ZTE Axon V7 und eine Nubia Z9 Max,für mich sehen die Bilder alle gleich aus.
 
@MisterTom: Verstehe nicht wieso es minus bei dir gibt. Ich finde auch dass die aktuelle Handys in der Mittelklasse ausreichend gute Fotos schießen.
 
Hallo,
ich besitze ein Huawei P10 (also nicht Plus), das ja leider eine etwas schlechtere Linse verbaut hat als das Plus. Was ich jedoch fragen wollte: mit welcher Software Version der Handys sind die Tests gemacht worden ? Huawei hat ja mittlerweile einige neue Firmwares veröffentlicht, die sich auch der Kamera angenommen haben und auch subjektiv eine deutliche Qualitätssteigerung mitgebracht haben.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen