GPD Pocket: Prototyp des ultrakleinen Crowfund-Laptops in Aktion

Erinnert Ihr euch noch an UMPCs? Die Ultra Mobile PCs sollten vor Jahren einst den Weg in die Zukunft von Windows darstellen, waren ihrer Zeit mit ihren oft kruden Konstuktionen mit resistiven Touch-Displays, Tastaturen in Miniaturgröße und einem so gar nicht auf Touch-Bedienung optimierten Betriebssystem weit voraus. Letztlich verschwanden die Geräte wegen des Siegeszugs der Tablets wieder vom Markt. Der chinesische Anbieter GPD will nun mit dem GPD Pocket wie berichtet eine Art Mini-Laptop anbieten, der für so manchen Betrachter die Zeit der UMPCs wieder ins Gedächtnis ruft.

Um die Machbarkeit des derzeit per Crowdfunding über IndieGoGo beworbenen Vorhabens deutlich zu machen, haben die Entwickler von GPD nun ein Video veröffentlicht, in dem ein erster tatsächlich funktionstüchtiger Prototyp des GPD Pocket zu sehen ist. Dabei wird nicht nur das 7-Zoll-Display mit seiner Full-HD-Auflösung und Touch-Oberfläche gezeigt, viel Interessanter dürfte wohl der Tastatur-Teil des Kleinst-Laptops sein.

GPD Pocket 7.0GPD Pocket 7.0GPD Pocket 7.0GPD Pocket 7.0GPD Pocket 7.0GPD Pocket 7.0

Das ebenfalls schon funktionsfähige Keyboard weist neben einer Vielzahl von Tasten, zu denen trotz der geringen Größe sogar eine dedizierte Zahlenreihe und einige Multimedia-Tasten gehören, auch eine geteilte Space-Bar auf. Zwischen den beiden Leertasten sitzt ein besonderes Merkmal, das man so sonst fast nur bei den ThinkPads von Lenovo findet - ein Trackstick. Dieser ersetzt zusammen mit den beiden darunter angeordneten Maustasten das bei Notebooks sonst übliche Trackpad und ist ebenfalls funktionstüchtig.

Nach Angaben von GPD handelt es sich um den wirklich allerersten Prototypen des neuen Ultra-Mini-Laptops. Neben dem fertigen Prototypen sind auch einige der wichtigsten Komponenten zu sehen, nämlich das Display, die kleine Hauptplatine mit dem Intel Atom X7-Z8700 Quadcore-SoC, der das ganze System antreiben soll, sowie der mit 7000mAh spezifizierte Akku.

Der GPD Pocket soll neben Windows 10 auch Ubuntu Linux unterstützen und soll mit bis zu acht Gigabyte Arbeitsspeicher und einer 128 GB großen SSD ein ziemlich leistungsstarkes Paket in einem sehr kompakten Format bilden. Zur Ausstattung gehören auch Gigabit-WLAN, USB-Typ-C- und USB-3.0-Ports von voller Größe sowie Bluetooth 4.1. Bisher konnte das Projekt, das von dem gleichen Team stammt, das auch schon die Windows-basierte Mini-"Konsole" GPD Win schuf, bereits über zwei Millionen Dollar einsammeln. Ab Juni 2017 sollen die ersten Geräte ausgeliefert werden.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Hübsches Teil. Und was soll der Gerät kosten?
 
@Trabant: bei 400 Dollar geht es los - Ist jetzt nicht wahnsinnig günstig, Gründe dürften die hohen Kosten für die Windows-Lizenz, die geringe Stückzahl und die nicht gerade billigen Intel-Chips sein. Das 7-Zoll-FHD-Panel dürfte auch noch ein paar Taler beitragen.
 
@nim: Dann wird es sicher ein flopp.
FHD Displays in China Phones kosten samt Telefon und 3 GB Ram unter 200 Euro.
OK zwar in 6 Zoll, aber zu dem Preis gibt es ja wesentlich bessere Laptops, zwar größer, dafür ist aber mehr Material drin. Windows kann man weg lassen oder Unbutu draufpacken.
300 wäre vertretbar
 
@nim: Die Windowslizenz dürfte bei der Displaygröße gegen Null gehen... Oder fällt die kostenlose Lizenz wegen ded Tastatur flach?
 
@itChOW: das ist ne ziemlich gute Frage ;) keine Ahnung ehrlich gesagt, die Herren und Damen in Redmond reden darüber ja leider nicht gern...
 
Wieso funktioniert jedes mal nachdem das Video angesehen wurde, die Scrollleiste nicht mehr??? Das ist ätzend!!! Behebt das mal bitte - DANKE
 
@Zonediver: Chrome Beta für Android läuft alles normal.
 
@Zonediver: Kannst du uns mal bitte weitere Details wie den verwendeten Browser nennen? Siehst du die Scrollleiste noch? Kannst du nur per Mausrad nicht mehr scrollen, geht es vielleicht noch mittels Pfeiltasten o.ä.?
Hast du deinen Browser schonmal ohne Plugins, Add-Ons gestartet?
 
@Breaker: Hallo und danke für die Rückmeldung. Also das betrifft nur das Scrolling per Mausrad. Die Leiste rechts ist vorhanden und lässt sich auch bewegen. Ich verwende den neuesten Firefox ohne Plugins zwecks Test. Normalerweise sind einige Plugins aktiv.
 
@Zonediver: Ich kann dir den Fehler leider nicht bestätigen. Ich benutze ebenfalls den FF in neuester Version, aber weder unter meinem Account, noch mit einem Testbenutzer mit Standardrechten und auch ohne angemeldet zu sein bekomme ich den Fehler nicht hin. Auch unser Programmierer kann da nicht weiterhelfen, der hat eben den Code durchgeschaut, da stimmt eigentlich alles, Fehlermeldungen gibts keine.
Kannst du vielleicht mal ein neues Benutzerprofil testen, ob der Fehler da auch noch auftritt? (https://support.mozilla.org/t5/Vorgehensweisen-zum/Firefox-Probleme-mit-dem-abgesicherten-Modus-beheben/ta-p/10231)
Oder nutzt du vielleicht irgendeine exotische Maussoftware, die da irgendwas blockiert?
 
@Breaker: Ich hab das jetzt mal getestet und folgendes gesehen: Wenn das Video im Fenster läuft, geht das Scrollen (noch) aber sobald das Video zu Ende ist und wieder auf den Anfang springt, isses aus - kein Scrollen mehr per Mausrad. Mit dem Neuen Profil das Selbe. Ich hab hier eine G502 und die Logitech Software in Verwendung, das war aber auch bei anderen Mäusen schon so - sollte also nicht an der Maus liegen. Getestet mit einer Microsoft Maus passiert das Selbe. Das passiert auf anderen Seiten wie z.B. Youtube nicht. Möglicher Weise liegts an der Einbettung des Videos - ich bin aber kein Programmierer ;-)
 
hach... bei sowas außergewöhnlichen werd ich wieder schwach. war damals wie beim 100$ Laptop ... was dann der erste EEE-PC wurde. da musste ich auch einer der ersten sein.
egal, ob es erstmal sinn macht :D tablets sind da schlimmer.
 
viel lieber so ein teil als ein tablet.
 
Nett... und in's Handschuhfach paßt er auch noch. :D
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen