Das Lenovo Tab P11, Samsung Galaxy Tab A7 und S6 Lite im Vergleich
Lenovo hat mit dem Tab P11 ein Mittelklasse-Tablet auf den Markt gebracht, das in direkte Konkurrenz zum Samsung Galaxy Tab A7 sowie S6 Lite tritt. Zwar ähneln sich die drei Modelle auf den ersten Blick, bei genauerer Betrachtung zeigen sich jedoch recht schnell deutliche Unterschiede. Für wen welches Tablet am besten geeignet ist, erklärt unser Kollege Andrzej Tokarski im Video.
Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite hat im Vergleich das beste Display und die beste Tonqualität, in Spielen bietet es weiterhin die beste Performace. Auch wer sein Tablet mit einem aktiven Stylus nutzen möchte, sollte zu diesem Modell greifen. Samsungs S-Pen funktioniert in der Praxis besser als der Eingabestift des Lenovo Tab P11, welcher zudem separat gekauft werden muss. Zudem bietet Samsung softwareseitig die deutlich bessere Unterstützung. Das Galaxy Tab A7 ist hingegen überhaupt nicht mit einem Stift sinnvoll nutzbar.
Wer hingegen Wert auf ein gutes Tastatur-Cover legt, für den ist das Lenovo-Tablet vermutlich die beste Wahl, denn nur dieses bietet einen eigenen Anschluss für eine offizielle Tastatur des Herstellers. Samsung muss hingegen auf Bluetooth oder den USB-Anschluss zurückgreifen. Außerdem bietet Lenovo das Tablet in deutlich mehr Speicheroptionen an. Zudem ist Android hier deutlich weniger stark angepasst als dies bei Samsung der Fall ist.
Das Samsung Galaxy Tab A7 belegt im Vergleich den letzten Platz, allerdings ist es auch das günstigste der drei Tablets und hat daher ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis.
Mehr von Andrzej: TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite hat im Vergleich das beste Display und die beste Tonqualität, in Spielen bietet es weiterhin die beste Performace. Auch wer sein Tablet mit einem aktiven Stylus nutzen möchte, sollte zu diesem Modell greifen. Samsungs S-Pen funktioniert in der Praxis besser als der Eingabestift des Lenovo Tab P11, welcher zudem separat gekauft werden muss. Zudem bietet Samsung softwareseitig die deutlich bessere Unterstützung. Das Galaxy Tab A7 ist hingegen überhaupt nicht mit einem Stift sinnvoll nutzbar.
Wer hingegen Wert auf ein gutes Tastatur-Cover legt, für den ist das Lenovo-Tablet vermutlich die beste Wahl, denn nur dieses bietet einen eigenen Anschluss für eine offizielle Tastatur des Herstellers. Samsung muss hingegen auf Bluetooth oder den USB-Anschluss zurückgreifen. Außerdem bietet Lenovo das Tablet in deutlich mehr Speicheroptionen an. Zudem ist Android hier deutlich weniger stark angepasst als dies bei Samsung der Fall ist.
Das Samsung Galaxy Tab A7 belegt im Vergleich den letzten Platz, allerdings ist es auch das günstigste der drei Tablets und hat daher ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis.
Mehr von Andrzej: TabletBlog.de Tech Reporter auf YouTube
Verwandte Videos
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2020 und 2022 Edition im Vergleich
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- Nur kleine Veränderungen: Das Galaxy Tab A8 und A7 im Vergleich
- Samsung Galaxy Tab A7 vs. S6 Lite - Mittelklasse-Tablets im Vergleich
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
Verwandte Tags