C64 kommt zurück, in Originalgröße und mit funktionierender Tastatur
Den Commodore 64 (C64), der auch als Brotkasten bekannt ist, kann und muss man als Kultrechner bezeichnen. Denn eine ganze Generation an Programmierern und Gamern hat mit dem C64 ihre ersten Gehversuche unternommen. Es ist also kein Wunder, wenn es immer wieder Bestrebungen gibt, das Gerät neu aufzulegen. Nun ist es wieder einmal soweit.
Retro-Konsolen liegen seit dem Sensationserfolg des NES Classic Mini voll im Trend, es vergeht praktisch kaum ein Monat ohne Ankündigung eines neuen Comebacks eines Heimcomputers oder einer klassischen Konsole. Dabei gibt es auch immer wieder eher obskure Neuauflagen von Geräten, an die sich höchstens Kenner noch erinnern können.
Beim C64 ist letzteres natürlich nicht der Fall, denn der 1982 veröffentlichte und bis 1994 produzierte Heimcomputer dürfte praktisch jedem ein Begriff sein. Viele werden sich noch an Datasetten und den Geruch von 5¼-Zoll-Disketten erinnern, einige werden den Commodore 64 hingegen nur von Erzählungen der guten alten Zeit kennen.
Das ist auch einer der Hauptunterschiede zur nun als The C64 Maxi angekündigten großen Version: Denn die Maxi-Ausgabe sieht nicht nur aus wie das Original, sie hat auch Originalgröße. Dazu kommt, dass die Tastatur voll funktionsfähig ist, wie der Hersteller auf der Webseite zum Gerät verspricht. Die Frage nach dem Wozu ist schwieriger zu beantworten, denn auch in der Maxi-Version ist The C64 ein Spielegerät.
So sind auf The C64 Maxi 64 Games vorinstalliert, darunter Uridium, Paradroid, California Games, Jumpman und Speedball 2. Gespielt wird mit dem mitgelieferten Joystick, dieser ist gegenüber dem Vorgänger verbessert worden, so die Macher. The C64 Maxi erscheint im Dezember, auf Amazon kann man das Gerät aber schon jetzt für 119,99 Euro vorbestellen.
Retro-Konsolen liegen seit dem Sensationserfolg des NES Classic Mini voll im Trend, es vergeht praktisch kaum ein Monat ohne Ankündigung eines neuen Comebacks eines Heimcomputers oder einer klassischen Konsole. Dabei gibt es auch immer wieder eher obskure Neuauflagen von Geräten, an die sich höchstens Kenner noch erinnern können.
Beim C64 ist letzteres natürlich nicht der Fall, denn der 1982 veröffentlichte und bis 1994 produzierte Heimcomputer dürfte praktisch jedem ein Begriff sein. Viele werden sich noch an Datasetten und den Geruch von 5¼-Zoll-Disketten erinnern, einige werden den Commodore 64 hingegen nur von Erzählungen der guten alten Zeit kennen.
The C64 Mini
Der Kultfaktor ist also enorm und es ist kein Wunder, dass es immer wieder diverse Versuche gibt, dem C64 zur "Rückkehr" zu verhelfen. Vor knapp zwei Jahren versuchte es der deutsche Hersteller Koch Media mit The C64 Mini. Das war eine Neuauflage im Stile von Nintendos NES Classic Mini, also ein geschrumpfter Nachbau, der vor allem zum Spielen gedacht war. Das Gerät hatte zwar eine Tastatur, funktionsfähig war und ist diese aber nicht.Das ist auch einer der Hauptunterschiede zur nun als The C64 Maxi angekündigten großen Version: Denn die Maxi-Ausgabe sieht nicht nur aus wie das Original, sie hat auch Originalgröße. Dazu kommt, dass die Tastatur voll funktionsfähig ist, wie der Hersteller auf der Webseite zum Gerät verspricht. Die Frage nach dem Wozu ist schwieriger zu beantworten, denn auch in der Maxi-Version ist The C64 ein Spielegerät.
So sind auf The C64 Maxi 64 Games vorinstalliert, darunter Uridium, Paradroid, California Games, Jumpman und Speedball 2. Gespielt wird mit dem mitgelieferten Joystick, dieser ist gegenüber dem Vorgänger verbessert worden, so die Macher. The C64 Maxi erscheint im Dezember, auf Amazon kann man das Gerät aber schon jetzt für 119,99 Euro vorbestellen.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
600 Euro hat die dafür ohne zu zögern hingelegt aber mir 4 Monate danach einen Vortrag halten weil ich mir die X geholt hab. Frauen... ^^
Wenn aber nur eine(r) zum gemeinsamen Hausstand beiträgt und der andere das gemeinsame Budget pulverisiert, sind Rückfragen dringend nötig.
Abgesehen davon: je lauter einer hier herum tönt, umso wahrscheinlicher ist, dass besagte Freundin immer nur rein virtuell mittels YP vorbeischaut ;-)
Der THE C64 erlaubt einem außerdem, seine eigenen Spiele mittels USB-Stick und Dateien zu laden und zu speichern (einschließlich Multi-Disk-Titel) sowie in C84 oder VC 20 BASIC zu programmieren.
Was andere Leute hinter'm besagten Vorhang stehen haben, sage ich Dir jetzt lieber nicht.
In viele habe ich reingeguckt und teilweise auch mal wieder gespielt...
Herrlich ein Game zu laden und in der Zeit auf Toilette zu gehen und sich einen Kaffee zu machen... so entspannt... und lief bisher immer - jedes einzelne :)
Mit dem Raspberry Pi 4 dürfte das gut "rennen".
https://www.golem.de/news/c64-umbau-mit-dem-raspberry-pi-die-wiedergeburt-der-heimcomputer-legende-1708-129185.html
Aber der Programmierung misstraue ich etwas. Bin mir nicht sicher dass das absolut komplett so funtioniert und kompatibel ist. Allerdings kann ich mich auch täuschen. Nur in letzter Zeit wurde ich immer wieder von solchen Retroprodukten enttäuscht.
https://icomp.de/shop-icomp/de/shop/product/c64-reloaded-mk2.html
" Dazu kommt, dass die Tastatur voll funktionsfähig ist, wie der Hersteller auf der Webseite zum Gerät verspricht. Die Frage nach dem Wozu ist schwieriger zu beantworten, denn auch in der Maxi-Version ist The C64 ein Spielegerät."
Antwort: Das Ding ist programmierbar!
Die Datasette war einfach nur LOAD ohne Dateiname, wie sollte man den auch bei einem Kassettenlaufwerk wissen. :-)
HonkyTonk oder wie die hiessen lol
Wer braucht schon so einen "Nachbau", der nur so aussieht als ob!?
Kann nicht mehr als der Mini, wer wirklich was vernünftiges will legt etwas mehr hin (215 Euro) und baut die Platine in ein vorhandenes oder nachgekauftes Gehäuse, mit original-Tastatur (liebevoll gereinigte Kontakte) und hat dann einen c64 mit usb, hdmi, netzwerk (Dateizugriff, BBS, Steuerung, Abspielen von SID-Dateien, ein Streaming-Client auch in der Mache), und halt alles was die 1541ultimate2+ kann.