The C64 Mini angekündigt: Der (Spiele-)Brotkasten kehrt zurück
Derzeit gibt es einen riesigen Retro-Trend, dieser wurde sicherlich durch den Erfolg der Neuauflagen von NES und SNES angefacht, etwas völlig Neues sind Retrokonsolen aber natürlich nicht. Dennoch hat das auch viele andere Hersteller auf die Idee gebracht, eine Mini-Version auf den Markt zu bringen. Demnächst wird es auch einen C64 Mini geben.
Der Commodore 64, noch besser bekannt als C64, war seinerzeit für viele der Einstieg in die wunderbare Welt der Computer oder besser gesagt des Videospielens. Denn der Anfang der 1980er erstmals gezeigte Heimcomputer konnte den Eltern bestens mit fadenscheinigen Argumenten ("Papa! Da kannst du deine Buchhaltung darauf machen!") verkauft werden, in Wirklichkeit diente der Brotkasten aber nur einem Zweck: dem Zocken.
Deshalb verwundert es nicht, dass der nun angekündigte C64 Mini auch nicht in erster Linie ein Heimcomputer ist (eine entsprechende Funktionalität soll es aber dennoch geben), sondern als das bezeichnet wird, was das Gerät schon immer war: eine Konsole. The C64 Mini, wie die Neuauflage offiziell heißt, ist in etwa halb so groß wie das Original, Hersteller Retro Games gibt an, dass es sich um einen offiziell lizenzierten Nachbau handelt.
Die Konsole wird einen HDMI-Ausgang sowie zwei USB-Ports bieten, ein an einen Competition Pro erinnernder Joystick gehört zum Paket dazu. Der C64 Mini wird 64 vorinstallierte Spiele bieten, darunter California, Summer und Winter Games, Speedball 2: Brutal Deluxe, Paradroid sowie Impossible Mission. Die Spiele sind allerdings durchaus eine Schwachstelle, da etliche der ganz großen C64-Hits fehlen. Der C64 Mini wird rund 80 Euro kosten und Anfang 2018 verfügbar sein.
Der Commodore 64, noch besser bekannt als C64, war seinerzeit für viele der Einstieg in die wunderbare Welt der Computer oder besser gesagt des Videospielens. Denn der Anfang der 1980er erstmals gezeigte Heimcomputer konnte den Eltern bestens mit fadenscheinigen Argumenten ("Papa! Da kannst du deine Buchhaltung darauf machen!") verkauft werden, in Wirklichkeit diente der Brotkasten aber nur einem Zweck: dem Zocken.
Deshalb verwundert es nicht, dass der nun angekündigte C64 Mini auch nicht in erster Linie ein Heimcomputer ist (eine entsprechende Funktionalität soll es aber dennoch geben), sondern als das bezeichnet wird, was das Gerät schon immer war: eine Konsole. The C64 Mini, wie die Neuauflage offiziell heißt, ist in etwa halb so groß wie das Original, Hersteller Retro Games gibt an, dass es sich um einen offiziell lizenzierten Nachbau handelt.
Letztlich von Koch Media
Wer angesichts der aktuellen Schwemme an Nachahmern und vielleicht sogar Betrügern bei Retro Games und The C64 Mini vorsichtig wird, kann beruhigt sein: Bei dieser Hardware handelt sich um ein seriöses Angebot, denn hinter Retro Games steckt der renommierte deutsche Publisher Koch Media.Die Konsole wird einen HDMI-Ausgang sowie zwei USB-Ports bieten, ein an einen Competition Pro erinnernder Joystick gehört zum Paket dazu. Der C64 Mini wird 64 vorinstallierte Spiele bieten, darunter California, Summer und Winter Games, Speedball 2: Brutal Deluxe, Paradroid sowie Impossible Mission. Die Spiele sind allerdings durchaus eine Schwachstelle, da etliche der ganz großen C64-Hits fehlen. Der C64 Mini wird rund 80 Euro kosten und Anfang 2018 verfügbar sein.
Die komnplette Liste der vorinstallierten Games:
- AlleyKat
- Anarchy
- Armalyte: Competition Edition
- Avenger
- Battle Valley
- Bounder
- California Games
- Chip's Challenge
- Confuzion
- Cosmic Causeway: Trailblazer II
- Creatures
- Cyberdyne Warrior
- Cybernoid II: The Revenge
- Cybernoid: The Fighting Machine
- Deflektor
- Everyone's A Wally
- Firelord
- Gribbly's Day Out
- Hawkeye
- Heartland
- Herobotix
- Highway Encounter
- Hunter's Moon
- Hysteria
- Impossible Mission
- Impossible Mission II
- Insects In Space
- Mega-Apocalypse
- Mission A.D
- Monty Mole
- Monty on the Run
- Nebulus
- Netherworld
- Nobby the Aardvark
- Nodes Of Yesod
- Paradroid
- Pitstop II
- Rana Rama
- Robin Of The Wood
- Rubicon
- Skate Crazy
- Skool Daze
- Slayer
- Snare
- Speedball
- Speedball II: Brutal Deluxe
- Spindizzy
- Star Paws
- Steel
- Stormlord
- Street Sports Baseball
- Summer Games II
- Super Cycle
- Temple of Apshai Trilogy
- The Arc Of Yesod
- Thing Bounces Back
- Thing on a Spring
- Trailblazer
- Uchi Mata
- Uridium
- Who Dares Wins II
- Winter Games
- World Games
- Zynaps
Verwandte Videos
- C64 kommt zurück, in Originalgröße und mit funktionierender Tastatur
- Gamescom: Der Geist der guten alten Zeit
- Infinitesimals im Trailer: Großes Abenteuer mit kleinen Aliens
- GDC 2023: Epic Games zeigt künftige Spielehits mit der Unreal Engine
- Hellblade 2: Technik-Trailer zeigt die realistische Mimik der Heldin
Hoffentlich lässt man das hinzufügen weiterer Software und Spiele zu.
Idealerweise wäre das alte Hardware angeschlossen werden könnte sofern noch vorhanden aber das scheidet ja mangels Passender Ports aus.
Hoffentlich hat man das Originale OS mit dabei.
Was jetzt noch in der Reihe der Retro fehlt wäre ein Amiga 500 ich glaube da würde ich das erste mal wirklich Vorbestellen.
Edit: Der interessanteste Satz auf der Seite ist aber: "PLUS - Full sized, fully working version also coming in 2018 as well!"
As befits a home computer you can also plug in a standard USB PC keyboard and use as a classic C64 to type in those old BASIC computer listings or program new games.
THEC64® Mini will hit the shops in early 2018 with a suggested retail price of £69.99/$69.99/€79.99.
OK entsprechender 3D Druck ist leicht und verhältnismäßig günstig zu bekommen C64 Optik Case gibt es schon für 15 bis 20 Euro aber ohne Funktionsfähige Tastatur.
Will man eine Tastatur die Funktioniert wird es deutlich Teurer außer man nimmt ein altes c64 Gehäuse die sind günstig bei E-Bay zu haben fehlt aber noch die Tastatur.
Gut auch das dürfte vielleicht nicht simpel aber machbar bei einem Originalem Gehäuse sein.
Ansonsten der Druck mit Custom Maßen dazu dann eine Entsprechende USB Tastatur der Einfachheit wegen weil c64 Optik schwer zu bekommen ist.
Alles in allem dürfte man aber auch um die 80 Euro rauskommen gut man hat mehr Funktionalität aber ich glaube zumindest dadrum geht es hier weniger.
Hier wäre z.B. eine Anleitung für einen Umbau eines Originalen C64:
http://www.waitingforfriday.com/?p=470
http://www.waitingforfriday.com/?p=470
Zumindest habe ich dadurch einigermaßen programmieren gelernt, denn ich habe die Spiele die ich abgetippt habe (bei mir meist aus dem Atari Magazin oder Happy Computer für meinen Atari 800 XL) erst immer etwas gepimpt, bevor ich mich an eigene Spiele gewagt habe.
Aber hat schon Spaß gemacht!
//E
Ah. Die Lizenzen kommen von Cloanto, die haben ihrerseits die Lizenzen damals auch nur aufgekauft. Siehe https://www.indiegogo.com/projects/the64-computer-and-games-console#/
Jaja C64 war eine gute Zeit... Man wollte hoch hinaus. Und träumte von der Zukunft. Das dann die Entwicklung sich so dermaßen schnell selbst überschlägt hätte ich damals nicht geglaubt.
Das ding hält keine 5 Stunden Winter-, Summer-, Californiagames durch.
Von daher seh cih das Kritisch es sei denn es gibt Joysticks zum nachkaufen *fg*
Ich hab sogar den Competition Pro paar mal gehimmelt und alle billig Dinger sowieso ständig....
Hab noch einen im Keller liegen... neben dem ZX81 und dem 1040STE.
Aber mal ehrlich: Wen soll dieses neue Spielzeug nun anlocken? Meine Generation, die mit dem C64 groß geworden ist? Ich habe heute andere Ansprüche als eine Zeitreise zurück in die 80er durchzuführen.