ArtPC Pulse: Samsung zeigt zylinderförmigen Windows 10-Modul-PC

Der südkoreanische Eletronikkonzern Samsung hat zur diesjährigen CES Las Vegas seinen im Herbst vergangenen Jahres vorgestellten neuen Windows-Rechner ArtPC Pulse mitgebracht. Kollege Roland Quandt hat die Chance genutzt, sich den ArtPC Pulse Desktop-PC einmal genauer anzuschauen und stellt ihn in diesem kurzen Video vor. Soweit bekannt, plant Samsung derzeit leider nicht den ungewöhnlichen PC auch in Europa anzubieten, dennoch ist er einen Blick wert.

Öffentliches Debüt bei der CES

Der ArtPC feiert bei der CES 2017 sein öffentliches Debüt. Interessant wird der ArtPC Pulse vor allem durch sein modulares Konzept und den verschiedenen Ausbaustufen. So lässt sich der Rechner nach Bedarf erweitern. Samsung bietet dafür verschiedene Module an, zum Beispiel um HDD-Einheiten anzufügen.

Ungewöhnliche Bauweise

Zwischen den einzelnen Modulen und der Basis-Einheit erkennt man die beleuchtete Lüftung. Der Rechner ist an der Basis klein und kompakt, der Fuß misst gerade einmal 14 mal 14 Zentimeter. Er ist besonders leise und muss sich durch seine extravagante Bauweise auch nicht verstecken, er eignet sich somit auch gut für das Wohnzimmer. Ein Sound-Modul, das in Zusammenarbeit mit Harman Kardon entstanden ist, sorgt für guten Klang.

In der Basiseinheit stecken die Ports, inklusive vier USB 3.0-Ports und USB-C-Ports, HDMI-Ausgang, Ethernet-Anschluss und einen Kartenleser, sowie Lufteinlassschlitze für die Kühlung.

Der ArtPC Pulse ist in den USA schon im Handel verfügbar, die Preise starten aktuell laut Samsung Webseite bei rund 1.500 US-Dollar für das Core i7-Modell mit 8 GB Arbeitsspeicher. Das Basismodell mit Core i5 ist zum Preis ab 1.200 US-Dollar zu haben. Weitere Details und die technischen Spezifikationen haben wir in einem älteren Bericht zum ArtPC aufgeführt.

Samsung ArtPC PulseSamsung ArtPC PulseSamsung ArtPC PulseSamsung ArtPC PulseSamsung ArtPC PulseSamsung ArtPC Pulse

Direkt aus Las Vegas: Alle News, Videos und Fotos der CES 2017
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
sieht n bisschen aus wie nen beleuchteter Aschenbecher.
 
Sieht ein bisschen aus wie ein Rundordner - und wenn man viel Besuch hat, muss man Abends die Kippen aus dem Rechner holen...
 
@gandalf1107: Ist dann ein teurer Rundordner ;)
 
@Romed: Dann ist es halt ein iRundordner ;-)
 
Modular... Sound und Speicher... Naja... Wohl eher für die "Tonne".

Modular hätte ich eher vermutet, dass man die Grafikeinheit einfach vom Stapel nimmt und durch ne andere ersetzt. Die einfache Sound-Abteilung durch ne 7.1 mit Digitalausgang tauscht, LAN durch WLAN ersetzen kann, halt eben der PC mit all seinen Komponenten, aber stapelbar.
 
Ist das nicht schon vor 2-3 Monaten gewesen ?.....doch im Oktober ging das schon durch
die Medien.

http://www.golem.de/news/art-pc-pulse-premium-desktop-auch-samsung-hat-einen-lautsprecher-zylinder-rechner-1610-123728.html

Kurz: Alte Kamelle
 
@Selawi: Siehe auch den 1. und den letzten Satz der News. Bisher war er aber nicht physisch verfügbar, jetzt konnten wir ihn uns das 1. Mal live anschauen :)
 
Warum berichtet ihr ständig über Geräte, die nicht nach Europa und Deutschland kommen. Das Will doch in Europa und Deutschland keiner wissen.
 
@aser: Nicht immer von sich auf andere schließen!
 
Soso... zylindrische Form eines Computers... und Samsung... Da stimmt doch was nicht...
 
@wingrill9: Du meinst das ist vielleicht eine Kopie von einem PC-Design, das es schon seit Jahren gibt, wie zB diesem Sony aus dem Jahre 2007
( http://technabob.com/blog/2007/01/07/sony-vaio-tp1-the-round-pc/ )
und von dem wohl wieder mal gewisse Fanboys glauben, Apple hat's erfunden? ^^
 
@moribund: Stimmt der Sony sieht ja gar nich so aus wie dieser hier von 2002:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a9/IMac.jpg
 
@rosenkrieger: Stimmt! Ausser man kann zwischen einen eigenständigen Zylinder und einen Standfuß in Form einer Halbkugel nicht unterscheiden. ^^
 
Ist das peinlich.
Kann Samsung eigentlich irgendwas selbst entwerfen?
 
@rosenkrieger: Du meinst Samsung hätte nicht nur 4 Jahre warten sollen, bevor sie von Apple abkupfern (2013), sondern ganze 6 Jahre - so lange wie Apple bevor sie von Sony abgekupfert haben (2007). ^^
 
Warum nur?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen