2021 Audi S3 - Fahrbericht und Soundcheck zum derzeit stärksten A3
Der neue 2021 Audi S3 ist der derzeit stärkste A3 des deutschen Autoherstellers. Das 310 PS starke Kompaktfahrzeug ist mit einem Quattro-Antrieb ausgestattet und hat im Vergleich zu seinem Vorgänger sowohl beim Interieur als auch beim Exterieur einige Neuerungen zu bieten. Genaueres weiß unser Kollege Johannes Knapp, der den neuen S3 getestet und einer Probefahrt sowie einem Soundcheck unterzogen hat.
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Verwandte Videos
- Alternative zum Steam Deck: Das Asus ROG Ally im Test
- MSI Cyborg 15: Gaming-Notebook mit transparentem Gehäuse im Test
- Audi RS etron GT - Testfahrt mit dem E-Sportwagen aus Ingolstadt
- Audi A3 Sportback 40 TFSI e - Der Kompaktklassen-Hybrid im Test
- Panasonic Lumix S 85 mm f/1.8: Sehr solides Mittelklasse-Objektiv
Verwandte Tags
.ooo Euro was jetzt für ein Auto dieser Klasse vollkommen ok ist. Die Leasingrate liegt bei knapp 450 Euro im Monat.
Mann das sind 120000 DM. Dafür hast Du Anfang der 80er in einem Kölner Vorort ein ganzes Haus bekommen.
Was ist denn daran noch angemessen ?
Jetzt kommt mir bitte keiner und sagt "alles wird teurer" oder so ähnlich.
Die Geldgier der Auokonzerne ist einfach unbeschreiblich.
Das ist für mich auch ein Grund niemals einen Neuwagen zu kaufen. 20% und mehr Wertverlust bei Neuwagen im ersten Jahr sagt schon vieles.
Wenn ich sehe was für Wagen da teilweise unterwegs sind und wer da drin sitzt. Wer sich da wie verschuldet oder seine ganze Kohle nur für das Auto ausgibt, ist ja dann jedem seine Sache.
Manche leasen Wagen auch über Briefkastenfirmen oder mancher Sack ohne Haare bekommt dann eben den geleasten Wagen von Daddy für die Spritztour.
Kollege von mir verdient genau das gleiche wie ich, muss aber sehr viel mehr Miete bezahlen, hat sich nen RS3 Jahreswagen geholt und will sich eine RTX3090 kaufen. Er findet die Preise zwar teuer, aber noch im Rahmen und findet er kann sich das leisten.
Ich würde niemals im Leben so viel Geld für solche Dinge ausgeben und würde nicht sagen, dass wir uns das "leisten" können/sollten. Vielleicht wenn ich 2-3 mal so viel verdienen würde wie jetzt. Aber dann würden wir zu einem ganz kleinen prozentsatz der Bevölkerung gehören. Nur passt das dann wieder überhaupt nicht mit dem zusammen, was auf deutschlands Straßen unterwegs ist.
Wir haben also völlig unterschiedliche Vorstellungen von Geld und Wert. Das ist einfach nicht in Einklang zu bringen.
Im Endeffekt kann es durchaus möglich sein, dass jemand ein zwei oder dreimal so teures Auto wie du fährt aber nur halb so viel verdient wie du.
Ich kauf mir jetzt auch nicht die billigsten Hobel, aber es gibt eben extrem viele leute für die das Auto das absolute Statussymbol ist und die dafür so viel Geld hinlegen, wie nur irgendwie möglich, um zeigen zu können "hey, ich kann mir das problemlos leisten, du etwa nicht???!".
Bezahlen kann man heutzutage in einem gewissen Preisrahmen sehr vieles. Ob man es sich "leisten" kann ist in vielen Fällen Ansichtssache.
Und moderne Autos werden heute fast nur noch geleased oder nach Ablauf der Garantie wieder verkauft da die Reparaturkosten und Ersatzteile zu teuer sind. Und 450 Euro für solch ein Auto finde ich vollkommen akzeptabel wenn man bedenkt, dass man als Gutverdiener schnell 4-5K netto in der Tasche hat. Gerade in der IT.
Zudem muss man solche Preise in Relation zur Kaufkraft sehen.
Wieviel % musste ich damals von meinem Einkommen für ein Haus oder Auto ausgeben und wieviel % sind es heute.
Edit:
Hier mal ein paar Links die ich auf die Schnelle bezüglich Kostensteigerung gefunden habe.
https://ed-info.de
/wie_entwickelte_sich_der_autopreis_in_den_letzten_30_jahren/
https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/immobilien--war-es-frueher-wirklich-guenstiger--ein-haus-zu-finanzieren--8652880.html
solltest du selbstständig sein in deinem gewerk, so würdest du über solche preise nur schmunzeln. für einen angestellten mit einem durchschnittlichen einkommen, familie und ggf. einer meitswohnung in einer großstadt wird es dann sicher eng werden, da gebe ich dir natürlich recht.
Gut, dass die Inflation sich verändert hat und du heute mehr verdienst, als Anfang der 80er ist ja egal.
Wir sind doch hier bei einem Computerprotal !
Wenn ihr das Fahrzeug vorstellt, weil darin ein Bordcomputer eingebaut ist, dann testet demnächst doch auch Mikrowellen und Zahnbürsten.
"Der neue 2021 Audi S3 ist der derzeit stärkste A3 des deutschen Autoherstellers. Das 310 PS starke Kompaktfahrzeug ..." ... ist dem RS3 aus gleichem Hause unterlegen, dessen Motorenpalette bei 340 PS startet. <shrugs>
Schuster, bleib bei Deinen Leisten (die ganze Welt der *räusper* EI TIEH *hust*). <eg>
Die deutschen Autobauer bekommen es einfach nicht gebacken vernünftige Software zu liefern und UI- und UX-Designer haben sie scheinbar auch immer noch nicht eingestellt...
Ich nutze fast keinen Knopf mehr und steuer alles über die Linguatronic. Das funktioniert zu 90 % Fehlerfrei.