2021 Audi S3 - Fahrbericht und Soundcheck zum derzeit stärksten A3

Der neue 2021 Audi S3 ist der derzeit stärkste A3 des deutschen Autoherstellers. Das 310 PS starke Kompaktfahrzeug ist mit einem Quattro-Antrieb ausgestattet und hat im Vergleich zu seinem Vorgänger sowohl beim Interieur als auch beim Exterieur einige Neuerungen zu bieten. Genaueres weiß unser Kollege Johannes Knapp, der den neuen S3 getestet und einer Probefahrt sowie einem Soundcheck unterzogen hat.

Mehr von Johannes: NewGadgets.de NewGadgets auf YouTube
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Traurig, traurig, dass man in Winfuture schon Autos testen muss, die sich Finanziell ohnehin niemand erlauben kann. Vielleicht kann man hier demnächst auch mal einen Test über die Strapazierung und Dehnbarkeit von Kondomen veröffentlichen?
 
@Mixel: das selbe dachte ich mir auch direkt!
 
@Mixel: Der Wagen kostet knapp 46 302 Euro (das ist nichtmal ein Jahresgehalt eines normalen Facharbeiters), was für die gebotene Leistung nicht viel ist. Von "niemand" kann da also keine Rede sein, sonst würde man den nicht produzieren.
 
@topsi.kret: Der Preis ist sicherlich für die notdürftigste Grundausstattung. Nach oben hin, dürften kein Grenzen gesetzt sein. Bliebe noch die Frage zu klären, wo man ein so schnelles Auto auf den deutschen Straßen ausfahren könnte ... in der Leitplanke oder gegen einen Baum?
 
@Mixel: Muss man ein schnelles Auto "ausfahren"? Ich weiß bis heute nicht, wie schnell mein Auto ist, weil ich es noch nie ans Limit gebracht habe. Aber Ich mag die Laufruhe, die mickrige Motoren nunmal nicht mitbringen, daher wird mein Nächster auch ein Tesla: Leistung pur und kein Lärm
 
@Mixel: vielleicht hast du einfach den falschen Job? Das Auto kostet mit ein paar Extras knapp 60.
.ooo Euro was jetzt für ein Auto dieser Klasse vollkommen ok ist. Die Leasingrate liegt bei knapp 450 Euro im Monat.
 
@VivaColonia: 60000€ sind für dich OK ?
Mann das sind 120000 DM. Dafür hast Du Anfang der 80er in einem Kölner Vorort ein ganzes Haus bekommen.
Was ist denn daran noch angemessen ?
Jetzt kommt mir bitte keiner und sagt "alles wird teurer" oder so ähnlich.

Die Geldgier der Auokonzerne ist einfach unbeschreiblich.
Das ist für mich auch ein Grund niemals einen Neuwagen zu kaufen. 20% und mehr Wertverlust bei Neuwagen im ersten Jahr sagt schon vieles.
 
@Brassel: Mit Leasing kann jeder eine grosse Klappe - oder einen grösseren Wagen - haben! Was früher für junge unerschwinglich war, ist heutzutage normal.

Wenn ich sehe was für Wagen da teilweise unterwegs sind und wer da drin sitzt. Wer sich da wie verschuldet oder seine ganze Kohle nur für das Auto ausgibt, ist ja dann jedem seine Sache.

Manche leasen Wagen auch über Briefkastenfirmen oder mancher Sack ohne Haare bekommt dann eben den geleasten Wagen von Daddy für die Spritztour.
 
@barnetta: Über Preise zu diskutieren ist einfach sinnfrei.
Kollege von mir verdient genau das gleiche wie ich, muss aber sehr viel mehr Miete bezahlen, hat sich nen RS3 Jahreswagen geholt und will sich eine RTX3090 kaufen. Er findet die Preise zwar teuer, aber noch im Rahmen und findet er kann sich das leisten.

Ich würde niemals im Leben so viel Geld für solche Dinge ausgeben und würde nicht sagen, dass wir uns das "leisten" können/sollten. Vielleicht wenn ich 2-3 mal so viel verdienen würde wie jetzt. Aber dann würden wir zu einem ganz kleinen prozentsatz der Bevölkerung gehören. Nur passt das dann wieder überhaupt nicht mit dem zusammen, was auf deutschlands Straßen unterwegs ist.

Wir haben also völlig unterschiedliche Vorstellungen von Geld und Wert. Das ist einfach nicht in Einklang zu bringen.

Im Endeffekt kann es durchaus möglich sein, dass jemand ein zwei oder dreimal so teures Auto wie du fährt aber nur halb so viel verdient wie du.
Ich kauf mir jetzt auch nicht die billigsten Hobel, aber es gibt eben extrem viele leute für die das Auto das absolute Statussymbol ist und die dafür so viel Geld hinlegen, wie nur irgendwie möglich, um zeigen zu können "hey, ich kann mir das problemlos leisten, du etwa nicht???!".

Bezahlen kann man heutzutage in einem gewissen Preisrahmen sehr vieles. Ob man es sich "leisten" kann ist in vielen Fällen Ansichtssache.
 
@Brassel: In den 80ern hast du aber auch nur einen Bruchteil von dem verdient was man heute verdient. Und man bekommt mehr Haus und mehr Auto als damals. Vorausgesetzt man baut neu bzw. kauft ein modernes Haus mit entsprechender Ausstattung wie zeitgemäßer Wärmedämmung, Fußbodenheizung und Smart Home.

Und moderne Autos werden heute fast nur noch geleased oder nach Ablauf der Garantie wieder verkauft da die Reparaturkosten und Ersatzteile zu teuer sind. Und 450 Euro für solch ein Auto finde ich vollkommen akzeptabel wenn man bedenkt, dass man als Gutverdiener schnell 4-5K netto in der Tasche hat. Gerade in der IT.
 
@VivaColonia: Ich habe als gut Verdiener nicht mal 4K als Brutto im Handwerk.
Zudem muss man solche Preise in Relation zur Kaufkraft sehen.
Wieviel % musste ich damals von meinem Einkommen für ein Haus oder Auto ausgeben und wieviel % sind es heute.

Edit:
Hier mal ein paar Links die ich auf die Schnelle bezüglich Kostensteigerung gefunden habe.
https://ed-info.de
/wie_entwickelte_sich_der_autopreis_in_den_letzten_30_jahren/
https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/immobilien--war-es-frueher-wirklich-guenstiger--ein-haus-zu-finanzieren--8652880.html
 
@Brassel: sicher muss man abwägen, wie viel mann für ein auto ausgeben kann bzw. möchte.
solltest du selbstständig sein in deinem gewerk, so würdest du über solche preise nur schmunzeln. für einen angestellten mit einem durchschnittlichen einkommen, familie und ggf. einer meitswohnung in einer großstadt wird es dann sicher eng werden, da gebe ich dir natürlich recht.
 
@Brassel: Wie viel waren das noch in Reichsmark? Die Umrechnung fände ich auch wichtig.
Gut, dass die Inflation sich verändert hat und du heute mehr verdienst, als Anfang der 80er ist ja egal.
 
@Tobiasg: Sorry, unqualifizierter Kommentar.
 
Sorry WF. Aber Autos werden bereits in vielen anderen Magazinen getestet.
Wir sind doch hier bei einem Computerprotal !

Wenn ihr das Fahrzeug vorstellt, weil darin ein Bordcomputer eingebaut ist, dann testet demnächst doch auch Mikrowellen und Zahnbürsten.
 
Getarnte Werbung? Anders kann ich mir das nicht erklären...
 
@Tomelino: klar, da werden schon einige Euronen vom Betrugskonzern geflossen sein.
 
Ah ja...

"Der neue 2021 Audi S3 ist der derzeit stärkste A3 des deutschen Autoherstellers. Das 310 PS starke Kompaktfahrzeug ..." ... ist dem RS3 aus gleichem Hause unterlegen, dessen Motorenpalette bei 340 PS startet. <shrugs>

Schuster, bleib bei Deinen Leisten (die ganze Welt der *räusper* EI TIEH *hust*). <eg>
 
@starship: Der Audi RS3 ist aber noch das alte Modell und darüber rede ich im Video nicht :) Der neue Audi RS3 ist noch nicht vorgestellt worden und somit ist der Audi S3 der "derzeit stärkste A3" des neuen Modells. Also eigentlich ganz einfach oder? :)
 
"Winfuture - Die ganze Welt der IT" ... sorry...
 
Ernsthaft? Niemand regt sich darüber auf, dass deren Entertainmentsystem immer noch arschlangsam ist? Guckt euch mal die Pinch-to-Zoom-Geste an, das hat das 1. iPhone besser hingekriegt -.-
Die deutschen Autobauer bekommen es einfach nicht gebacken vernünftige Software zu liefern und UI- und UX-Designer haben sie scheinbar auch immer noch nicht eingestellt...
 
@FariJan: naja das MBUX von Daimler ist schon sehr schnell. Ich habe es in meiner E-Klasse und hatte bisher noch nicht einen Bug. Alles funktioniert wie es soll und unfassbar schnell.
Ich nutze fast keinen Knopf mehr und steuer alles über die Linguatronic. Das funktioniert zu 90 % Fehlerfrei.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen