Tom Hanks ist unglücklich, dass "Greyhound" auf Apple TV+ kommt
Tom Hanks wollte mit Greyhound einen großen Kinohit abliefern und der auf wahren Begebenheiten basierende Weltkriegsfilm hatte sicherlich auch gute Chancen dazu. Doch das Filmstudio entschied sich, den Streifen auf Apple TV+ zu veröffentlichen - was dem Star aber nicht schmeckt.
Greyhound erzählt die Geschichte von Commander Ernest Krause, der von Bord seines Zerstörers einen Konvoi von 37 alliierten Schiffen durch den Nordatlantik manövriert, und zwar kurz nachdem die USA in den Krieg eingetreten sind. Krause wird von einem Pack deutscher U-Boote gejagt und muss sich dabei vor allem auch seinen Ängsten und Zweifeln stellen.
Aus Anlass der Veröffentlichung muss nun Tom Hanks die übliche Runde an PR-Aktivitäten machen und im Interview mit dem Guardian sagte er, dass er "absolutes gebrochenes Herz" habe, weil der Film nicht im Kino gezeigt wird. Über Apple machte er sich gleich mehrere Male lustig und meinte etwa: "Ich möchte meine Apple-Overlords nicht verärgern, aber es gibt einen Unterschied in der Bild- und Tonqualität."
Apple bekommt auch noch später den Hanks-Spott zu spüren, denn laut Hanks haben ihn die "grausamen Apple-Sklaventreiber" für das per Video geführte Interview gezwungen, einen blanke Wand als Hintergrund zu verwenden, damit keiner von seinem Büro abgelenkt wird, statt sich auf den Film zu konzentrieren.
Hanks meinte, dass er zwar aussieht als wäre er im Zeugenschutzprogramm: "Aber hier bin ich und verneige mich vor den Bedürfnissen von Apple TV." Das kann man zwar als ironische Sticheleien eines Hollywood-Stars sehen, es ist aber auch recht eindeutig, dass Hanks alles andere als glücklich ist, wo sein Film gelandet ist.
Greyhound erzählt die Geschichte von Commander Ernest Krause, der von Bord seines Zerstörers einen Konvoi von 37 alliierten Schiffen durch den Nordatlantik manövriert, und zwar kurz nachdem die USA in den Krieg eingetreten sind. Krause wird von einem Pack deutscher U-Boote gejagt und muss sich dabei vor allem auch seinen Ängsten und Zweifeln stellen.
Kinos sind geschlossen, also griff Apple zu
Der Film sollte eigentlich bereits im März kommen, wurde aber wegen der Corona-Pandemie zunächst auf Mai und dann Juni verschoben. In der Zwischenzeit griff allerdings Apple zu und sicherte sich den Streifen für eine exklusive Veröffentlichung auf Apple TV+, am 10. Juli ist es dann definitiv soweit.Aus Anlass der Veröffentlichung muss nun Tom Hanks die übliche Runde an PR-Aktivitäten machen und im Interview mit dem Guardian sagte er, dass er "absolutes gebrochenes Herz" habe, weil der Film nicht im Kino gezeigt wird. Über Apple machte er sich gleich mehrere Male lustig und meinte etwa: "Ich möchte meine Apple-Overlords nicht verärgern, aber es gibt einen Unterschied in der Bild- und Tonqualität."
Apple bekommt auch noch später den Hanks-Spott zu spüren, denn laut Hanks haben ihn die "grausamen Apple-Sklaventreiber" für das per Video geführte Interview gezwungen, einen blanke Wand als Hintergrund zu verwenden, damit keiner von seinem Büro abgelenkt wird, statt sich auf den Film zu konzentrieren.
Hanks meinte, dass er zwar aussieht als wäre er im Zeugenschutzprogramm: "Aber hier bin ich und verneige mich vor den Bedürfnissen von Apple TV." Das kann man zwar als ironische Sticheleien eines Hollywood-Stars sehen, es ist aber auch recht eindeutig, dass Hanks alles andere als glücklich ist, wo sein Film gelandet ist.
Verwandte Videos
- For All Mankind: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Severance: Apple zeigt einen neuen Trailer zur Thriller-Serie
- Finch: Apple zeigt den ersten Trailer zum Sci-Fi-Film mit Tom Hanks
- Foundation: Apple zeigt einen neuen Trailer zur epischen Sci-Fi-Serie
- Haus des Geldes: Korea - Neuer Teaser stimmt auf das Remake ein
Den Film auf gut Glück noch ein paar Monate rumliegen lassen wenn es ein gutes Angebot gibt, will auch keiner verantworten. Ansonsten klar dass jeder Schauspieler sein Film lieber im großen Kino als auf nem Tablet laufen haben will.
Wenn ihm das so wichtig ist, soll er es doch reinschreiben lassen und entsprechend dann ggf. mit weniger Kohle leben. Das Studio ist doch mehr Schuld dran als Apple, dass er dahin verhökert wurde und ihr jetzt einen zweiten Acc buchen müsst. Es ist legitim das Apple einen eigenen Streamingdienst macht Inhalte kauft.
Und nein ich bin kein Applefan, hatte noch nie irgendein derer Produkte und das bleibt auch so.
Dann kommt natürlich erschwerend die Einschränkungen bei der PR-Arbeit hinzu, hier wäre jemand anderes vermutlich lockerer gewesen.
Die waren Mal cool und jetzt sind sie der Inbegriff des Mainstream.
Und ob die Kinos dieses Jahr noch so richtig öffnen und die Kunden in die Kinos rennen steht auf einem anderen Blatt. Es hat sich während des Lockdowns einiges geändert, auch in der Psyche vieler Menschen. Und selbst wenn die Restriktionen komplett fallen gelassen werden wird es sehr lange dauern bis sich viele Menschen zusammen mit anderen in einen geschlossenen Raum trauen wenn es sich vermeiden lässt. Das sollte man nicht unterschätzen
Die sollten die Kinos aufmachen. Sicherheitsabstand usw....so viele Massen waren eigentlich nie im Kino (Samstag vielleicht, aber da war ich nie).
Der Trend zu hochwertigen Streaming-Produktionen ist also nicht ganz so neu.
Schade, auch wenn ich mich auf den Film freue.
Es ist nicht sein Film.
Und da hat er wohl was falsch gemacht.
Die Angebotsvielfalt ist zwar wirklich extrem überschaubar, keine Frage von den Abo Kosten her lohnt sich Netflix oder Disney+ mehr, aber ich hab das Jahr AppleTV+ geschenkt bekommen.
Habe jetzt schon ein paar Filme und auch Serien gesehen und muss sagen ich bin von der Qualität der Filme/Serien betrifft bin ich extrem überrascht. Die ganze Atmosphäre, die Kameraführung usw gefällt mir wirklich sehr gut. Serien wie "Unglaubliche Geschichten", "The Morning Show", "Verschwiegen" oder zuletzt "Home Before Dark" sind einfach nur erstklassig und ich kann nur empfehlen sich diese wirklich mal anzuschauen.