Star Trek: Picard - Fans sind begeistert, ER kehrt in Season 2 zurück
Am 5. April 2063 nahm die Menschheit erstmals Kontakt mit einer außerirdischen Spezies auf, zumindest in Star Trek. Der Flug der Phoenix resultierte im Aufeinandertreffen mit den Vulkaniern und den First Contact Day zelebrierte Paramount Plus mit der Bekanntgabe wichtiger Neuigkeiten.
Die erste Staffel von Star Trek: Picard wurde von Fans mit großer, ja riesiger Spannung erwartet. Doch das Ergebnis war bestenfalls mittelmäßig, so mancher hat die Rückkehr von Patrick Stewart als Jean-Luc Picard sogar als Debakel bezeichnet. Es gab eine Zeit lang Spekulationen, dass die Serie nach nur einer Staffel wieder abgesetzt wird.
Doch das ist - für Fans glücklicherweise - nicht der Fall gewesen und die Serie, die in den USA auf dem neuen (bzw. neu benannten) Streaming-Portal Paramount Plus und hierzulande auf Amazon Prime zu sehen ist, wird in eine zweite Staffel gehen. Die ersten Details dazu wurden in der Nacht auf heute bekannt gegeben, denn im Rahmen eines Streaming-Events anlässlich des First Contact Day verkündeten die Macher gleich mehrere Neuigkeiten zu Star Trek.
Allzu viele konkrete Informationen hatte das TNG-Trio nicht zu bieten, es wird aber auch noch eine Weile dauern, bis man die neuen Streiche des Mitglieds des Q-Kontinuums erleben kann. Denn die zweite Staffel von Star Trek: Picard wird es erst 2022 zu sehen geben. Das Stichwort für die zweite Season ist "Zeit", denn dieses spielt auch im Teaser-Trailer eine Rolle. Dieser ist an sich nur wenig aussagekräftig, endet aber mit dem Buchstaben Q und dem von De Lancie gesprochenen Satz: "Die Verhandlung endet nie."
Übrigens wurde auch die nächste Staffel von Star Trek: Discovery bestätigt, hier müssen Fans nicht so lange warten, denn Staffel 4 wird es noch dieses Jahr zu sehen geben.
Die erste Staffel von Star Trek: Picard wurde von Fans mit großer, ja riesiger Spannung erwartet. Doch das Ergebnis war bestenfalls mittelmäßig, so mancher hat die Rückkehr von Patrick Stewart als Jean-Luc Picard sogar als Debakel bezeichnet. Es gab eine Zeit lang Spekulationen, dass die Serie nach nur einer Staffel wieder abgesetzt wird.
Doch das ist - für Fans glücklicherweise - nicht der Fall gewesen und die Serie, die in den USA auf dem neuen (bzw. neu benannten) Streaming-Portal Paramount Plus und hierzulande auf Amazon Prime zu sehen ist, wird in eine zweite Staffel gehen. Die ersten Details dazu wurden in der Nacht auf heute bekannt gegeben, denn im Rahmen eines Streaming-Events anlässlich des First Contact Day verkündeten die Macher gleich mehrere Neuigkeiten zu Star Trek.
Q kehrt zurück
Die sicherlich wichtigste News durfte Will Wheaton anmoderieren, dieser interviewte Patrick Stewart und wie sich nach knapp zwei Minuten herausstellte auch John De Lancie. Den Darsteller von Q muss man Fans sicherlich nicht extra vorstellen, denn das war der sicherlich kultigste Schurke von Star Trek: The Next Generation (TNG).Allzu viele konkrete Informationen hatte das TNG-Trio nicht zu bieten, es wird aber auch noch eine Weile dauern, bis man die neuen Streiche des Mitglieds des Q-Kontinuums erleben kann. Denn die zweite Staffel von Star Trek: Picard wird es erst 2022 zu sehen geben. Das Stichwort für die zweite Season ist "Zeit", denn dieses spielt auch im Teaser-Trailer eine Rolle. Dieser ist an sich nur wenig aussagekräftig, endet aber mit dem Buchstaben Q und dem von De Lancie gesprochenen Satz: "Die Verhandlung endet nie."
Übrigens wurde auch die nächste Staffel von Star Trek: Discovery bestätigt, hier müssen Fans nicht so lange warten, denn Staffel 4 wird es noch dieses Jahr zu sehen geben.
Verwandte Videos
- Star Trek: Picard - Amazon zeigt Vorschau zur neunten Episode
- Star Trek: Picard - Das passiert in Episode 8 der Amazon-Serie
- Star Trek: Picard - Amazon zeigt, wie es in Folge 5 weitergeht
- Star Trek: Picard - Ausblick auf Folge 4 der Science-Fiction-Serie
- Star Trek: Strange New Worlds - Zweiter Trailer mit Serien-Crossover
Verwandte Tags
Aber ich springe dir zur Seite und ziehe das Feuer auf mich!
Achtung!
Gleich kommt's:
Die Star Wars Episoden 7,8 und 9 sind Sch...rott!!!
;-)
Sind die natürlich auch :D Die haben genauso wenig einen Roten Faden und sind logisch wie Discovery ^^
"Star Trek Picard und Discovery ist genauso eine weitere Entwicklung wie es TNG"
Hätten die eine vernünftige Story entwickelt und nicht so viele Logikfehler rein gebaut, könnte ich das noch unterschreiben. Aber das was die veröffentlicht haben...
Ich weiß auch nicht ob ich Picard weiter gucken werde, die erste Staffel fand ich richtig schlecht. Discovery habe ich schon komplett ad acta gelegt.
Und das mit Ep 1 und 2 kannst Du nur als Scherz gemeint haben... :D
Stimme dir aber voll und ganz zu.
"Richtig richtig gut war für mich allerdings Staffel 3. Durch den Zeitsprung hat man allen Ballast abgeworfen, es gibt nix mehr was man irgendwo verstecken muss"
Die Hälfte der dritten Staffel habe ich noch geguckt, dann konnte ich es nicht mehr ertragen. Da gucke ich lieber einen SchleFaZ.
"Und das mit Ep 1 und 2 kannst Du nur als Scherz gemeint haben... :D"
Nein warum? EP1 ist sogar mein Lieblingsteil. Keinen anderen Star Wars Film habe ich so oft geguckt wie EP1.
Finde ich nicht. Besonders Discovery ist an vielen Stellen einfach keine Weiterentwicklung sondern grober Unfug. Und damit meine ich teilweise nicht mal die Handlung als solches, sondern die Protagonisten. Ersetze die Memmen-Crew der Discovery und schon könnte die Serie deutlich besser sein.
Manchmal muss man Sachen auch mal eine 2te Chance geben.
Ging mir bei der Archer Enterprise so. Das erste mal fand ich sie eher doof aber beim 2ten mal wars dann doch ganz nett.
Die 2te Chance von Picard steht noch aus aber Discovery hatte sie und es wurde kein Meter besser.
Picard hat den Pluspunkt das es gar kein "richtiges" Star Trek sein will.
Ich bin ein Star Gate Fan, fand aber TNG von den Star Trek Versionen sehr gut, weil mir die Zukunftsvision für die Menschheit gefallen hat und immer noch gefällt. Auch das, sich aus Problemen "raussciencen" fand ich schon immer gut.
Babylon 5 ist sicher auch ein Monument, da bin ich aber leider nie wirklich reingekommen.
Zeitreise und Borg dazu und die Borg-Königin und Formwandler wie Odo + eine Story und Klingonen dazu und nicht zu vergessen das beste was Star-Trek ausmacht ist das unbekannte zu erforschen, vielleicht ein Zeitsprung ins Ungewisse