MacGyver - Erster Trailer zur Rückkehr der Kultserie

Der Sender CBS bringt im Herbst die Kultserie MacGyver auf die TV-Bildschirme zurück. Nun wurde ein erster Trailer veröffentlicht, in dem der neue, jetzt deutlich jüngere Protagonist sein Basteltalent unter Beweis stellt.

Die neuen Folgen knüpfen jedoch nicht an die ursprünglich 1985 bis 1992 ausgestrahlte Originalserie an, im Mittelpunkt steht stattdessen ein jüngerer Angus MacGyver, der dementsprechend auch nicht mehr von Richard Dean Anderson, sondern dem Schauspieler Lucas Till gespielt wird.

Im Reboot wird MacGyver im Auftrag einer Geheimorganisation in gefährlichen Missionen die Welt vor allerlei Katastrophen bewahren - und dabei natürlich so wie gewohnt verschiedenste Alltagsgegenstände zur Problemlösung einsetzen.
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Der Hauptdarsteller kommt mir aber ganz und gar nicht sympathisch rüber. Scheint eher so ein jugendlicher Rebel zu sein, der alles ausprobieren möchte.
Von Charisma, wie es noch RDA pflegte, keine Spur mehr :(.
Werd mir die neue Serie nicht antun.
 
@kebab3000: Vor allem: Mac ist ein Einzelgäger. Und kein nach Aufmerksamkeit haschender Typ.
 
@kebab3000: MacGyver hatte viel Lebenserfahrung und man hat öfter mal Rückblicke in seine Vergangenheit gesehen, wo erklärt wurde, warum er z.B. mit einer alten Autobatterie schweissen konnte. Der hier ist ein Bubi kA wie sie mir als Zuschauer weiss machen wollen, woher er das alles kann.
 
@kebab3000: der hat das gleiche grinsen, wie der typ von verafake
 
@npa-maniac: Schon mal an Patty und Selma gedacht? Die brauchen schließlich irgendwann auch mal Nachschub.
 
Und die nächste Kultserie durch den Fleischwolf
 
@lutschboy: Jo, werde nicht schauen!
 
@lutschboy: Wie wäre es mit Airwolf? ?
 
http://www.amazon.de/Wenger-Schweizer-Offiziersmesser-Messer-Schatulle/dp/B000R0JDSI
 
Oh bitte, das kann doch nicht euer Ernst sein ??? So eine Null als Schauspieler, der RDA nicht mal annähernd das Wasser reichen kann. Muss man denn echt alles neuverfilmen ?
 
@Wolfseye: Remote Desktop Application?
 
@xploit: Richard Dean Anderson.
 
Das hat irgenwie überhaupt nicht mehr den Charme der alten Serie werde ich mir höchst wahrscheinlich nicht antun.
 
Ich hätte mir lieber eine Crossover Serie gewünscht mit McGyver und K.I.T.T. aus KnightRider.
 
@LooseFuture: Ich fand die letzte Neuauflage von Knight Rider (2008) wirklich nicht prickelnd, glaub mir, Serien-Reboots bringens nicht, viele schaffen nicht mehr als eine Staffel...
 
@kebab3000: Außer bei Raumschiff Enterprise!
 
@eMBee: Jein, man muss den Unterschied machen ob man einen Ableger anhand einer Idee (urspr. Serienkonzept) produziert, oder versucht, das Original wiederzubeleben.
Fand im dem Sinne Team Knight Rider richtig cool, hatte es aber leider nicht über die erste Staffel hinaus geschafft.
 
@kebab3000: Der Pilot von Knight Rider (2008) war noch richtig gut. Wäre KITT noch etwas sympathischer gewesen, wäre es perfekt. Aber ab der zweiten Folge war es eher ein Crossover zwischen Knight Rider und Transformers. Dieses ganze Transformieren von KITT fand ich auch zu schräg.
 
@Stefan1200: Weiß net ob es Dir auffiel, aber was mich am meisten störte, war dass sich immer bemüht wurde, den Hauptdarsteller (ein Ex-Model) visuell möglichst attraktiv darzustellen. Dieser Versuch, noch Mädels als Quotenverstärkung für eine Actionserie zu gewinnen, fand ich schon peinlich...
 
@Stefan1200: Soweit ich mich erinnere wurde der Pilot damals einige Monate vor der eigentlichen Season gedreht und dann erst einmal geschaut, ob's ankommt, was es tat. Danach wurde allerdings das Budget drastisch gekürzt und den restlichen Verlauf der Serie kennen wir alle.... Ich fand den piloten auch richtig gut, alles was danach kam, konnte man vergessen.
 
There is no MacGyver without Richard Dean Anderson!!!
 
Der Trailer macht Lust auf weniger
 
so ein langhaariger Bombenleger passt garnicht. Schade um den Namen den Sie damit treten.
 
Was mich als Kiddie damals am meisten irritierte, war die Erkenntnis, die irgendwann aufkeimte, dass MacGyver sein Nachname ist und jeder in seiner Umgebung ihn permanent mit seinem Nachnahmen ansprach. Das wirkte so unsagbar höflich.. und tut es heute noch.
 
@xploit: Da hat Mr.T es richtig gemacht. Alle Welt nennt in Mister. Und nur die wenigsten Laurence.
 
Dieser Versuch, an den Erfolg des Originals anzuknüpfen, wird die erste Staffel (ca.12 Folgen) nicht überleben. Nicht einmal dann wenn Richard Dean Anderson selbst einen Gastauftritt hätte.
 
unfassbar hollywood macht all ihre legenden kaputt.

wer Terminator Genisys noch nicht gesehen hat dem rate ich davon ab den jemals zu gucken^^
 
Da muss ich gerade dran denken wie mein bester Freund und ich in der vierten Klasse an der Scheune (alter Bauernhof) seiner Eltern nen Vorhängeschloss mit Eiswürfeln eingerieben und danach mit dem Hammer draufgehauen haben, da wir dachten dass es wie bei MacGyver hierdurch porös werden würde. Hat natürlich nicht funktioniert :D Hatte ich alles gar nicht mehr im Kopf, haben sehr oft MacGyver nachgespielt. als wir so 9-11 Jahre alt waren. :)
 
@EamesCharles: Hättest Du vorher besser mal die Anleitung im YPS Heft gelesen :D
Hach das waren noch Zeiten.
 
Ist die bereits vorhandene neue Serie Scorpion nicht eigentlich ein indirekter Nachfolger?
 
@HellsDelight: Wäre mir neu, haben doch nix gemeinsam ausser das Sie immer für die "Gute Sache" kämpfen.

McGyver war ein Einzelgänger der für die Phoenix Foundation arbeitete und Scorpion ist ein Haufen Genies die für die Homeland Security tätig ist.
 
@avril|L: Beide Serien basteln in brenzligen Situationen Sachen zusammen die sie aus der Patsche helfen. Natürlich sind ein paar Sachen anders aber Scorpion hat schon drastische Bezüge zu MacGyver find ich.
 
@HellsDelight: Zumindest was Happy Quin angeht. Ja.
 
In der Serie scheint MacGyver zu einer Art Superheld zu mutieren und er steht überall im Rampenlicht.
Nope...nein Danke. Irgendwie haben die Filmstudios überhaupt kein gespür für Charaktere aus den alten Kult-Serien. Da schau ich mir doch gleich mal die alte Serie wieder an, weil die einfach super war.
 
So ein Müll. Allein schon dieser "i'm the shit" Blick von dem lädt zum rein hauen ein.
Alles was Kult ist wird zerstört und das schlimme ist die jüngere Generation kennt meist nicht mal das original bzw weiß nicht mal das es kopiert ist.
 
2012 startete Knight Rider neu -> Nach Staffel 1 eingestellt
2015 startete Heroes neu -> Eingestellt
2015 startete Rush Hour als Serie -> Nach Staffel 1 eingestellt
2015 startete Minority Report als Serie -> Nach 1 Staffel eingestellt
2015 startete Limitless (ohne Limit) als Serie -> Nach 1 Staffel eingestellt
2016 startet Lethal Weapon als Serie

Und nun MacGyver... ich ahne, welches Ende das nehmen wird
 
@Nahkampfschaf: Nach Staffel 2 eingestellt?;-)
 
@shire: Knight Rider kam schon 2008
 
Mc Gyver 2.0 ... nein Danke, lasst die Toten ruhen (Serie).
Kult sollte Kult bleiben und net so ein Mist daraus gemacht werden. Da merkt man wie alt man eigendlich geworden ist .... :D
 
Joar was für ein Quatsch... Vielleicht könnte man das A-Team mit Frauen neu auflegen, oder Airwolf mit dem Medicopter117? Nee... Nee. Wenn man schon Ghostbusters so vermurkst, dann frage ich mich ob die alle kiffen oder nur noch von den alten Drehbüchern abschreiben können.
 
@LeonGTR: Um Gottes willen, beschwöre es nicht - Der A-Team Film war schon übel.
 
Also ich bilde mir meine Meinung erst nach den ersten 5 Folgen. Die sollen eine Chance bekommen, wobei es immer gefährlich wird, wenn man Remakes und Reboots alter Serien versucht. Geht fast immer schief. Dennoch werde ich mir die ersten 5 Folgen ansehen und dann entscheiden. Man darf sich auch nicht durch die Prägung durch das Original Scheuklappen aufsetzen lassen. Es gibt etliche gute Serien, die nach 1 oder 2 Staffeln eingestellt wurden. Das alleine sagt auch noch nichts über die Qualität der Serie, nur über ihren kommerziellen Erfolg. Dieses "früher war alles besser" gejammer ist genauso bescheuert, wie jeden neuen Mist mitzumachen.
 
Und wieder nur irgend so ein Recyclingschrott. Wie kann man nur so unglaublich einfallslos sein. Bekommen wir die nächsten 20 jahre wirklich nur noch recyceltes Zeug der letzten 20 Jahre zu vor die Füße geworfen?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen