"Etwas abspielen": Netflix startet Zufallsmodus ab sofort für alle

Das Angebot von Netflix kann einen manchmal regelrecht erschlagen, denn die schiere Anzahl an Inhalten ist und bleibt gewaltig. Viele kennen deshalb das Problem, sich auf der Suche nach einem neuen Film oder einer Serie durch die lange Liste scrollen zu müssen. Dagegen gibt es nun Abhilfe: die "Etwas abspielen"-Funktionalität.

Denn Netflix hat nun weltweit einen neuen Modus eingeführt, die sich im Englischen "Play Something" und im Deutschen "Etwas abspielen" nennt. Netflix schreibt, dass dieser für jene Momente gedacht ist, in denen man keine Lust darauf hat, Entscheidungen treffen zu müssen: "Freitagabends nach einer anstrengenden Woche zum Beispiel, wenn der Kühlschrank wieder einmal voll ist, aber nichts wirklich zusagt, oder man sich einfach nicht auf einen Titel für den gemeinsamen Filmabend einigen kann."

Drei Wege führen zu "Etwas abspielen"

Das ist der Grund, warum der Streaming-Dienst seine "Etwas abspielen"-Funktionalität entwickelt hat. Zu finden ist diese in der seitlichen Navigation, Netflix hat dieser Art der Suche einen eigenen Menübereich spendiert, erkennbar ist dieser an zwei sich kreuzenden Pfeilen. Das ist nicht der einzige Weg, über den man das seit Monaten getestete Feature finden kann, es ist auch über den Profilnamen sowie die zehnte Reihe auf der Netflix-Startseite erreichbar.

"Etwas abspielen" ist nicht vollständig zufallsbasiert, sondern berücksichtigt Serien und Filme, die man sich bisher angesehen hat. Der Streaming-Dienst erklärt weiter, dass man bei einem weiteren Klick - auf "Etwas anderes abspielen" - alternative Vorschläge bekommt, genauer gesagt, so Netflix:

  • einen brandneuen Titel
  • einen Titel, den man sich bereits ansieht
  • einen Titel, der auf der persönlichen Liste steht
  • eine noch nicht abgeschlossene Serie oder ein Film, den man sich eventuell noch einmal ansehen möchte

Das Feature ist ab sofort weltweit verfügbar, allerdings vorerst nur auf TV-basierten Versionen von Netflix. Android soll später folgen, hier wird es aber zunächst eine Testphase geben.


Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
genau das brauch ich für bestimmte serien, zb malcolm mittendrin oder futurama wo man eh schon jede folge in und auswändig kennt, da sollte man einfach auf random gehen können,

und ja ich weiß, malcolm ist amazon, but you get the point.
 
Wenn man nicht weiß, was man gucken soll, wie wäre es mit einem Buch, Spiel, Spaziergang oder...ähem... die guten Anregungen aus Bridgerton umsetzen. ;-)
 
@Gast73109: Ich schau beim Trainieren gern nebenher Serie. Da verfliegt die Zeit so schön. Aber nicht immer hab ich Lust was rauszusuchen. Dafür wäre die Funktion ganz nett^^ Weil nebenher lesen, spielen oder spazieren wäre kontraproduktiv :D
 
@bigspid: OK, auch ´ne Lösung. Ich hole dann gerne ein neues oder lange nicht mehr gehörtes Album raus. Oder dann doch eine Zufalls-Playlist - aber eben Musik.
Mein Schwerpunkt lag aber eigentlich bei den "Anregungen" - die Steilvorlage konnte ich nicht liegen lassen. :-)
 
Ich fände hier ein paar Wahlmöglichkeiten notwendig, Auswahl ob Serie oder Film bzw. die Dauer und die Begrenzung auf die Watchlist, weil dort sowieso Filme warten die man sich vorgemerkt hat, aber noch keine Zeit hatte zu schauen.
 
Kann ich endlich sagen "Zufallsfolgen von Serie x spielen" ? Das wäre cool.
 
Zurück zur guten alten Glotze, wo man sich berieseln lassen kann also - ein willkommenes Feature ;)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen