Windows 11: Diese neun Einstellungen sollte man als erstes ändern
Tipp 2: Systemwiederherstellungspunkt erstellen
Nach dem Neuaufsetzen eines Systems beginnt der Computer-Alltag. Dabei ist immer wieder neue Software oder Treiber zu installieren. Schiefgehen kann immer etwas und für diesen Zweck empfiehlt es sich, einen Plan B zu haben. Im Fall eines Betriebssystems bedeutet das das Vorhandensein eines Systemwiederherstellungspunktes.Mit Hilfe dieses Punktes kann man das Betriebssystem jederzeit auf diesen Punkt zurücksetzen, ohne eine Neuinstallation vornehmen zu müssen. Wir empfehlen solch eine Sicherung recht zeitnah nach einer Neuinstallation zu erstellen.
- Hierzu öffnet man als erstes das Startmenü, das geht entweder über das Windows-Symbol in der Mitte der Taskleiste oder die Windows-Taste, auch die Suche führt zum Ziel.
- Dann tippt man "Wiederherstellungspunkt" ein (Tipp: sie müssen das Wort nicht vollständig eingeben, achten Sie lediglich auf die Vorschläge) und klicken dann auf "Wiederherstellungspunkt erstellen". Es öffnet sich ein Fenster mit Systemeigenschaften mit einer Übersicht über alle verfügbaren Laufwerke.

- Hier ist das System-Laufwerk auszuwählen, das ist in der Regel der mit "(C:)" und "(System)" markierte lokale Datenträger. Danach klickt man auf "Konfigurieren…", was sich unter dem Bereich mit den Laufwerken befindet:

- Dort sollte man "Computerschutz aktivieren" anklicken und wählt die maximal mögliche Speicherplatzbelegung. Empfohlen sind hier etwa zwei oder drei Prozent, das ist zumeist auch so voreingestellt. Danach bestätigt man per OK.

- Gleich danach sollte man seinen ersten Wiederherstellungspunkt erschaffen, das geht per "Erstellen". Es öffnet sich ein kleines Fenster, dort ist der Name einzugeben und per "Erstellen" führt man den Vorgang durch, nach erfolgreichem Durchführen wird man darüber in Kenntnis gesetzt.

- Ein aussagekräftiger Name empfiehlt sich natürlich auch.

- Sollte eine Systemwiederherstellung einmal tatsächlich notwendig sein, dann klickt man auf den gleichnamigen Punkt im Reiter Computerschutz der Systemeigenschaften und befolgt die dortigen Schritte.
- Sollte der Rechner gar nicht mehr starten, dann kann man auf F8 oder Shift+F8 beim Startvorgang drücken, so kommt man in den abgesicherten Modus und kann von dort aus die Wiederherstellung starten.
Weitere Fragen:
- Windows 11 & 10: So einfach aktiviert ihr den nützlichen "God Mode"
- TPM 2.0 und Secure Boot: So macht ihr euren PC fit für Windows 11
- Downgrade: Wie komme ich von Windows 11 zurück zu Windows 10?
- Windows 11-Upgrade: So könnt ihr die Installation sofort starten
- So aktiviert man bei Windows 11 die automatische Anmeldung
- Zurück zur Übersicht
Fragen oder Probleme? Hilfe gibt es in unserem Windows 11 Forum.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows 11 FAQ Einträge
Neue Windows 11 Nachrichten
Neues aus dem Windows 11-Forum
-
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - 07.08. 09:03 Uhr -
Windows 11 lässt sich nicht mehr starten
Kalle66 - 02.08. 15:37 Uhr -
Inplace Update Windows 11 dauert gefühlte 10 Millionen Jahre
JollyRoger2408 - 31.07. 22:45 Uhr -
Win11 - 22H2 - wann realistisch "im Herbst" damit zu rechnen?
=Pentina= - 22.07. 23:00 Uhr -
Windows Defender beenden?
wbiberthomsen - 22.07. 22:28 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!