Windows 10 Mobile: Microsoft wird seine Bezahl-App neu starten

Mobiles Bezahlen ist ein Thema, das seit Jahren ein riesiger Hype ist, einen echten Durchbruch gab es bisher aber noch nicht. Zuletzt konnte Apple mit seinem iOS-Bezahldienst Pay in den USA einen Achtungserfolg verbuchen, mehr aber auch nicht. mehr... Geld, Bezahlen, Geldbörse Geld, Bezahlen, Geldbörse StockMonkeys.com / Flickr

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wie soll denn daraus auch was werden wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht?
 
@Chiron84: "Allerdings will Microsoft hier sehr vorsichtig agieren, man plant keine Konkurrenz zu einer vollständigen Bezahllösung wie sie etwa Apple hat"

ich denke, hier hat Apple einfach die anderen ausgesperrt...

Cool wäre es gewesen wenn sich Google + Apple + Microsoft + Visa + Mastercard + PayPal,... zusammentun würden...
*aber davon träumt auch nur der Kunde*
 
@baeri: Letztlich geht es um nichts anderes als das Vorhandensein von Terminals die das mobile bezahlen ermöglichen und da ist es Wurst ob Apple Pay, Google Wallet oder oder Microsoft XY diese Terminals benutzen. Jeder Laden in den USA der Apple Pay anbietet, kann auch Google Wallet. Der Ball liegt also bei den Kreditkartenunternehmen.
 
@baeri: + Sparkassen und Genossenschaftsbanken + Privatbanken + Internet + Kunde ;)
 
@cu: Naja EC (oder so) ist ja ein Verbund (also das was Sparkassen, Volksbanken und Privatbanken anbieten)... Wenn dies schaffen sich zu einigen, könnten es auch andere schaffen!
 
@baeri: Genau, deswegen kostet ja auch Abheben, woanders als beim eigenen Verbund, horrende Gebühren. Super, wenn das so genauso beim mobilen Zahlen wird. "Natürlich können Sie mit Apple Pay bei uns bezahlen, kostet aber 5%, mindestens aber 5 Euro. Der Cheeseburger macht dann 1,79."
 
@eshloraque: ans Abheben hab ich nicht gedacht...

=> Zahlen kostet überall (zumindest für dich) NIX!!!

und wenn du jetzt mit deinem Handy an nur 30% aller Bankautomaten kostenlos abheben darfst und an 70% zwischen 2 und 5 € zahlst finde ich das Okay...
=> es ist ja auch verständlich, dass BANK X nicht für BANK Z die Automaten zur verfügung stellen will!

Bei einem "Laden / Einkaufszentrum" liegt das Interesse nicht bei der Bank weniger bei der einzelnen Bank
 
@baeri: Ob es jetzt der Kunde bezahlt oder der Händler spielt für die Einführung keinerlei Rolle. Wir brauchen nur an Visakarten zu denken. Da waren die Gebühren früher so hoch, dass die Verkäufer Kreditkartenzahlung erst ab 10 Euro erlaubten.
 
@baeri: Das mit dem Aussperren geht immer in beide Richtungen. Wenn Apple irgendwelche Dienste exklusiv macht schließen sie sich auch selber aus, da für viele der Leidensdruck nicht groß genug ist nur deswegen auf Apple-Produkte zu wechseln.
 
@Chiron84: Vielleicht schafft es ja Microsoft, so wie sie es auch mit allen anderen Apps geschafft haben, eine App für alle Systeme rauszubringen. Das würde sie ganz nach vorne setzen. Aber wirklich ganz nach vorne.
 
@Chiron84: Wieso eigenes Süppchen? Ich sehe es eher, dass MS halt Kreditkarten und PayPal integriert. Also keinsfalls ein eigenes Süppchen.
 
@Kirill: Das Prinzip hab ich schon verstanden, aber wenn jetzt zB Microsoft und Apple und wer noch alles jeweils ein eigenes Lesegerät brauchen... dann ist das von vornherein zum Scheitern verurteilt. Wenn man sich auf einen Standard einigt oder zumindest darauf, dass alles problemlos und ohne dass es absurd teuer wird ein einem Lesegerät unterbringen kann, dann sieht's schon anders aus.
 
@Chiron84: Gerade bei Apple hat die Erfahrung (leider) gezeigt, dass Inkompatibilität mit dem Rest der Welt noch lange kein Grund zum Scheitern ist, man braucht nur genug Marketing. Dass ein Mosaik aus inkompatiblen Inseln allerdings ein Alptraum ist, gebe ich gern zu. Allerdings kann es sein, dass in der Diskussion was übersehen wird. Erstens: Gibt es meines Wissens nach schon einen Standard für zahlen per NFC und es gibt keinen Grund zur Annahme, dass MS den nicht implementiert. Zweitens ist die Brieftaschenapp nicht nur dafür gedacht, sondern auch um Zahlungen von anderen Apps abzuwickeln und das ist zur Diskussion hier orthogonal.
 
Loesung kommt " Soon" - Hello is uebrigens fuer Biometrie und nicht "nur" Gesichtserkennung
 
Einen Bogen machen ist gut, ich weiß gar nicht wo ich das hier in den Gegend denn benutzen könnte.
Egal ob nun Wallet-App von MS oder Apple Pay.
 
ich wollte ja wirklich mal mit meinem Lumia bei Aldi bezahlen aber es scheitert ja schon daran das es keine app gibt für wp. :D
 
@Odi waN: dazu kommt, dass das Sparkassensystem Girogo nicht unterstützt wird .. ein verschwindend geringer Kundenanteil in D :'(
 
Habe bisher auch in keinem Laden wahrgenommen, dass man irgendwie mit dem Smartphone zahlen könnte. Da ist es ja nicht verwunderlich, dass das keiner macht. Ich sehe hier die Kaufhäuser in der Verpflichtung das mal zu "promoten".
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptopimuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
95,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!