Apple-Mann übernimmt Chip-Entwicklung bei AMD

AMD versucht im Konkurrenzkampf mit Intel und den aufstrebenden Anbietern von ARM-Prozessoren seine Marktanteile zu verteidigen und hat deshalb nun mit Jim Keller einen erfahrenen Chip-Designer wieder an Bord geholt, der zuletzt für Apple arbeitete. mehr... Logo, Prozessor, Amd, Chiphersteller Logo, Prozessor, Amd, Chiphersteller AMD

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Dann wird sich wohl auch bald AMD mit Intel streiten ;D
 
@Devils Child: Als ob sie das nicht ohnehin schon tun würden. Du solltest Dich informieren, bevor Du so dünnes Geschwätz ablässt.
 
Wenn ich mich mal dunkel an 2002 zurückerinnere als Keller offensichtlich schon mal bei AMD war, hat er AMD nicht unbedingt geschadet, sondern durchaus konkurrenzfähig gemacht und gehalten. Die K7/K8 Architekturen waren richtig gut. Könnte also mit der nächsten Prozessorgeneration wieder aufwärts gehen, wenn er darauf denn noch genügend Einfluss hat.
 
@DennisMoore: Das Problem ist, dass Runde Ecken nicht ausreichen.. Aber er könnte ja massen Patente kaufen und andere darauf verklagen.
 
@lordfritte: Keller ist Chip-Designer, kein Gehäuse-Designer. Runde Ecken in Chips machen keinen Sinn, weil da die Elektronen immer aus der Kurve fliegen
 
@DennisMoore: Überholen, ohne einzuholen. Die müssen erstmal an Intel rankommen.
 
@jediknight: Die müssen weder an Intel rankommen noch Intel überholen. Die müssen erstmal sehen dass sie nicht Pleite gehen, ihre Verluste irgendwann augeglichen bekommen und eine stabile finanzielle Basis schaffen. Dann kann man über einholen oder überholen nachdenken.
 
@DennisMoore: Bei der Leistung müssen AMD-CPU zulegen, um an Intel ranzukommen.
 
@DennisMoore: Ich hoffe seid Jahren das IBM AMD aufkauft und diese dann ein PowerPC Phenom III auf den Markt werfen.
 
@elpsychodiablo: Wozu? Was willste mit so einem RISC-Prozessor heute noch anfangen, mal abgesehen vom Server und Embedded-Bereich? Apple ist auch nicht grundlos davon abgerückt.
 
@DennisMoore: von Risc CPUs war nie die rede, IBM baut aber bessere Architekturen für Chips, außerdem hat IBM AMD in der Vergangenheit schonmal unterstützt um nicht den Anschluss von Intel zu verlieren.
 
@elpsychodiablo: Dafür steht aber PowerPC. Genauer gesagt das Wort Power in dem Begriff. -> "Performance Optimization With Enhanced RISC" ... Also willste nur den Namen PowerPC für die CPU und als Hersteller die Firma IBM sehen und die Technik ist dir egal, oder willste wirklich einen PowerPC-Kern haben? Also ich will keinen.
 
@DennisMoore: Der Keller arbeitete bis 1999 bei AMD und war vor allem für Athlon64 verantwortlich. Ich denke mal ist ein großer Gewinn nach Verlusten der letzten Monate für AMD. Durch die Erfahrung bei Apple könnte er AMD auf dem mobilem Markt einiges bringen.
 
@DennisMoore: Das heisst AMD Aktien kaufen.
 
@sleife: Nee, also das ist mir dann doch zu riskant.
 
Broacom ist bekannt für die ARM-Chips. Gute Sache für AMD.
 
Wird Zeit das AMD von seinem Faildozer Dilemma wieder runterkommt .
 
@~LN~: Der Bulldozer ist ein reinrassiges Serverdesign. AMD hat IMHO 2 Fehler gemacht: 1) Sie versuchen, den Desktopmarkt (zumindest einen Teil davon, denn Llano gibts ja auch noch) mit einem reinrassigen Serverdesign abzudecken. 2) Sie vermarkten einen Bulldozer mit 2 Modulen als QuadCore, obwohl es letztlich 2 Cores mit einer Art Hyperthreading sind was nunmal langsamer ist als "echte" Kerne.
 
@TiKu: Oder halt 2 schnelle Module
 
@TiKu: Der Cache des Bulldozers ist ebenfalls langsamer, sogar langsamer als der vom Phenom I und dieser war wirklich eine krücke. Anstatt ein paar Cents zu Sparen sollen die ruhig mal bissle hochwertigeren Cache bei deren CPU´s verwenden.
 
@~LN~: bulldozer ist komplett neu gedacht und die architektur hat sehr viel potenzial, war eigentlich klar das die erste "version" nicht so toll wird, überleg mal wie lange sie die vorherige architektur immer nur verbesser haben
 
hänge ja auch noch vom Gefühl her an AMD aber was die in letzter Zeit ausgeliefert haben war kein Bulldozer sondern ein Ärgernis.....wenn es nun echt aufwärts geht nichts dagegen.....aber bitte beeilen brauch bald neue CPU........
 
Hab von Phenom auf Bulldozer gewechselt, im Nachhinein währe ein Wechsel auf Phenom II vieleicht besser gewesen. Aber so richtig schlecht ist die CPU auch nicht, auf alle Fälle allemal besser als alles was INTEL in der Klasse bietet.
 
@incu_at: Und der Bulli verbrutzelt nicht sinnlos so viel Strom wie die Phenoms.
 
@incu_at: Ich habe von AMD (Phenom) auf Sandy Bridge gewechselt. Da ist ein Riesenunterschied zu erkennen.
 
@incu_at: Naja, für ein Gamer wäre ein I3 besser, sogar ein Dualcore von Intel hat inzwischen mehr FPS als ein 8 Kerner von AMD.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
AMDs Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:14 Uhr Sculpfun S9 Laser Graviermaschine, 90W Lasergravur Maschine mit 5,5W Diodenlaser, Augenschutz Fixfokus, DIY Gravieren und Schneiden 15mm Holz, Gravurbereich 410x420mmSculpfun S9 Laser Graviermaschine, 90W Lasergravur Maschine mit 5,5W Diodenlaser, Augenschutz Fixfokus, DIY Gravieren und Schneiden 15mm Holz, Gravurbereich 410x420mm
Original Amazon-Preis
399,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
339,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!