Facebook: Nutzungsbedingungen erneut abgelehnt
Vor knapp einer Woche hatte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die Nutzer von Facebook dazu aufgerufen, einer anstehenden Änderung der Nutzungsbedingungen zu widersprechen. Das taten auch etwa 13.000 Nutzer und zwangen Facebook damit, diese ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
der dom -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- So bewährt sich das Steam Deck im JerryRigEverything-Zerstörungstest
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern das Weekend-Deals-Finale
- Windows 11: Die Anzeige der CPU-Last ist offenbar fehlerhaft
- Raus aus China: Apple könnte mehr in Indien & Vietnam produzieren
- Verwaltungskonsole gesperrt: Netgear behebt fehlerhafte Orbi-Firmware
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AMD-Patent zeigt automatisches Tool zur sicheren RAM-Übertaktung
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Man muss die Seite auf facebook geliked haben, ansonsten bekommt man davon (außer durch Presse evtl.) nichts mit...
Wer auf solche Plattformen pikante persönliche Daten hochlädt und sich darauf verlässt, dass die Schutzmaßnahmen von einem Betreiber irgendwo in den USA greifen, der ist selber schuld wenn die dann doch öffentlich werden.
Meine Meinung ist: Nur das online stellen, was gerne zu Marktforschungszwecken benutzt werden darf, bzw. was man selber bereit ist, diesen zur Verfügung zu stellen.
Deswegen laufen ja Klagen gegen Zuckerberg. Nur er steht auf dem Standpunkt, dass amerikanischen Recht gilt.
Ist das genauso ein Drama wie bei Facebook?
"Profil und Google+ Funktionen löschen (Profil löschen und damit verknüpfte Google+ Funktionen entfernen)" oder wenn du dein ganzes Google-Konto löschen willst "Google-Konto komplett löschen (Konto komplett schließen und alle damit verknüpften Dienste und Informationen löschen)".