eBay verzeichnet stärkeres Wachstum als Amazon

Der Online-Handelskonzern eBay verzeichnete in seinem letzten Geschäftsquartal bessere Ergebnisse als erwartet. Dies nahm das Management zum Anlass, die Ziele für das gesamt Jahr hochzusetzen - denn sowohl der Online-Marktplatz als auch ... mehr... Logo, Ebay, Online-Auktionshaus Logo, Ebay, Online-Auktionshaus Ryan Fanshaw / Flickr

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"Online-Marktlatz" bitte korrigieren
 
Mir wird jedesmal aufs neue schlecht, wenn ich sehe, was für großzügige Provisionen sich ebay einstreicht. Und die zusätzlichen Paypal-Gebühren grenzen in Kombination schon an eine Frechheit. Ich habe mich größtenteils schon von ebay verabschiedet, aber offenbar gibt es immer noch mehr als genug Nutzer, die für diese fantastischen Gewinne sorgen...
 
@Apolllon: ich gebe dir recht aber verkauf mal was bei amazon. die sicherheit ist super, die preise für den verkäufer grenzen aber an wegelagerei :)
 
@Matico: Das sollte aber nicht verallgemeinert werden.
 
@Apolllon: Das "Problem" ist, das es sich trotz der hohen Provisionen noch rechnet, einfach da die erzielten Preise höher sind..
 
@Apolllon: Eben das wundert mich auch. Als privater Verkäufer ist ebay einfach nicht mehr zu ertragen. Wenn man die Kosten berücksichtigt, stelle ich meine Ware lieber in Marktplätzen von Foren rein, dem ebay Kleinanzeigenmarkt, oder gar in der Zeitung. Kann allerdings auch viele Käufer nicht so ganz verstehen. Gebrauchte Ware mal ausgeschlossen, aber bei Neuware find ich zu 80% über Preissuchmaschinen oder dem direkten Shop erheblich günstigere Preise als bei ebay. Hat wohl eben den Grund, dass die meisten Neuwarenverkäufer gleich die ebay Kosten aufschlagen, trotzdem wird dort gekauft...frag sich nur warum. 10 Euro mehr ausgeben, um eine Bewertung zu bekommen? Kanns nicht nachvollziehen.
 
Dafür sind die Einkäufe bei Amazon absolut sicher und die Lieferung der Ware erfolgt sehr schnell. Auch bei Rücksendungen von Produkten gibt es keinerlei Probleme.
 
@manja: Vorsicht! Das gilt sicherlich für Einkäufe direkt bei Amazon. Die externen Anbieter, die nur die Plattform von Amazon benutzen sind meist nicht besser als deren Ebay-Angebote: da kommt es mitunter auch zu langen Lieferzeiten, hohe Versandgebühren, gelegentlich kann gar nicht geliefert werden.
 
@koech: Das ist richtig, allerdings wurden bei mir bisher alle Probleme diesbezüglich sehr schnell und unkompliziert von Amazon aus der Welt geschafft, was ich von eBay nicht behaupten kann.
 
@koech: Ich stimme dir teilweise zu. Es gibt auch hin und wieder negative Beispiele auf der Plattform. Wenn man sich aber über solche unsoliden Händler beschwert, greift Amazon unverzüglich in deinem Interesse ein. Das ist meine Erfahrung.
 
ebay war mal....amazon weiss ich was ich ha, + guten Service!!
 
Nicht das Wachstum als solches ist interessant, sondern die Zahlen langfrisitg betrachtet... Ich habe lieber etwas weniger aber dafür kontinuierlich Kundschaft anstatt Spitzen und Senken im Absatz... aber das is halt ebay - möchten das amazon sein, aber da krankts ja schon bei ganz banalen sachen...
 
Ich könnte wetten, dass genügend "ältere" Käufer (wie z. B. mein Vater, noch kein Rentenalter) bei eBay immer an "boah, günstig!" denken. Um das Beispiel mal fortzuführen: Mein Vater wollte sich einen neuen TV kaufen und guckte ZU ALLERERST und vor allem AUSSCHLIESSLICH bei eBay. So kann man doch keine Preise vergleichen!? Hab ihm dann Händler wie Mindfactory, Amazon, usw. empfohlen und sogar den örtlichen Expert klein (super Laden!), aber hat nix gebracht. ^^
 
@Joebot: Mein Vater (Alter: Richtung Johannes Heesters) steht nach einigen Erfahrungen auf dem Standpunkt: "Bei eBay sind mir zu viele Drecksäcke die versuchen einen alten Mann zu bescheissen" ;-)
 
@Joebot: das ist ein psychologischer Trick. Bei ebay wurden lange Zeit nur Auktionen angeboten, was den "Ramschpreis" Charakter fördert. Dieser Ramsch-Preis Charakter ist immer noch in den Köpfen, ohne zu wissen, dass bei ebay auch (vorrangig) Einzelhändler ihr "Unwesen" treiben - genau diesen Billig-Image Umstand ist das lukrative für profi händler... sie wirken billig - sind es aber meistens nicht. Ebay ist im Grunde was "sofort kaufen" angeht eine Händlerliste - nicht mehr, nicht weniger... gespickt voller Redundanz....
 
Wenn Amazon seine Kunden auch 3x melken würde, wie Ebay, dann sieht es anders aus.
 
Ich verkaufenauch nichts mehr bei Ebay seitdem die satte 9 Prozent wucher Provison verlangen. Wundert mich nur das Ebay Kleinanzeigen noch gratis ist.
 
Ebay besteht gefühlt zu 90% aus Massenhändlern die ihren Ramsch aus Fernost unter die Leute bringen wollen.
Bei dem Rest kann man auch keine wirklichen Schnäppchen mehr machen wegen Sniperbots und allgemein seltener werdender Schnäppchen da Ebay seit Jahren völlig überlaufen ist.
Klingt jetzt etwas pessimistisch, sind aber alles Gründe, dass ich dann lieber 10€ mehr investiere und bei Amazon im Notfall wenigstens jemanden ans Rohr bekomme, der etwas machen kann und die Verhältnisse klar sind. Da fliegen Verkäufer bei weit weniger als bei ebay.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
eBays Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!