Auch Microsoft sinniert über Yahoo-Übernahme

Auch im Management des Software-Konzerns Microsoft soll aktuell wieder darüber nachgedacht werden, ob man nicht den Portalbetreiber Yahoo übernehmen sollte. Das berichtete die Nachrichtenagentur 'Reuters' unter Berufung auf einen anonymen ... mehr... Microsoft, Logo, Yahoo Microsoft, Logo, Yahoo Edgeworks Limited / Flickr

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Microsoft JA! Chinesen oder Russen (siehe ältere News) NEIN!!! Ansonsten verkommt Yahoo! zur Spamschleuder. Mir gehen die ganzen russischen und chinesischen Spammer in ICQ eh schon auf den Keks. Deshalb begrüße ich es, dass Microsoft mit einer Übernahme liebäugelt. ;)
 
@Johnnii360: ich glaube ms hat mit live und bing ehh schon was sie brauchen ich glaube durch die Übernahme von yahoo werden sie nicht besser!
 
@maijinace: Stimmt, besser wird Microsoft durch die Übernahme nicht, aber es kommt wenigstens in vernünftige und sichere Hände. ;)
 
Auch wenn Ihr mir noch so viele Minusse gebt, ändert es nichts an der Tatsache, dass mehr Spam aus Deutschland kommt als aus China und Russland zusammen, auch wenn das Eurem Weltbild widerspricht...
 
@Johnnii360: Das sind nicht die großen Firmen, die rumspammen. Auch z.B. Kaspersky ist russisch und spammt nicht.

Edit: schau mal hier auf Seite 3 wo der meiste Spam herkommt: http://www.symantec.com/content/de/de/about/downloads/PressCenter/SpamPhishingReport_April2010.pdf
 
@Johnnii360: icq? kann man das essen? gibts das immer noch?
 
So muss man nicht nur mit dem Partner kooperieren, nein, so kann man sein eigenes Ding hoch ziehen und sich gegen Google und Co. stemmen.
Mal sehen wie es ausgeht und wieviel erfolg sie dabei haben werden.
 
Unbeliebte Suchmaschine + Unbeliebts Suchmaschine = ????
 
@Maik1000: In den USA ist Bing alles andere als Unbeliebt!
 
@Edelasos: Ja ja, redet den flop eurer Sekte nur irgendwie schön
 
@Maik1000: Ich benutze Bing auch nicht. Trotzdem hat Edelasos vollkommen recht, wenn er sagt in den USA ist Bing erfolgreich.
 
@Maik1000: Das Wort "Sekte" passt ja wohl mittlerweile nur noch auf eine andere Firma, und die ist für eine Sekte mittlerweile sehr, sehr groß geworden. Auf Microsoft passt das schon seit Jahren nicht mehr.
 
@departure: Ist doch wirklich ein Flop und die MS-Jünger sind schlimmer als die von der anderen Firma. Was heißt beliebt? Jede 10te (amerikanische) Suchanfrage geht über Bing anstatt Google. Wow, thumbs up!
 
@mschatz: Hab' noch keinen MS-Jünger gesehen, kenne auch keinen. Das Wort "beliebt" im Zusammenhang mit Bing habe ich nicht benutzt, sondern angemerkt, daß Bing in den USA bessere Suchergebnisse liefert als hier bei uns (was ich nach wie vor nicht verstehe - warum geht das nicht genauso bei uns?). Aber ich habe durchaus schon Jünger der anderen Sekte gesehen, die schon mal im Schlafsack eine ganze Nacht vor einem Store campieren, um am nächsten Tag erster beim Einkauf des neuesten Elektrospielzeuges zu sein.Aber was soll's, ich wollte als Kind auch immer die neueste Ausgabe des Fischer-Technik-Baukastens haben.
 
@Maik1000: und es ist durchaus so, dass diese Portalseiten, wie Yahoo, AIM, MSN (oder entsprechende Seiten aus Fernost, dessen Namen ich jetzt nicht kenne ;) ) auch nur hierzulande eher ungeliebt sind.
 
glaube nicht, dass ms da zuschlägt. bing verdrängt doch yahoo eh schon. man brauchte yahoo nur, um im suchmaschinenmarkt einzusteigen.
 
Microsoft braucht bessere Suchergebnisse. In den USA sollen die ja mittlerweile recht gut passen, bei uns leider immer noch Fehlanzeige. Ob sich die Suchergebnisse mit der Übernahme von Yahoo verbessern würden? Ich glaube kaum, denn durch die Kooperation hat Yahoo schon längst die Suchengine von Bing an Bord gehabt. Mit einer Übernahme gewinnt Microsoft evtl. gutes Personal hinzu, und sicherlich auch einige wertvolle Ressourcen, aber allein dafür gleich 20 Milliarden ausgeben? Microsoft hat erst vor nicht langer Zeit Skype übernommen. Bis heute sehe ich keinen direkten Nutzen davon, jedenfalls habe ich seitdem noch nichts von Skype gesehen, das nun unter dem Microsoft-Label liefe, und irgendwo erfolgreich miteingebunden wurde. Microsoft ist nicht Oracle, Larry Ellison ist irgendwie ständig auf Einkaufstour, doch hat Oracle beispielsweise bisher noch nicht viel mit der riesigen SUN-Übernahme verdient. Das läuft erst mal gaanz langsam an, habe ich den Eindruck. Obwohl, vielleicht braucht die Skype-Integration, egal in welches Microsoft-Produkt, einfach etwas länger. Trotzdem: Im Fall von Yahoo würde ich Microsoft raten: Finger weg!
 
Ich würde es zwar begrüßen wenn Microsoft und nicht eine Russische oder Chinesische Firma Yahoo kaufen würde, das halte ich aber für sehr unrealistisch da Yahoo kein Gewinnpotential mehr bietet und bereits eine Kooperation besteht.
 
Und wieder stelle ich mir die Frage, wie will ein Internetservice von sich aus "wachsen"? Ich meine ein fröhlicher neuer Yahoo EMail-Benutzer mehr=ein Hotmail oder GMail Benutzer weniger. Die Zahl wirklich neuer Kunden diürfte doch mitlerweile den Zenith überschritten haben, ein Wachstum, wenn der nicht zu Lasten von Mitbewerbern geht, also auch.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!