Street View: Google scannt keine WLANs mehr

Internet & Webdienste Google will mit seinen Street-View-Fahrzeugen zukünftig keine WLANs mehr scannen. Das geht aus einem Bericht der kanadischen Datenschutzbeauftragten Jennifer Stoddart hervor. Google hatte in vielen Ländern rechtliche Probleme mit diesem Vorgehen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Schon krass ... nicht nur die aktion selbst.. sondern die idee dahinter... das sammeln und auswerten von daten wird mal noch richtig interessant ... ein hoch auf das analytical processing
 
@-adrian-: Selbst schuld, wer sein Netz nicht verschlüsselt, brauch sich nicht wundern, wenn ein Nachbar oder eben ein Google Auto mal eben alles scannt. Wer darin dann noch Daten freigibt, ist nun wirklich entweder ein DAU oder einfach nur unwissend.
 
@XMenMatrix: und jetzt.. selbst schuld wenn du dein auto mit funkfernbedienung abschliesst und es nicht richtig verschluesselst...
es gibt nunmal mehr menschen in dieser welt die vllt aelter oder juenger sind und noch keine ahnung haben wie der hase laeuft.. und viel krasser als einfach das wardriving ist doch wohl.. was man anstellen kann mit gesamelten daten...
zb die weitergabe der wlans ueber google basierte dienste am pda .. das ist ja nur der anfang ... man sollte halt mal vorher sich ueberlegen, was google spaeter damit alles machen koennte :) .. und natuerlich anonym .. nicht wahr :P
 
@-adrian-: Was soll denn das für ein vergleich sein?Wenn der schlüssel nicht richtig schließt kann er doch nichts dafür. In dem beispiel wär er eher selber schuld wenn er nicht absperrt weil er nichtmal weis das der schlüssel zum Absperren da ist! Und warum kann man absperren?Weil man sich informiert wie das geht, weil man es mal gelernt hat. Wenn du Auto Fahren willst dann machste nen Führerschein, aber ins Internet darf jede Sau egal ob Ahnung oder nicht. Und das Internet kann nunmal schaden verursachen wenn man keinen Plan hat, hier ist das Problem eindeutig auf Userseite und nicht bei Google.
 
@Ripdeluxe: Aber selbst wenn man das Auto mit voller Absicht nicht aufschließt, es ist nicht in Ordnung, wenn ein Dieb es stiehlt. Der Dieb ist schuld das es geklaut wird, nicht der Besitzer. Google ist der Datendieb, da sind die mit offenen W-Lans nicht selbst schuld, sie sind nur fahrlässig beim Thema Sicherheit.
 
@lutschboy: Ein klein wenig Einblick in die Rechtslehre täte dir gut! Wer sein Auto nicht abschließt und somit einen Diebstahl fördert der bekommt sogar Probleme, nennt sich Verleitung zu Straftaten! ;) __ Hach ich liebe diese Diskussionen, ernstsn ist es immer wieder die gleiche und dann auch noch mit den gleichen Argumenten und immer schön das unabgeschlossene Auto. :D :D :D
 
@fieserfisch: Eine Verleitung zur Straftat ist etwas ganz anderes. Das setzt aktive Förderung dazu vorraus. Ein unabgeschlossenes Auto ist absolut passiv, wenn man ein Schild davor stellen würde ("Hallo Diebe, klaut dieses Auto, es ist offen!"), dass wäre dann eine Verleitung zur Straftat. Oder wenn man sonst wie dazu aufruft illegales zu tun. Wär ja auch sonst noch schöner. Ein Einblick täte dir also nicht weniger gut, zumal ihr mir hier unterstellt ich hätte von Gesetzen geredet, was nie der Fall war, ich habe über Legitimität, nicht Legalität geredet. Unterschied.
 
@lutschboy: Von was du meinst gesprochen zu haben ist irrelevant solange du nicht sagst wovon du redest. Es zählt aber nun mal nur Legalität. Wenn du der Meinung bist das ein unabgeschlossenes Auto nicht den Tatbestand des Verleitens erfüllt, dann lasse dein Auto doch mal eine Weile offen rumstehen, sollte es dir geklaut werden gib bei der Polizei bitte an das du es nicht verschlossen hast und freue dich dann auf die Dinge die da kommen. ;) ___ Letztenendes ist es mir auch herzlich egal, jammert nur weiter eure Doppelmoralgeschichten und böse hier und böse da, es ist immer sehr erheiternd. ;)
 
@lutschboy: Da ja hier anscheinend noch mehr Leute keine Ahnung haben, schaut euch doch mal §14 der StVo an. ;) Dann, wenn ihr es immer noch nicht glaubt empfehle ich euch mal euer Auto unabgeschlossen stehen zu lassen und anschließend einen Polizeibeamten darauf aufmerksam zu machen. Die 15€ Verwarnung habt ihr schneller in der Hand als ihr euch vorstellen könnt. :D :D
 
@XMenMatrix: Genau, und wenn man keine Vorhänge hat, selbst schuld wenn ein Spanner zum Fenster reinschaut oder eine Kamera davor montiert. Das ist ja dann völlig legitim!
 
@lutschboy: Du bringst da was durcheinander: ER hat das Gerät aufgestellt, ER hat das Gerät in Betrieb genommen, ER hat es nicht verschlüsselt, trotz Anleitung, ER gibt Daten darüber FREI, ER muss dafür gerade stehen und hat die Konsequenzen zu tragen, darum ist das ein'hacken' in ungesicherte WLAN Netze KEIN Verbrechen. Er steht hier vertretend auch für eine Sie ;)
 
@XMenMatrix: Wer sagt das? Kann auch sein Sohn gemacht haben. Der Mann von der Telekom. Oder sonst wer. Und selbst wenn ER höchstbewußt und vorsätzlich all das gemacht hätte - tortzdem ist es nicht richtig von Google, dass auszunutzen! Wie gesagt, wenn ich ein Auto unabgeschlossen abstelle, mit voller Absicht, ist es trotzdem nicht meine Schuld wenn es geklaut wird, sondern die vom Dieb. Nur weil jemand etwas -kann- ist es nicht okay dies auch zu tun. Dass Google ein Verbrechen begeht wollte ich nicht suggerieren, nur dass es - legal hin oder her - nicht die volle Schuld einer Person ist, wenn eine andere etwas ausnutzt.
 
@lutschboy: Ist es! Du darfst ohne die Verwendung von Hilfsmitteln (Stative, Stangen etc.) auf die straßenseitige Front von Häusern glotzen, knipsen oder Filmen. Wer sein Fenster nahe dem Boden hat, keine Vorhänge ans Fenster macht und dann auf dem Couchtisch V*g*l* der ist selber Schuld wenn er dabei beobachtet wird ... absolut legal!
 
@fieserfisch: Wie eben schon geschrieben, es geht nicht um Legalität. Ich finde es erschreckend dass die Menschen so Obrigkeitshörig sind und sich von Gesetzen jede Moral und jedes Denken diktieren lassen. Und: Es ist absolut illegal andere Leute aktiv zu beobachten. Wenn jemand eine Kamera vor einem Fenster aufstellt ist das illegal. Zitat Wikipedia: "In Deutschland ist Voyeurismus in bestimmten Fällen strafbar. § 201a StGB regelt, dass unbefugte Aufnahmen von einer Person, "die sich in einer Wohnung oder einem gegen Einblick besonders geschützten Raum befindet", nicht erlaubt sind, solange diese nicht die Einwilligung dazu gibt. Es besteht das Recht am eigenen Bild. Der Täter wird mit maximal einem Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft.". Auch wenn jemand die ganze Zeit vorm Fenster stände und reinschauen würde wäre das nicht legal. Aber das ist ein anderes Thema. Mir geht es nur darum dass die Schuld nicht allein bei dem liegt der fahrlässig handelt, zumindest in meinen Augen. Ist aber offensichtlich Ansichtssache.
 
@lutschboy: Ach wir sprechen hier von Moral, na sag das doch! Wenn es um Moral ginge, dann zähle ich dir ohne dich zu kennen mindestens ein Moralisches vergehen auf, das du begangen hast ... also mal nicht ganz so auf den Moralputz hauen. ___ Ja und wieder dieses ich kopier mir mal zusammenhanglos irgend ein Gesetz herraus weil drei Schlagwörter drin vorkommen die ich gerade brauche. Voyeurismus ist verboten das stimmt! Jedoch bezieht sich das auf aktives beabsichtigtes Beobachten ... Wenn ich vor besagtem Haus ohne Vorhänge und den beschäftigten Leuten auf dem Couchtisch stehe unzufällig ins Fenster schaue, dann ist das legal, wenn mir das Haus gefällt und ich ohne es gleich zu sehen was da getrieben wird das Haus knipse ist das legal, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin ist das ebenso legal. Nicht gestattet ist dann das Veröffentlichen dieser Bilder ohne Einverständnis der abgelichteten Personen. Genau das ist es auch was auf Google zutrifft. Sie waren zufällig für kurze Zeit an einem bestimmten Ort und haben die Informationen aufgefangen, sie haben sich nirgends bewusst hingestellt weil sie wussten das dorte in offenes WLAN ist und die Daten werden mit Sicherheit nicht ausgewertet weil es nur Datenmüll ist ...
 
Dann kauft Google die Daten eben wieder von Fremdfirmen ein. Die Fahren dann allerdings mit unauffälligen Autos ohne Kamera auf dem Dach durch die gegend dann ist wieder alles in Ordnung für unsere möchtegern Datenschützer. Und der Umwelt wurde auch gehofen :D.
 
Die Position mittels WLAN zu bestimmen ist wohl eh eine Spielerei die zwar irgendwie nett ist, aber wirklich Navigieren kann man danach wohl eh nicht gut. Und mal eherlich, jedes neue Phone hat GPS drin. Wozu also das ganze....
 
@bowflow: GPS bestimmung kann bis zu 15 Minuten dauern wenn der empfänger nicht weis wo man ist. Deswegen haben auch alle Handys AGPS um schon mal grob dir richtung zu haben wo die GPS Satelieten gerade sind.

Die Lokalisierung über AGPS ist also deutlich schneller wenn man jetzt noch W-Lan's und Co dazu nimmt ist es nicht nur deutlich schneller sondern auch genauer. Mal ganz abgesehen davon das es auch geräte ohne GSM Modem nutzen können. Zum Navigieren ist es genausowenig gedacht wie AGPS es ist.
 
Gott ey, hunderte Streetview News! Die einzige News die ich davon in Zukunft hören will ist..."Streetview nun auch offiziell in Deutschland verfügbar"! Will als Nerd endlich wissen wie mein Haus von draussen aussieht! :D
 
Wo ist das Problem mit dem Datenschutz? Die knacken die WLANs ja nicht. Und wer sein WLAN ungesichert betreibt, ist eh selber schuld.
 
@Kirill: Das Problem ist, dass die WLAN-Mitschnitte schon vor einiger Zeit gemacht wurden und damals vielleicht WPA oder WEP aktuell waren. Diese Mitschnitte hat Google bestimmt noch gespeichert und es besteht auf jeden Fall noch die Möglichkeit (ich betone die Möglichkeit) das zu entschlüsseln. Ausserdem ist es mindestens juristisch umstritten, ob diese WLAN-Mitschnitte überhaupt gemacht werden durften. Von dem Versteckspiel von Google (wir haben keine WLAN-Mitschnitte gemacht und dann auf einmal doch) will ich erst gar nicht reden.
 
@drhook: WEP ist auch ne Verschlüsselung und WPA ist sogar nach wie vor sicher (ausser Bruteforce, was aber wohl kein Knacken ist). Ergo: Nach wie vor kein Problem. Dass Google die Mitschnitte gespeichert hat, ist zunächst eh nur eine Theorie.
 
@Kirill: Natürlich wissen wir nicht genau was Google so alles speichert, aber man sollte in solchen Fällen (WLAN-Mitschnitte) mal davon ausgehen, dass alles gespeichert wurde (auch wenn Google behauptet es inzwischen gelöscht zu haben). Vermutlich wurden alle Daten eines WLAN (Nutzdaten, Position, Zeit usw.) in einer Datenbank gespeichert und dann kommt selten jemand auf die Idee bestimmte Teile zu löschen. Meistens wird der Zugriff auf bestimmte Teile gesperrt (so dass nicht jeder alles einsehen kann) aber in Wirklichkeit sind die "gesperrten" Daten noch in der Datenbank vorhanden. Ausserdem gilt der bekannte Satz, dass alle Daten die erst mal gespeichert werden auch irgendwann genutzt werden.
 
Löl Google hat aber momenten den drang sich echt unbeliebt zu machen. Spielen die Simpsons oder sowas ? Zufriedenheitsbalken sinkt schwups gibs die Instant Search bei Google oder was??
 
Das mit der Positionsbestimmung ohne GPS hat doch Apple schon längst. Der ipod Touch bestimmt auch mit Hilfe einer WLAN-Datenbank einer Drittfirma (SkyHook) den Aufenthaltsort...
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!