Diaspora: Quelltext & Screenshots veröffentlicht

Internet & Webdienste Die Entwickler der quelloffenen Facebook-Alternative Diaspora haben wie angekündigt erste Screenshots und den zugehörigen Quelltext vorgestellt. Im Oktober soll sodann eine Vorabversion erscheinen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Sieht aus wie Facebook mit einem grauen Theme :)
Aber sieht bisher gut aus.
 
@BVB09Fan1986: vermutlich weil der mensch ein Gewohnheitstier ist und neues Design zu beginn immer ablehnt (vgl. Office 2007 Ribbon)
 
@BVB09Fan1986: nja... es isht meiner meinug nach etwas übersichtlicher als facebook aus. Aber ich denke es liegt noch ein langer und sehr steiniger weg vor den leuten. Natürlich braucht keiner darüber einen gedanken zu verschwenden, dass sie an facebook rankommen, dazu ist die "masse" einfach viel zu faul, die daten sollen überall verfügbar sein... ich werden ihnen aber auf jedenfall einen blick wittmen :)
 
dann kann ja frickelbook schön klauen! ach als ob jetzt alle wechseln würden. zeitverschwendung
 
@stadtschreiber: Ne, aber eine sehr gute Alternative!
 
@Fuchs: ne eine bessere Alternative!
 
@stadtschreiber: es soll ja niemand wechseln - wir werden uns diaspora (falls es nach den lizenzbedingungen erlaubt ist) für unseren studiengang als komunikationsplattform aufsetzen
 
Eine Alternative, mehr nicht. Und mehr soll es auch nicht sein.
 
@stadtschreiber: Welchseln nicht, dazu müsste ich bei FB sein, aber wenn Diaspora hält was es verspricht könnte es das erste Social-Network sein das ich benutze. Wobei ich mich da jetzt nicht allzu sehr aus dem Fenster lehnen möchte :)
 
@cronoxiii: geht mir ähnlich. Ich nutze zwar ein paar social networks, aber an Facebook war ich nie interessiert. An Diaspora dagegen schon. Ich bin sehr gespannt, wie es sein wird. Wie man sieht, unterstützt es schon mal drag 'n' drop, was ich sehr toll finde.
@Ludacris: Laut dem Inhalt dieser News und der Tatsache, dass es Open Source ist, gehe ich mal ganz stark davon aus, dass es für deinen Studiengang verwendet werden darf. ;D
 
@psylence: Ich nutze Facebook nur, weil viele Freunde dort angemeldet sind. Und nur mit denen funktioniert es ... ohne social kein network. Ich hoffe Dispora wird auch so populär. Ich wäre definitiv von Anfang an dabei. Denn meine Daten sollen mir gehören. Ich freu mich jedenfalls drauf :)
 
Wer kann mir erklären wie sich die ganzen geilen Schnitten in dem Social Network anmelden können? Von 1000 Girls ist da doch max. eine fähig das zum laufen zu bringen und mit der will dann auch keiner Kontakt haben.
 
@ZebraS: Das muss ja nich jeder hosten, die Nutzer sollen sich ja lediglich gewöhnlich dabei anmelden ;-)
 
@ZebraS: Du hilfst der Ollen einfach, das Profil zu erstellen. Du verschweigst dabei natürlich, dass es auf deinem gemieteten Server betrieben wird ... hrhr :D
 
Hat jemand ne Ahnung, wo ich den Quelltext finde?
 
"Dabei erhalten die Entwickler selbst keine Einsicht in die veröffentlichten Inhalte. " -> Und wie soll das Abschalten der Verschlüsselung verhindert werden, bei einem OpenSource Projekt?
 
@karstenschilder: Dem Hoster muss man IMMER vertrauen (sogar wenn man selbst der Hoster ist *g*)... Ist ja das gleiche wie mit z.B. Jabber-Servern o.Ä.
 
Das wird wie mit Jabber - eigentlich besser als Facebook(ICQ), aber zu aufwendig für Max Mustermann - und damit unbrauchbar, weil Tim Technikfreak immernoch facebook o.ä. braucht, um Max Mustermann zu erreichen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Metras Aktienkurs in Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!