Microsofts Download-Tool verletzt die GPL-Lizenz

Microsoft Nachdem Microsoft vor einigen Tagen vorgeworfen wurde, die GPL-Lizenzbestimmungen beim "USB/DVD Download"-Tool von Windows 7 zu verletzen, hat der Softwarekonzern einen genauen Blick auf diese Umstände geworfen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Was ist nur Mit MS los, passen die überhaupt nicht mehr auf?
 
Als ob es irgendjemanden interessieren würde. hauptsache das Tool ist kostenlos und funktioniert richtig. Von wem der Quelcode ist, ist mir sowas von schnuppe!
 
@xNeo92x: Der Quellcode gehört aber jmd, der so gütig ist, und dir nicht nur das Programm kostenlos überlässt, sondern auch den Quellcode, und anderen Menschen und Firmen das Recht einräumt, den Quelltext zu verwenden und zu verändern. Nur muss das daraus resultierende Produkt auch open source sein. Daran muss man sich dann aber auch halten!
 
@xNeo92x: Wenn die 92 dein Geburtsjahr ist, bin ich geneigt dir deine Gleichgültigkeit nachzusehen. Allerdings ist es schon ein wenig ignorant sowas zu sagen. Open Source heisst, Leute haben Zeit investiert und was entwickelt, das sie zum wohle aller kostenlos bereitstellen und hoffen das andere wiederum Zeit invenstieren, um diese Software zu verbessern und erweitern. Ich gehe nicht davon aus das Microsoft das wirkliche mit voller Absicht macht. Es ist eine Schande für jede Firma, wenn sie bei sowas erwischt wird. Daher ist Microsofts Schritt nun die Software Quellcode offen und kostenlos weiterzugeben ein guter Schritt zur Beilegung dieser Affäre. Es werden innerhalb des Konzerns Köpfe Rollen und mindestens 1 Person wird entlassen werden. Ich denke auch das sie noch einmal eine Prüfebene einfügen werden, um diese Art von Skandal zukünftig zu vermeiden!
 
@silentius: Ich glaube mal nicht, dass wenn jemand die Entwicklung eines Programm(teils) abgibt, dieser den daraus resultierenden Quellcode nochmals gegen alle möglichen Verstöße abprüft. Dazu ist eigentlich die Drittfirma verpflichtet. Es ist auch zeitlich/finanziell gar nich so leicht, dies zu bewerkstelligen finde ich. Von daher kann sowas durchaus auch als Versehen durchgehen. Wichtig ist nur, dass MS richtig reagiert und den Vorfall nicht runtergespielt hat!
 
Klar, Drittanbieter... Klar, fällt das MS nicht auf das der Code 1:1 übernommen wurde...
 
@root_tux_linux: Und wenn man bedenkt das ein grosser Teil von Windows von oder mit Drittanbietern entwickelt wurde... möcht gar nicht wissen was da so alles "übersehen" worden ist...
 
@tekstep: Ich tippe auf 238 fragwürdige Dinge.
 
@root_tux_linux: ...als irgendwer der an einem projekt arbeitet merken würde ob andere codezeilen zu einem opensource projekt gehören oder nicht wenn man sich nicht eh mit dem oss projekt selbst beschäftigt....und es gibt durchaus gerade im webbereich von und bei ms einiges was nicht von ms stammt (drittanbietersoftware). Sicherlich könnte böswillen dahinter stecken, genausogut könnte aber auch die ms erklärung schlicht zutreffen _________________________________________________ @tekstep: woher weisst du das denn? Kannst du beispiele dafür nennen (mal abgesehen von treibern)
 
@0711: Weil das so üblich ist? :) Alles was nicht direkt Kernkomponenten des Systems sind, basieren meistens auf lizenzierten Techniken. Oft bleibt einen auch gar nichts übrig, weil irgendwer schon ein Patent darauf hat. Aber MS machts einen oft auch nicht leicht sowas zu erkennen. ClearType, ist lediglich eine Bezeichnung die MS verwendet, die Technik dahinter, Subpixel-Rendering, wird aber von IBM entwickelt. Die TrueType Schriftarten stammen von Apple. Klick dich einfach mal beim Hilfe Menü durch die ganzen Infos. (meist ganz unten im Menü als Info, oder über...) Vor allem die Media Komponenten sind fast allesamt von Drittfirmen lizenziert. Die Datenträgerverwaltung wird zusammen mit Veritas entwickelt (weil ich gerade damit zutun habe..). Das Defrag Tool bis Windows XP stammt sogar von einer zur Scientology Sekte gehörenden Firma. (keine Ahnung ob sich daran was geändert hat, weil es keinen info Dialog mehr gibt)
 
@tekstep: ähm patente beschreiben in der regel keine konkrete implementierung...das sagt aber nichts darüber aus ob codezeilen nun von fremdfirmen oder ms sind (sprich die umsetzung)
 
@localghost: ich habe gezählt 241 :-)
 
Bald hier zu lesen: Stinkende Socken verletzen 157 Patente, Lizenzen und was weiß ich noch was alles!
 
@HatzlHotzl: Du redest mist... Hier geht es um GPL Lizenzen... Da steht kein Geld hinter, sondern es ist ungesetzlich und unmoralisch wenn ein Megakonzern die Arbeit anderer stiehlt und Geld macht. Ob bewusst oder unbewusst ist egal (siehe re:2 von mir)
 
@HatzlHotzl: Socken verletzen schon lange Patente...

Auch von Socken gibt es Plagiate die z.B. von Nike und co verfolgt werden :).
 
Ich will mal sagen: Feiner Zug MS!!! Ich hab mir schnell noch bei ComputerBase das Tool gezogen als letztens die News kam, WF hat den Download entfernt. MS hätte jetzt genausogut das ding in der Versenkung verschwinden lassen, aber mit dem Source rüberkommen ist echt das letzte woran ich bei MS gedacht hätte das sie es machen. Bin positiv überrascht.
 
@RocketChef: hätten sie so oder so müssen :-) wenn nicht wär die gpl violations angetanzt :-)
 
@Darkstar85: hätten sie nicht machen müssen
 
@Darkstar85: Sehe ich genauso wie die anderen, Es wird niemandem vorgeschrieben, das Programm dann ebenfalls unter GPL zu veröffentlichen. Die Alternative, das Tool sterben zu lassen und dessen Verbreitung zu stoppen steht jederzeit zur Verfügung!
 
Na ja typisch MS
 
@Hesse123: Typischer Anti-MS-Kommentar.
 
@Hesse123: überlege bevor Du solch dämlichen Kommentare abgibst
 
Ich finde das extrem peinlich für ms .. wer wettert denn gegen open source???
 
@ruder: Klar MS beschwert sich wenn jemand Ihre Patente verletzt, aber MS darf einfach so bei anderen Programmierern code "klauen". Klar muss das für MS jetzt total peinlich sein, das die von dem Tool jetzt noch zusätzlich den Quellcode veröffentlichen müssen (Meiner Meinung nach wiederspricht es total der Firmenpolitik von MS Opensource zu machen)
 
@basti2k: naja, wenn windows oder office OSS wäre, wie sollen sie dann noch geld verdienen. das ist doch selbstmord.
 
@basti2k: ich würde es einmal gut lesen. MS hat nicht geklaut, sondern sich auf einen Dritthelfer verlassen. Das ist etwas völlig anderes. Richtig reagiert haben sie auch.
 
@basti2k: Stimmt so nicht ganz, MS hat schon einiges Open Source veröffentlicht und macht bei solchen Projekten auch aktiv mit. MS unterstüzt auch finanziell viele Open Source Projekte, also total widerspricht sich dies nicht, wenn man einwenig Ahnung hat!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!