Neothings erweitert HDMI-Strecken auf 90 Meter

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
steffen2 am 10.03.09 um 09:57 Uhr
++--
gibt es nicht schon längst Verlängerungen die es über LAN-Adapter umwandeln???
[re:1]
alex1109 am 10.03.09 um 10:15 Uhr
++--
@steffen2: ich denke mal, dass mit der Aussage über die Verlängerung über zwischengeschaltete Verstärker und deren Preis auch die Umwandlung in LAN gemeint ist. Würde dies preisgünstig und optimal gehen, müsste ja niemand was Neues entwickeln.
[re:2]
Lofote am 10.03.09 um 10:39 Uhr
++--
@steffen2: Nicht LAN, sondern 8-adrige Kabel mit RJ-45-Steckern, also die gleichen Kabel, wie man für LAN verwendet. Die Daten, die darüber geschickt werden, sind allerdings keine Ethernet-Frames, daher kann man z.B: nicht mit Switches oder Hubs arbeiten.
[re:3]
shiversc am 10.03.09 um 11:12 Uhr
++--
@steffen2: Bei LWL-Extender an sich sind nicht neues. Vl bei HDMI, aber die Strecke ist ja Sache des Extenders und der verwendeten LWL-Technik.
[o2]
cpu am 10.03.09 um 10:21 Uhr
++2--1
das ist nichts neues. wir haben im geschäft schon mit 300m glasfaser gearbeitet.
[re:1]
DavyJones am 10.03.09 um 10:35 Uhr
++1--4
@cpu: Verstehts Du überhaupt von was die da reden??? Ich glaube eher mal nicht.....
[re:2]
cpu am 10.03.09 um 11:03 Uhr
++--
@DavyJones: Also ich werde halt etwas ausführlicher. Wir haben vom B&O BeoSystem 3 (Video Treiber) ein Kurzes HDMI angeschlossen. Dann ging es auf ein Umsetzter HDMI auf Glasfaser. Dann beim Beamer von Glasfaser wieder auf HDMI. Wir haben zusätzlich noch das Steuersignal für den Beamer auf das Glasfaser gepackt. Das alles mit 1080p.
[o3]
DaRocco am 10.03.09 um 10:29 Uhr
++--3
300m Glasfaser is nicht gleich 300m HDMI!
[re:1]
OSi am 10.03.09 um 10:33 Uhr
++1--
@DaRocco: neuer Kommentar is nicht gleich blauer Pfeil! :D
[re:2]
Aspartam am 10.03.09 um 13:26 Uhr
++--
@DaRocco: Ist doch klar, dass es um 300m HDMI-Übertragung über Glasfaser geht. Hirn einschalten, Kontext beachten!
[o4]
magusxxWF am 10.03.09 um 10:46 Uhr
++--
Also finde ich persöhnlich TOP. Ein Signal so "Komplex und Hochwertig" von HDMI auf 90 Meter zu bringen! Die Anwendungsmerkmale wie z.B. für ein Konzert in dem full HD Bilder mit sattem Sound auf weite Strecken zu verteilen , denke ich bringt einige neue Ideen an den Tag für Veranstallter in der Richtung^^
[o5]
felixfoertsch am 10.03.09 um 11:06 Uhr
++--
Kann mir bitte einer erklären warum HDMI überhaupt nur 15 bis maximal 20 Meter mit einem normalen Kabel reicht? Sind das nicht auch lauter Nullen und Einser die da transportiert werden?
[re:1]
magusxxWF am 10.03.09 um 11:28 Uhr
++--
@felixfoertsch: Bin darin kein Experte^^ aber ausmeiner Sicht: wenn ein Signal in einem Kabel unterwegs ist, hat auch dieses eine Verlustleistung die im Zusammenhang zu Signal+Medium unterliegt. Also wenn dann das Signal ewig unterwegs ist, kann es sein das dann schonmal ein paar Signale (Nullen und Einsen) flöten gehen weil sie einfach zu schwach beim Empfänger eintrudeln. Ergebnis ist dann ein sattes Rauschen in Bild und Ton. Und bei HDMI mit seinem Einsatz, kann ich mir denken, das dies schnell ersichtlich sein dürfte.
Bearbeitet am 10.03.09 um 12:33 Uhr.
[re:2]
moniduse am 10.03.09 um 14:03 Uhr
++--
@felixfoertsch: hdmi läuft mit 3,3V und 5% toleranz. je länger das kabel ist, desto mehr umgebungsrauschen kann sich mit dem übertragenen signal überlagern und die pegel können so nicht mehr korrekt empfangen werden. zudem muss hdmi 1.3 daten mit bis zu 340 mhz übertragen können. naja hochfrequenztechnik ist da schon etwas komplizierter als einfach zu sagen, die "1" und "0" kommen nicht an.
[re:3]
Dr-G am 10.03.09 um 23:05 Uhr
++--
@felixfoertsch: das liegt daran das sich kein mensch ein kabel länger als 20m leisten kann :D
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!