Freie Software auch unter Windows weit verbreitet

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
LoD14 am 01.10.08 um 12:57 Uhr
++7--3
naja, wirklich representativ dürfte das nicht sein. denn ich tippe einfach mal, dass dieses projekt grade bei opensource anhängern anklang findet und diese besonders freudig sind, ihre daten zu übermitteln. aber der durchschnitts-windows-user, der davon nie was gehört, fällt da komplett raus. von daher halte ich die zahlen eigentlich für unsinn.
[re:1]
dodnet am 01.10.08 um 13:00 Uhr
++1--2
@LoD14: zwei Idioten, ein Gedanke :)
[re:2]
JMK4189 am 01.10.08 um 13:01 Uhr
++2--3
@dodnet: Nein, drei.
[re:3]
Alex00 am 01.10.08 um 13:09 Uhr
++1--2
@LoD14: Tjo, halte die komplette News für Unsinnig wenn man sich dies mal im Detail überlegt...
[o2]
dodnet am 01.10.08 um 12:59 Uhr
++1--1
Naja... leider finde ich diese Prozentwerte nur bedingt aussagekräftig, weil die Teilnahme an dem Programm (PC nach Software scannen) freiwillig ist und sich wohl hauptsächlich die melden, die generell schon Interesse an OpenSource-Produkten haben.
[re:1]
Timurlenk am 01.10.08 um 16:07 Uhr
++--
@dodnet: Schon die Autoren selber sagen in der News, dass die Ergebnisse nur bedingt aussagekräftig sind. Deine Vermutung über die Teilnehmer ist aber eine reine Vermutung und kann weder belegt, noch widerlegt werden. Also reine Spekulation.
[o3]
JMK4189 am 01.10.08 um 13:00 Uhr
++2--2
Hmm, das Projekt hallte ich nur für bedingt aussagefähig. Wer mit Open-Source nichts am Hut hat wird auch kaum bei der Umfrage Teilnehmen. Es wäre eher eine Zählung der Open-Source-Nutzer, und keine Ermittlung des relativen Marktanteils.
[re:1]
big bidi am 01.10.08 um 13:15 Uhr
++1--1
ich glaube auch, dass es unmöglich ist, den Marktanteil von OpenSource Produkten festzustellen. Ich bin aber überzeugt, dass OpenSource Produkte auch bei den Windows Anwendern immer beliebter werden. Allerdings wird die meisten Normalanwender nie auf die Idee kommen, OpenSource Produkte zu installieren, weil sie 1. nicht wissen, wie man Produkte aus dem Internet herunterladet und auf der Festplatte installiert und 2. weil sie sich dafür auch nicht interessieren und das entsprechende Angebot garnicht kennen. 3. die wenigsten PC supportierenden Firmen laden ihren Kunden OpneSource Ware auf den PC. Die wollen Softwarfe verkaufen. Und wieder andere kaufen PC's mit vorinstallierter Software. Die junge Generation, die aber jetzt neu sich mit PC Anwendung befassen, sind besser auf dem Laufenden und werden sich im grossen OpenSource Angebot bedienen, da sie sich viel tgiefer mit der Materie befassen.
[o4]
Michael41a am 01.10.08 um 13:01 Uhr
++--
Es wird auch immer gefährlicher, Software zu kaufen. Nach dem Kauf merkt man dann, daß man noch einiges zusätzlich freischalten muß (z. B. bei Nero 8), daß man sie nur zwei- oder dreimal aktivieren kann (MAGIX), daß sie nur eine bestimmte Zeit läuft (Lexware), nach Hause funkt usw.
Bearbeitet am 01.10.08 um 13:02 Uhr.
[re:1]
ayin am 01.10.08 um 13:09 Uhr
++3--
@Michael41a: Ich schaue jedenfalls ob es für meinen Bedarf nicht Programme in der OpenSource Szene gibt. Daher verwende ich für meine Zwecke gerne VLC, FileZilla, FireFox, Sunbird, VirtualDub nur um einige zu nennen. Für meine Bedürfnisse völlig ausreichend und ich sehe für mich keinen Grund dafür Software zu kaufen.
Bearbeitet am 01.10.08 um 13:10 Uhr.
[re:2]
Michael41a am 01.10.08 um 14:30 Uhr
++--
@ayin: Ich habe mir vor ein paar Tagen eine DL-DVD angeguckt. Bei einem DVD-Player hat das Video geruckelt, Bei einem anderen - auch gekauften - DVD-Player war das Bild bei schnellen Bewegungen verzerrt, bei einem dritten, ebenfalls gekauften DVD-Player, gingen die Untertitel nicht richtig. Einzig VLC hat die DVD richtig abgespielt, obwohl die Suche nach den Untertiteln etwas dauerte, weil nur nummerierte Audio-Spuren.
[re:3]
krusty am 01.10.08 um 14:41 Uhr
++--
@Michael41a: vergleichst du hier "hardware" dvd-player, mit software-playern?
[re:4]
Michael41a am 01.10.08 um 16:41 Uhr
++--
@krusty: Software. Folgende Player waren es: Vista sein MCE, WinDVD, der von WinOnCD und PowerDVD. Gut gespielt hatte, wie gesagt, nur VLC. Der von PowerDVD hatte Schwierigkeiten mit den Untertiteln.
[o5]
kaffeekanne am 01.10.08 um 13:03 Uhr
++--
Tja, irgendwie halte ich die ermittelten Zahlen für fragwürdig blabla, weil ja die Teilnehmer tendenziell eher freier Softwar zugeneigt sind als der Durchschnittsbenutzer bla bala. Wer will als Nächstes?
[o6]
chrisrohde am 01.10.08 um 13:08 Uhr
++2--
Ich finde es nicht besonders verwunderlich wenn man sich nach kostenlosen Alternativen umsieht. Man probiert sie einfach aus und bei gefallen bleibt man dabei. Es kostet ja nichts. Bevor ich Geld aus dem Fenster rauswerfe und nachher mit dem Programm unzufieden bin schaue ich mir lieber die kostenlosen alternativen an. Es gibt zahlreiche gute Freeware Programme. Auf meinem neuesten Rechner verwende ich nur das mitgelieferte Windows XP und Open Source oder Freewareprogramme.
[re:1]
ayin am 01.10.08 um 13:12 Uhr
++--
@chrisrohde: Halte ich ähnlich, OpenSource oder Freeware ist mir gleich, hautpsache das Tool kann was ich brauche. Wenn ich Software kaufe, dann meistens im Sharewarebereich, wie Ultraedit oder DVBViewer. Aber bevor ich mir Software wie Photoshop kaufe verwende ich lieber Gimp. Der ist zwar unter Windows etwas instabil, aber für meinen Hausgebrauch reichts.
[o7]
DennisMoore am 01.10.08 um 13:35 Uhr
++2--
Hätte auch teilgenommen wenn ich a) vorab was von der Umfrage gehört hätte und b) die nicht meinen PC scannen. Gehts noch? Ein einfaches Webformular hätte es auch getan.
[re:1]
OttONormalUser am 01.10.08 um 14:16 Uhr
++--
@DennisMoore: Dito !
[re:2]
kinterra am 01.10.08 um 16:48 Uhr
++--
@DennisMoore: In einer immer "fortschrittlicheren" Gesellschaft, werden die heute einfachsten Dinge zunehmend schwerer. So wie zb. Lesen. Es ist bestimmt eine zumutung von den Usern zu verlangen, erstmal zu lesen. Dann auch noch zur Maus greifen und bestimmtes ankreuzen ... das ist ja gradezu "fortschritt" und Menschen feindlich. Aber recht hast du.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Open-Source-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Mastcam-Z: Perseverance liefert beeindruckendes Mars-Video in 3D
- Electronic Arts geht gegen quelloffenes SimCity 2000-Remake vor
- Medizinische Innovation: Mini-Computer für Diabetiker
- Jedem seine eigene KI: Microsoft macht Entwicklung jetzt simpel
- Open365: Open Source-Alternative zu Office 365 vor dem Start
Beiträge aus dem Forum
-
Neues von AFFiNE, die Knowledge Base in Open Source
el_pelajo -
Projekt-Tools auf Github: welche setzt ihr ein!?
el_pelajo -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo -
WP-Team erwägt Einsatz von GitHub als Kommunikationszentrale
el_pelajo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila

Original Amazon-Preis
22,95 €
Blitzangebot-Preis
19,50 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
- Dummer Skandal: Blizzard beantwortet "Fan"-Fragen, die sind erfunden
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Microsoft wird Support für Windows-App Cortana Ende 2023 einstellen
- Retro-Konsole: Amiga 500 Mini bei Media Markt jetzt zum Tiefpreis
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!