Der Suchmaschinenbetreiber Google hat am 5. Oktober eine neue Suchfunktion an den Start gebracht, mit der Programmierer nach öffentlich einsehbarem Code suchen können. Google verwendet dabei die gleichen Technologien, die auch bei der normalen ... mehr...
Von einen anderen Standpunkt wird ein Schuh drauß, je mehr Augen nun den Code durchsehen, umso mehr Fehler werden gefunden, umso besser wird der Code mit der Zeit... Außerdem, was soll denn so neues dran sein, Code zu durchsuchen, dafür brauch ich längst kein Google...
jo sicher hab grad alles auf meinen rechner heruntergeladen und compiliert jetzt fehlt mir nur noch ein rechenzentrum und ich kann konkurrenz zu google machen
ich hab irgendwie das Gefühl, dass ich die News zu 75% schonmal hier gelesen habe. Früher nannte man sowas mal Sommerloch, aber früher war ja auch noch nicht Herbst :) Siehe: http://www.winfuture.de/news,27798.html
Mich würde interessieren wer hier ein Sicherheitsrisiko vermutet...
[SARKASM] Einige Tipps für weitere Nachrichten dieser Art : Sicherheitsrisiken aufgrund hoher Verbreitung von Breitbandanschüssen... Sicherheitsrisiken aufgrund vieler gut ausgebildeter Informatiker... Sicherheitsrisiken aufgrund frei verfügbarer Entwicklungssysteme... Sicherheitsrisiken aufgrund offenlegung der Windows API... Sicherheitsrisiken aufgrund frei zugänlichem Source Code... [/SARKASM]
[SARKASM]
Einige Tipps für weitere Nachrichten dieser Art :
Sicherheitsrisiken aufgrund hoher Verbreitung von Breitbandanschüssen...
Sicherheitsrisiken aufgrund vieler gut ausgebildeter Informatiker...
Sicherheitsrisiken aufgrund frei verfügbarer Entwicklungssysteme...
Sicherheitsrisiken aufgrund offenlegung der Windows API...
Sicherheitsrisiken aufgrund frei zugänlichem Source Code...
[/SARKASM]