WiMax derzeit noch zu teuer für den Massenmarkt

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
WiMax wird vielleicht irgendwann kommen, aber wenn die T-Com ihre Pläne verwirklicht komplett alles zu verglasen und dann High-Speed Zugänge anzubieten, denke ich, wird auch WiMax kein Thema für Provider sein.
Grüssle F1r3
Mit theoretisch bis zu 50 km Reichweite und einer Datentransferrate von bis zu 109 Mbit/s (bei 28 MHz Bandbreite) übertrifft WiMAX die derzeit aktuelle WLAN-Technik, die im Außenbereich-Einsatz mit 802.11a/h-Technik auf bis zu 20 km Reichweite kommt, bei Datenraten bis zu 108 Mbit/s. Allerdings setzen diese theoretischen Werte bei WiMAX und WLAN eine Sichtverbindung (LoS, Line of Sight) voraus, und sie werden auch nicht gleichzeitig, sondern nur alternativ erreicht. Transferraten und Reichweiten bei Nichtsichtverbindungen entsprechen im Moment denen von UMTS. Wegen der hohen Leistungsfähigkeit wird die WiMAX-Technik unter anderem auch als Alternative zu DSL-Leitungen und UMTS-/OFDM-Verbindungen diskutiert. Die Technik wird u. a. vom Chiphersteller Intel gefördert, der Chips für Notebooks für 2006, Chips für Telefone für 2007 ankündigt, - strategische Partnerschaften, wie z.B. mit Alcatel, sichern die parallele Entwicklung dazugehöriger Mobilfunk-Basisstationen. Bisher haben sich 300 Technologieunternehmen im WiMAX-Forum zusammengeschlossen, um die nötigen weiteren Standards zu entwickeln. Dazu gehören auch führende Netzwerkausrüster wie Siemens Mobile sowie große Netzbetreiber wie AT&T und British Telecom. Der weltgrößte Konzern für mobile Endgeräte Nokia hatte sich aus dem WiMAX-Forum zurückgezogen, ist jedoch inzwischen wieder beigetreten. Auch der weltgrößte Hersteller von Mobilfunknetzen, Ericsson aus Schweden, gehört mittlerweile dem Forum an.
Wie bei WLANs ist bei WiMAX eine Sprachübertragung möglich, z.B. auf der Basis des Internetprotokolls (Voice over IP). Dafür ist ein spezieller Quality of Service (QoS) Modus vorgesehen.
Das mag ja alles sein nur teilen sich die anwender diese Bandbreite __>
flaschenhals!
Außerdem reicht manchmal auch nur Reflexion anstatt sichtkontakt!
Diese gab es schon vor 2 bis 3 jahren in berlin und in stutgart(aktiv noch) nur war es zu früh auf dem markt !von der Fa. Airdat.....
cu
Außerdem sind die 125Mbit/s nicht das schnellste, der Prism Nitro Chipsatz schafft 140Mbit/s, aber ist auch nicht nach IEEE standardisiert.
Ich habe Wimax als I-Net Anschluß von der Fa.Airtraxx und muss sagen gar nicht mal so schlecht ! Die Jungs haben bei uns im Raum (Sauerland/NRW) das eingeführt und ich bezahle für ne 768er Leitung regulär 49 euronen im Monat was aber im Preis Leistungs Verhälniss zu meinem früheren ISDN Anschluß auch Top ist. Die Telekom hat es über Jahre verpennt bei uns DSL einzuführen und mitlerweise können die mich am Poppo kratzen *g*.
Zu dem Wimax muss ich folgendes sagen am Anfang gabs nen paar Kinderkrankheiten aber jetzt läuft es Top und ich kann mich nicht beschweren.
Für Online Zocker ist das aber nicht grad das Ideale da die Pingzeiten so bei 100-150ms liegen aber zum Surfen und Downloaden ne echt gute Sache.