Version 2.0 von Free Pascal erschienen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wenn du nur was zum Klickern sucht, solltest du lieber Delphi 7 PE installieren :P
Wenn du nur was zum Klickern sucht, solltest du lieber Delphi 7 PE installieren :P
/edit:
Sonderzeichen werden nicht in HTML-Sonderzeichen umgewandelt *omg*
Das musste sein.
Seit wann reserviert man unter Windows Speicher für einen Button?
Der normale Button wird von Windows reserviert und anschleißend erhält man das Handle des Buttons.
Zum Thema Delphi:
Man kann mit Delphi alles machen, ist auch nur eine Pascal-Kompiler, der über das Windows API arbeitet. Wenn du also vieles selber machen möchtest, dann such mal über Google nach nonVCL.
Nein, eben nicht. Einen normalen Windows-Button erstellt man mit CreateWindowEX(): plus den dazugehörigen Parametern, wobei selbst verknüpftige Hardcoder einen Resourceneditor zum gestalten der Formulare verwenden.
Mit SetLength oder AllocMem kann man Speicher reservieren.
Dein Auszug sieht mir eher aus als wäre es eine DOS-Routine, die wiederum von einer Lib gekapselt wird. Ein direkter Aufruf is es jedenfalls nicht :P
1. New war mir bis heute noch nicht bekannt, wobei deine Definition auch nicht richtig ist.
2. Es heißt: "das Windows API" (das Windows Application Programming Interface)
3. Sollte man nicht immer alles auf die Goldwaage legen und sich an solchen Sachen hochziehen
4. Muss ich niemanden beweisen, ob ich Pascal beherrsche oder nicht..
Nur weil ich eine Funktion nicht kenne, die man unter Windows eh nur kapselt *Ttt*
ich hab gar nicht gefragt o.0
Zum Thema Delphi:
Nunja, Delphi ist nicht nur eine IDE, wenn du unbedingt über die Konsole kompilieren möchtest, kannst du auch den Kommandozeilen-Kompiler verwenden. Du findest ihn unter: ("DxbinDCC32.exe")
Thema Texteditor:
http://www.delphipraxis.net/topic51953.html
DCC32 ist ein Kommandozeilen-Kompiler. er übersetzt Object Pascal in Maschinencode und mehr nicht. Du kannst also deinen Texteditor nehmen und irgend ein Projekt damit erstellen und anschließend mit dem DCC32 übersetzen lassen. Es ist also auch möglich den Borland-Pascal-Kompiler in anderen Entwicklungsumgebungen zu nutzen. Und wenn du dann eh mit einem Texteditor arbeiten solltest, würde ich so oder so auf das Visual Component Libary verzichten und die Formulare direkt über das Application Programming Interface aufrufen.
Die IDE ist alles in einem: Editor + Designer + Kompiler
(aber das weist du ja schon längst :D)