Mehr Nutzer zahlen für kostenpflichtige Inhalte
Immer mehr User sind bereit kostenpflichtige Software per Internet zu downloaden - dieses Ergebnis zieht der Branchenverband BITKOM in einer heute veröffentlichten Einschätzung des European Information Technology Observatory (EITO). mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
@simcard: ja werbeblocker, wieso nicht wenn man sowieso nie auf einen banner oder ähnliches klickt bekommt WF ja doch kein geld...
Aber was meinen die damit die filme legal downzuloaden oder eine dvd über stream anschauen?
@simcard: Ich nehme die Werbung in Kauf, wenn sie ein bestimmtes Maß nicht überschreitet, nutze sie aber ehrlich gesagt nicht. Leider sehe ich in vielen Kommentaren hier, das viele nicht bereit sind, für das was sie nutzen, auch mal nen Euro oder zwei zu spendieren. Ich glaube kaum, das WF als Zuschussgeschäft überleben wird.
ein großes Danke An Microsoft ^^°
wer für freien Datenaustausch zahlt muss doch "dof"^ sein.
wer für freien Datenaustausch zahlt muss doch "dof"^ sein.
nochmal:
ja, spätestens mit Longhorn kostet wahrscheinlich Service und alles rund ums Netz-nutzen richtig viel kohle,ein großes Danke An Microsoft ^^°
wer für freien Datenaustausch zahlt muss doch "dof"^ sein.
nochmal:
ja, spätestens mit Longhorn kostet wahrscheinlich Service und alles rund ums Netz-nutzen richtig viel kohle,ein großes Danke An Microsoft ^^°
wer für freien Datenaustausch zahlt muss doch "dof"^ sein.-meinung
na klar is das nicht toll wenn die multimedia(-milliarden schweren) Unternehmen geld für die produktion für filme ausgeben und sich das beim endkonsumenten wieder holen will. Aber bitte nicht indem sie das freie netz beschneiden. Dann sollen sie eben "hoffnungslos" versuchen bessere Copierschutzverfahren zu entwickeln. Wozu zahlt man schon die Internet-Gebühren(Flatrate),GEZ und Internetanschluss? Doch nicht nur um zu surfen..
Naja, Ihr macht ja eh alle was ihr wollt.
Ich auf jeden Fall werde nie auf Longhorn umsteigen.
Und auch kein Geld für den Kaptitalismus spenden.
Also für alles zu bezahlen mach ich nit mit
Open Source soll ja dank Tcpa bald auch verschwinden...
Wenns so kommt seh ich kein sinn darin noch weiter im inett zu surfen
Die entwickelt sich mehr und mehr zu einer Abzockmaschine....
Man kann mir nicht erzählen "wir konnten diese Kostenexplosion ja nicht voraussehen". Da wird mir doch schlecht.
Internetserviceanbieter sind fast wie Drogendealer.
Den ersten Schuss gibts immer umsonst !!!!
Für Software etc. bin ich bereit zu bezahlen, solange wie ich sie auch selber nebenher sichern kann (und nicht wie Steam). Aber DRM zugemüllter Mist an Medieninhalte oder quasi Abspiellizensen, erwerbe ich nicht.
Man sieht einmal mehr dass wo man es mit der Werbung übetreibt, der Schuss nach hinten los geht. Die Schuld an den Popup-und Adblocker ist nicht bei den Internetuser zu suchen, sondern bei den Werbenden sowie dem Seitenbetreiber.
Was der Herr hier im Interview geäussert hat, schätze ich als äusserst utopisch ein. Zudem dürften die Zahlen noch geschönt sein, um weitere Investoren für E-Commerce zu finden.
Zudem gibts immer noch genügend Leute denen ihr Hobby was wert ist und Milizarbeit leisten und dafür auch genügend Geld investieren und es abschreiben. Ich will nicht wissen wieviel ich schon in mein Hobby LAN Partys veranstalten invertiert habe. Das ganze ist wenn es gut kommt ein Nullrundegeschäft, meist zahl man aber drauf. Aber es geht auch um den Spass den man bei seinem Hobby sucht. Und viele Internetseite kann ich nur als Hobby betrachten, denn der Schritt zum Profesionellen ist ein viel grösserer als sich die meisten das vorstellen. Da muss man von Anfang an ein gutes Konzept haben, oder aber einfach Glück mit einer neuen innovativen Idee (Napster, Google usw).