1&1 und GMX: Zusammenschaltung der VoIP-Netze

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 01:25 Uhr
Bluetooth Kopfhörer, TWS Bluetooth Kopfhörer in Ear Bluetooth 5.0 Headset Stereo-Minikopfhörer Sport Kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Portable Mini Ladekästchen und Integriertem Mikrofon für iPhone

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
21,66 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 8,33 €
Neue Nachrichten
- Neue Windows 10 Preview: PowerShell ISE nun ein Feature on Demand
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Die Nachfrage nach Elektroautos bricht massiv ein - wegen der Prämie
- Galaxy A51: Alle Infos zur Neuauflage des Samsung Erfolgs-Smartphone
- Gerichtsurteil: Facebook, WhatsApp & Instagram in Deutschland illegal
- i9, RTX 2080 Super, 1 TB SSD, Wasserkühlung: Neuer Aldi-PC dreht auf
aber dass es gut ist, wenn immer mehr betreiber ihre netze zusammenschalten ist richtig und gut!
weblixx
Die Traffic-Gebühren sind doch bereits bezahlt...
... denn VoIP ist "nur" ein Nebenprodukt der Flatrates oder Volumen/Zeittarife (letztere Kombination ist nicht zu empfehlen :-)
Interresanter ist die Frage wie die Infrastruktir der VoIP-Leistung finanziert wird.
Gruß Ralf
(der selbst zufriedener 1&1 VoIP Kunde ist :-)
Voice over IP ist eine der Besten Möglichkeiten sich über größere Entfernungen zu unterhalten.
In unserer Firma wird dies z.B. zur Kommunikation zu unseren US Kunden verwendet.
Derzeit ist eine Verwendung auch in den Asiatischen - Ländern geplant.
Bin mal gespannt ob die Telekom auch irgendwann auf den Trichter kommt und z.B. die normalen Telefonanschlüsse auch per Internet Telefonie möglicht macht.
für je 10 € mehr gibt's dsl2000/kbs oder gar 3000kb/s
Man muß selbstverständlich das Volumen auch für Anrufe tragen