Commodore verkauft jetzt MP3-Player

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
bin gespannt was dat kostet ...
nette aktion. der commodore vic20 wurde aber bei fast allen VC20 genannt (der sogenannte volkscomputer). der name vic20 / vc20 stammt von seinem grafikcontroller, dem video interface chip und der größe seines ROMs (20 kbyte).
ich habe heute noch einen c64 mit datasette und floppy in neuwertigen zustand (träum an "das waren noch schöne zeiten" träum aus).
diese klassiger darf man einfach nicht vergessen, auch wenn commodore so nicht mehr existiert wie wir commodore kennengelernt haben.
jaja die guten alten c64 zeiten....
kann ich mich auch noch gut dran erinnern....lang lang ists her.
deshalb habe ich das auch mit dem vc20 geschrieben.
aber hast schon recht.
@Korfox
ja 5 1/4 disketten laufwerk und meine erste 5 1/4 zoll diskette war eine von Geha (1981) und diese kostete 25.- DM / Stück. das war zu der zeit sehr viel geld. wer die preise noch kennt von 1980/81 der weiß dann auch was der c64 + floppy + datasette gekostet hat.
http://www.commodoreshop.com/commodoreshop/?Id=1&Category=1
ich benutze den A500 immer noch neben dem PC. Bin halt immer noch begeistert von der alten Technik (Workbench und AmigaBasic). Damit schreibe ich immer noch Programme (Textverarbeitung und Tabellenkalkulatíon). Aber nur zum Spass!
Der A500 ist wie ein VW Käfer. Er läuft und läuft und läuft... :-)
gruss misterspock
Meinen Amiga 600 find ich nicht mehr den 500er hatte ich seinerzeit verkauft nachdemich den 600er gekauft hatte Einen 128erD hab ich auch noch im Keller stehen War auch nicht schlecht das Teil.
1981 kostete der c64 1698.- dm, die datasette 398.- dm und das 5 1/4 floppy laufwerk 1898.- dm. ich konnte mich zu den glücklichen zählen diese hardware gesponsert bekommen zu haben. diese hardware existiert heute noch und funzt auch noch einwandfrei. dazu gibt es noch ein paar 128, 128d, a500, a1200, a2000, a3000 und a4000 und noch andere wie sinclair, amstrad, EACA (trommeschläger), acorn, msx und so weiter. die meisten, da bin ich mir sicher sagen vielen nichts mehr. ich sage dazu nur eines, das war lang vor eurer zeit :)