Also, sehe ich das richtig, das ist ne Collection an Programmen. Vereint unter einem Windowsähnlichen, aber nicht Windowsgleichen, GUI. Und das alles kann man in jeden PC einlegen, die CD bootet, startet dieses OS und man kann auf die vorhandenen Dateien zugreifen...
Oder kann man selber Programme (die ohne Installation laufen) da einpflanzen?
@philmarx: Öhm, das ist kein neues OS, das ist WINDOWS. Das ist quasi ein Knoppix auf Windows-Basis, falls das leichter zu verstehen ist. /edit: Genauer gesagt ist Barts PE-Builder eine Software, mit der man eine solche CD erstellen kann.
Also habe mal eine CD erstellt und habe diese gleich mal ausprobiert. Sind paar schöne Sachen bei und wenn man ne deutsche Installations CD verwendet sind die Programme auch auf deutsch. Das Startmenü ist aber weiterhin auf englisch
@yonkuna: Dein zweiter kommentar ist eine final. Nicht nur das du zu dieser uhrzeit sehr eifrig bist, sondern noch humor hast, ist bewundernswert :). Willkommen bei winfuture :-)
Frage: Auf dem Screenshot mit der Konsole (links-unten) hat das Windows die Build-Nummer 5.2.3790 und der Zeitraum der Copyright-Zeile geht von 1985-2003. Ich habe Windows XP SP2 mit neusten Updates, aber meine Build-Nummer ist "nur" 5.1.2600 und die Copyright-Zeile zeigt 1985-2001. Gibt es im englischsprachigen Raum eine neue Build von XP oder woher kommen diese Unterschiede ?
Der Pe-Builder bringt aus rechtlichen Gründen keine Dateien von Microsoft mit, sondern nimmt sie von einer Installation oder einer CD. Daher dürften die unterschiedlichen Angaben also nicht kommen.
@2cool: wie cYrus scho sagte: Windows Server 2003. Auch daran zu erkennen das da build 5.2 steht. XP hat jedoch die 5.1. :) glaube Longhorn hat die 6.0 oder? naja egal. __- to topic: nutze dieses tool sehr oft, gerade bei Datensicherungen macht sich das sehr gut :)
eine echte alternative für leute, die mit knoppix & co. nicht zurecht kommen. mit ein bissel rumgefrickel kann man sogar dx9 und ati-/ nvidia-grafiktreiber integrieren und man hat seine lieblingsspiele immer dabei - macht zwar nicht viel sinn, aber möglich ist es. für datenrettung macht es natürlich mehr sinn...
Ich habe vor einem guten halben Jahr mal so eine CD erstellt, um im Ernstfall, der seither nicht eingetreten ist, nicht auf die Wiederherstellungskonsole angewiesen zu sein. Seitdem schlummert das Teil im SOS-Koffer und wartet auf seinen Einsatz. Ich bin also keiner, der sich ständig mit dem Projekt beschäftigt. So ist meine Frage an die Spezies hier: lohnt es sich mit der neuen Version eine aktuellere CD herzustellen? Nun, damals habe ich ein volles Wochenende gebraucht, bis alle plugins wie erwartet funktionieerten, das ist eine Menge Zeit. @ladiko: Spielen oder Office-Anwendungen auf einem Betriebssystem von CD macht wirklich nicht viel Sinn. Deswegen habe ich mich auch über OpenOffice.org plugins und ähnliches nur amüsiert. Es scheint mir eher eine sportliche Herausforderung zu sein, jede x-beliebige Anwendung unter Windows(Bart)PE zum Laufen zu bekommen. Glaube nicht, dass das praktisch jemand nutzt. Datenrettung und Systemwiederherstellung dürften die einzigen Einsatzgebiete sein.
Übrigens:
Erster :)
Oder kann man selber Programme (die ohne Installation laufen) da einpflanzen?
@lotte: hehe jeder fängt mal an :)
Frage: Auf dem Screenshot mit der Konsole (links-unten) hat das Windows die Build-Nummer 5.2.3790 und der Zeitraum der Copyright-Zeile geht von 1985-2003. Ich habe Windows XP SP2 mit neusten Updates, aber meine Build-Nummer ist "nur" 5.1.2600 und die Copyright-Zeile zeigt 1985-2001. Gibt es im englischsprachigen Raum eine neue Build von XP oder woher kommen diese Unterschiede ?
Der Pe-Builder bringt aus rechtlichen Gründen keine Dateien von Microsoft mit, sondern nimmt sie von einer Installation oder einer CD. Daher dürften die unterschiedlichen Angaben also nicht kommen.
http://www.911cd.net/forums/ ... engl.
http://www.pebuilder.de/ ... dt.
@ladiko: Spielen oder Office-Anwendungen auf einem Betriebssystem von CD macht wirklich nicht viel Sinn. Deswegen habe ich mich auch über OpenOffice.org plugins und ähnliches nur amüsiert. Es scheint mir eher eine sportliche Herausforderung zu sein, jede x-beliebige Anwendung unter Windows(Bart)PE zum Laufen zu bekommen. Glaube nicht, dass das praktisch jemand nutzt. Datenrettung und Systemwiederherstellung dürften die einzigen Einsatzgebiete sein.
Hab ne externe Platte auf der ich gern nen notfall betriebssystem aufspielen würde ...
Naja werd mir mal am Wochenende vieleicht so ne Boot CD erstellen