Streamer - Gestalten Sie Ihr eigenes WebRadio

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Und wenn ich mir das leisten kann, kann ich mir auch gleich nen RadioServer anmelden und mir bei Bedarf irgendwann noch n Programm ala SAM2 oder so kaufen und das dann professionell machen. (k, brauchst dann natürlich nochn Mischpult und gescheites Mikro usw.)
Hören ist auf JEDEN Fall legal.
In Deutschland muss man, das ist richtig, Gema und GVL zahlen. Falsch ist aber dass sich der Betrag automatisch an "unbegrenzt" orientiert.
Nicht alle deutschen Sender im Streamernetz sind "angemeldet". Einige senden auch von Anfang an als Pirat.
Einige private Webradios haben sich im Radioring (www.radioring.de) zusammengeschlossen und man kann sein Radio über den Ring anmelden und so Geld sparen. (Streamsharing)
Die Kosten orientieren sich dann an den Hörerzahlen, der Sendezeit und dem Anteil an Gemapflichtiger Musik, bzw Sprachanteil.
Wer viel quatscht, wenig Gema-pflichtige Musik spielt, kommt so recht billig weg. 24 Stunden Vollzeitsender zahlen dann natürlich etwas mehr.
Obwohl inzw auch dicke Sender im Streamernetz zu finden sind, mit mehr als 150 Hörern an manchen Tagen, - die meisten sind "Klein-Sender" mit 1-3 Hörern. Ich glaube nicht dass die Gema sich wirklich doll dafür interessiert. *gg*
Hörer müssen auf jeden Fall NICHTS zahlen.
Weder Gema noch GEZ noch sonstwas.
MfG yannick